Jetzt sind schon 5 Küken geschlüpft.
Druckbare Version
Jetzt sind schon 5 Küken geschlüpft.
Ein Ei ist angepickt! [emoji16]
Bei mir sind jetzt von 63 Eiern 45 Küken geschlüpft.
Ganz komisch heuer, erst ein verzögerter Schlupf und das letzte heute Nacht geschlüpft nach 23,5 Tagen.
Bei einer Bekannten ist eines am 25 Tag geschlüpft.
Sie hatte den Brüter am 24. Tag morgens ausgemacht und dachte sich mittags, hä was piepst denn da, habe ich ein Küken im Brüter vergessen?
Bis sie fesstellte, dass es ei Ei war.
Brüter nochmals eingeschaltet und am 25 Tag ist das Küken geschlüpft.
Ich lasse die Eier jetzt noch bis morgen früh in der Maschine und dann schalte ich ab.
Zwei zusätzliche Küken waren am nächsten Tag lebensschwach und haben es nicht geschafft.
Habt ihr für solche Küken ein Patentrezept oder nimmt bei solchen Küken die Natur ihren Lauf?
Ich denke du fragst nach dem erlösen und ob und wie?
Beim letzten Kükenimpfen war ein Küken richtig schwach... hab versucht es warm zu halten und etwas zu rubbeln (also leicht, ist ja ein Küken) um die Durchblutung anzukurbeln. Als es dann anfing zu zucken, wollte ich er erlösen. Da stand ich nun, im Parkplatz vom benachbarten Geflügelverein und hatte nichts womit ich das Küken hätte erlösen können. Also hab ich die älteren Züchter gefragt... und da zack lag das Küken auf dem Boden und war tot.
Ich glaube ein Rezept gibt es nicht ob und wann man es macht. Als Züchter muss ich allen Küken gerecht werden. Also werden schwache Tiere nicht mit aller Gewalt am Leben erhalten. Was nicht heißt, dass ich es nicht versuche dem Küken zu helfen. Eine Glucke wäre aufgestanden und wenn es das Küken nicht schafft mitzuhalten, dann hat es verloren. Nur so bleibt der Bestand gesund und kräftig. Man muss halt abwägen ob man helfen kann oder ob es das Leiden des Küken nur verlängert. So ein Küken würde ich aber dann markieren damit es nicht in die Zucht geht.
Bei mir ist heute morgen das erste Küken aus einem meiner Eier geschlüpft. :jump
4 weitere Bruteier sind angepickt, darunter zwei die bereits gestern Abend begonnen haben.
Es wird ein spannendes Wochenende. ;D
Wir haben schon Kükenleid beendet, z.B. bei Küken, die partout nicht laufen gelernt haben. Bei der letzten Brut war eines dabei, was nach 12h apathisch war und auch nicht laufen konnte. Da dachte ich mir: was tut's denn, wenn es schlafend unter der Platte liegt und friedlich "hinüberschläft". Ich war sicher, dass es nicht leidet und es ist von alleine gegangen.
Patentrezept hab ich keines, einfach gucken, wie es dem Küken geht und wenn es leidet und sei es unter wuseligen Geschwistern, dann eben Leid beenden - einfach gucken: was braucht das Tier jetzt.
Ich würde erst 4 Tage nach dem ersten Schlupf in diesem Brüter abschalten, denke ich.
Du kannst auch nach dem Abschalten noch mal leuchten, um sicher zu sein, dass nichts mehr lebt.
Ich hatte schon mal ein lebendes Küken in einem Ei, das ich geöffnet habe nach Brutende - das war gar nicht schön! Einerseits war ich froh, dass ich es nicht geschlossen gelassen habe, denn das hätte vermutlich Leid für das Tier bedeutet, wenn es dann im Ei erfroren wäre, andererseits war das Küken so dem Tode geweiht und ich musste dann schnell das Kükenleid beenden.
So jetzt muss ich auch mal ein Update geben. Nach dem ersten schieren waren bei mir von 59 genau 44 befruchter(von meinen eigenen 12 leider nur drei, denke es lag an den temp.) Von den 44 (die ich dann alle in den bruja packen konnte, und das chinading ausgemacht hab) sind nach dem zweiten schieren 40 übrig geblieben. Davon 34 im bruja und 6 unter 2 glucken die meinten natürlich wies so läuft nachdem ich den brüter angemacht hatte jetzt setzen wir uns dann auch mal hin Montag geht's für die guten auf die schlupf Horde. Die Spannung wird immer größer
Und allen frischgebackenen kükimuttis noch herzlichen Glückwunsch, und allen anderen gut brut
Ich denke ich konnte neun Küken zählen
https://up.picr.de/40993590pw.jpeg
https://up.picr.de/40993594va.jpeg
Nach dem Frühstück werde ich in Ruhe das Kükenheim zuende vorbereiten und dann weiter überlegen...
schnell rausholen, ja, nein, vielleicht doch, nein lieber nicht, ommm....
Bei mir dauert es ja noch ein bisschen... aber ich habe heute das erste Mal geschiert und was soll ich sagen, von 21 Eiern sind nur drei, wo ich mir nicht ganz sicher bin, die werden vermutlich beim nächsten Mal rausfliegen. Eins von meiner Truppe und zwei Versandeier (von Raddezka). Aber sonst bin ich wirklich sehr zufrieden, wenn die jetzt alle schlüpfen, das wäre toll...
