In meinem Garten habe ich seit etwa 40 Jahren eine Weidenblättrige Eiche https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden-Eiche . Leider hat diese Eiche noch nie gefruchtet. Ich habe gehört und hier...
![]() |
Art: Beiträge; Benutzer: Lupus
In meinem Garten habe ich seit etwa 40 Jahren eine Weidenblättrige Eiche https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden-Eiche . Leider hat diese Eiche noch nie gefruchtet. Ich habe gehört und hier...
Hallo Brigitte,
die Mischlingseiche Quercus turneri https://www.baumkunde.de/Quercus_x_turneri/ hat auch im Ohlendorffs-Park
https://www.hamburg.de/parkanlagen/3115528/ohlendorffs-park/ in...
Hallo Bohus-Dal,
Dr. Frank Wörner aus dem Westerwald schrieb diese Notiz zum Haselhuhn https://www.tierpark-niederfischbach.de/wp-content/uploads/HASELHUHN-2.pdf
Auch die Wissenschaft interessiert sich für unsere Buschhühner, siehe Text der nachfolgenden Mail:
Sehr geehrter Herr Fennel,
Herr Till Töpfer vom ZFMK hat mir Ihre E-Mail-Adresse...
Ein Zwischenbescheid des zuständigen Amtes:
Sehr geehrter Herr Fennel,
meine Kollegin hat mir ihre E-Mail weitergeleitet.
Mir ist auch nicht bekannt, welche Fauna dort im Gewässer vorkommt....
Einige Arten der Enten, Gänse und Schwäne "verstädtern" immer mehr und nutzen selbst kleinste und betonierte "Feuchtgebiete".
Hallo Brigitte,
toll, Deine Bekannten sind wirklich klasse. Ich werde einmal die Wittlicher Wasserbehörde kontaktieren.
Evtl. können die mir etwas über das dortige Mollusken-Artenspektrum sagen....
DIE VÖGEL DES SIEGERLANDES: 784 Seiten (etliche aktuelle Daten aus 2020 wurden noch eingearbeitet), 293 Fotos, 281 Diagramme, 247 Tabellen, 111 Verbreitungskarten), 81 Trendlinien-Grafiken und 24...
Hallo Brigitte,
u.U. könnte es sich um diese Arten https://tierlexikon.info/asolene-spixii-haltung/ oder https://tierlexikon.info/marisa-cornuarietis-haltung/ handeln. Diese beiden Arten könnten...
Danke, liebe Brigitte. Auf die Antwort bin ich sehr gespannt. Ich war auch nicht untätig und habe auch mehrere Stellen kontaktiert. Hier die erste Antwort:
Guten Tag Herr Fennel,
die (ja in RLP...
Wie ich im Beitrag 896 in diesem Thread bereits erwähnte, werden in den Wupperbergen sowie im Wiebachtal
https://www.ig-wiebachtal.de/einblicke/buschh%C3%BChner-im-wiebachtal/ immer wieder Hühner,...
Einmal amüsant und auch sehr interessant. Weißt Du um welche Art es sich bei der Apfelschnecke handelt?
Ist die Salm evtl. etwas "aufgewärmt", u.U. durch warme Quellen oder Kraftwerkkühlwasser?...
Alf, Chico und Dora, alles Gefährten meiner Kindheit habe ich hier in diesem Thread bereits vorgestellt. Jetzt folgen
noch Peter - der Wellensittich, August - das freilaufende Hauskaninchen, Pitt -...
In der GeflügelZeitung 1/2021 vom 08. Januar 2021 https://www.gefluegelzeitung.de/ befindet sich auf den Seiten 18 - 20 ein Bericht über die Javanesischen Zwerghühner mit einem Absatz über...
Hallo Brigitte,
auf Deine Trompetenbäumchen und auf die Mammutbaumstecklinge (falls es funktioniert) freue ich mich sehr. In dem Waldteich Im Kempkenholz haben wir auch eine winzige Schnecke, die...
Liebe Brigitte,
vielen Dank für Dein freundliches Angebot und für die Fotos des stolzen Puters. Soweit ich es weiß, werden die Bärte
den erlegten Wildputen oder geschlachteten Puten kompl. für den...
Evtl. mache ich auch für das Museum einen entsprechenden Wandschmuck, mal sehen. Hutbärte fanden auch
"Eingang" in entsprechende Parodien.
Hallo,
für ein Museum und für eine naturkundliche Einrichtung möchte ich einen Putenbart präparieren und in Silberhülsen fassen, ähnlich wie die bekannten Gams-, Hirsch-, Sau- oder Dachsbärte....
Ergänzend hier noch einige Fotos zur Pflanzung der
Sumpfzypresse auf der kleinen Ülfebad-Insel in Radevormwald im November 2019.
Möge die Zypresse dort gut anwachsen und gedeihen, damit mein
Sohn...
Die 2 Fotos wurden in dem privaten Park meines Bekannten Dr. Enrico Albertini in Monticello aufgenommen.
Prosit Neujahr
ein gutes Jahr 2021 wünsche ich Euch allen.
Brigitte, auf die Bäumchen freue ich mich. Wahrscheinlich werden Sie im Wiebachtal https://www.ig-wiebachtal.de/
in einem jetzt...
Klasse, melde ich mich doch gleich als Interessent an - für gelblühende Trompetenbäume sowie für einen Mammutbaum.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben (ebenso den Forianern) einen guten Start in das...
Noch 3 interessante Seiten zur Wassernuss Trapa natans:
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/16652-bstr-alte-gemuesesorten-neu-entdeckt/226736-img-wassernuss
...
Bezüglich der Wassernuss sind wir in Italien fündig geworden https://www.youtube.com/watch?v=V2I1rbWdk70&feature=youtu.be
Hallo,
dieser Thread fing mit einem Gesuch an und nun "zurück zu den Wurzeln" (wieder ein Gesuch). Ein guter Bekannter
kultiviert in größeren Mengen die Wassernuss Trapa natans in einigen...