Das angepickte Ei von gestern Abend ist immer noch angepickt, mit kleinen Fortschritten. Bei den restlichen fünf Astronauten bewegt sich null und nichts. Das Angepickte piept. Natürlich nicht das Ei, sondern der Schlüpfling, der in den nächsten Stunden herausploppen wird. Tag 21 ist schon bald vollendet.
Drück die Daumen, dass noch was schlüpft
Leider tut sich bei den verbliebenen 5 Eiern nichts.
9 muntere Küken sind bisher geschlüpft von 14 umgezogenen Eiern.
Ich gebe schwachen Küken immer eine Mischung aus flüssigem Eigelb, ein wenig Traubenzucker und ein bisschen Wasser. So flüssig machen, dass es gut mit einer Spritze gegeben werden kann. Dann dem Küken tröpfchenweise vorne an den Schnabel geben. So können sie sich nicht verschlucken. Die meisten Küken nehmen das gerne an und trinken die Tröpfchen selbständig.
Das mache ich einen Tag lang. Wenn ich dann überhaupt keine Fortschritte sehe und/oder meine, dass das Tierchen leidet (z.B. krampft o.ä.), erlöse ich das Küken.
Danke für die Infos.
Heute ist Tag 25 und was war als ich vorhin zu der Brutmaschine gegangen bin?
Es klapperte und ein munteres Küken hat mich angeschaut.
Unglaublich
Hätte ich nie gedacht, dass am Tag 25 noch ein Küken schlüpft.
Jetzt lasse ich die Brutmaschine sicherheitshalber noch bis morgen früh an und dann ist Schicht im Schacht.
Ich mache nachher noch Fotos.
Dieses Bild entstand gestern, als ich das Kükenheim sauber gemacht habe.
Heute muss ich noch schnell ein Kükenabteil bauen.
Ich habe ja in den alten Schweinestall zwei Hühnervolieren gebaut.
Jetzt habe ich allerdings festgestellt, dass bei der Wärmeplatte die Gefahr besteht, dass sie die bei der grossen Fläche nicht mehr finden.
Also baue ich nachher noch ein kleines Abteil und dann kommen Bilder.
Bei mir sind bisher aus 20 Eiern, 10 muntere Küken geschlüpft. 4 Osterwichtel von Chica2, 4 Lilumas und 2 eigene Vorwerkmixe.
4 oder 5? weitere Eier sind angepickt. Es geht also munter weiter mit den Raumkapselsprengen. ;D
https://up.picr.de/41001797vg.jpg
Glückwunsch an alle Schlupflinge und weiter gut Schlupf und Brut. :)
Es wachsen fleissig Federchen: :love
https://up.picr.de/41004726jk.jpg
Bei mir sind drei Küken umgezogen. Ich lasse den Brüter noch laufen, glaube aber nicht, dass noch etwas schlüpfen wird.https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...9656d9abd6.jpg
Dieses Jahr gibt's irgendwie auffällig viele nur-wenige-Küken-geschlüpft-Bruten. :(
Davon hab ich hier in unserer Region von anderen Züchtern (unter 50% Schlupfrate) auch schon vor meinem Schlupf gehört. Dachte da noch na ja bei mir nicht. Und dann waren es bei mir auch nur 44% Schlupfrate. Andere die von mir Bruteier hatten haben 85% Schlupf gehabt. Ich verstehe es echt nicht.
Gesendet von meinem SM-A217F mit Tapatalk
Ich habe die abschließenden Zahlen hier ja noch nicht gemeldet. Bei mir sind 10 Wichtelküken und 15 Werwolfküken geschlüpft.
Ein Nachkomme von meinen vorjährigen Osterküken /Bressahma-Hennen aus dem Hause Mistkratzerli und meinen Isbar-Hahn
https://up.picr.de/40971588zw.jpg
Gemischte Truppe und Lavender
https://up.picr.de/40971580ys.jpg
https://up.picr.de/40971579lq.jpg
Also, nachdem unser erster Schlupf ja auch so miserabel war, haben wir die meisten der nicht geschlüpften Eier dann auch mal aufgemacht, um nachzusehen, woran es gelegen haben könnte. Ich denke, sowas ist in dem Fall dann auch echt mal wirklich wichtig. Wir hatten ja gedacht, evtl zu trocken gebrütet zu haben, aber es war noch so viel Flüssigkeit in den Eiern, dass die Küken sozusagen wohl fast alle im Ei ertrunken sind, als sie in die Kopfblase durchstoßen hatten... Die armen Dingerlein! Ursächlich war entweder eine leicht zu kühle Brut, was möglich sein könnte, da wir das Thermometer weiter oben angebracht hatten, als sonst, was ja im Motorbrüter eigentlich nichts ausmachen dürfte. Etliche Kontrollmessungen haben uns nun aber eines besseren belehrt. Die andere Ursache könnte eine zu eiweißreiche Fütterung der Elterntiere gewesen sein, was der Stallpflicht geschuldet sein dürfte. Es wurde deutlich mehr von unseren Garvo Rasseelterntierpellets gefuttert als sonst und zusätzlich gab es zur Beschäftigung immer wieder mal lecker Körnerfutter mit Garnelen in die Einstreu verteilt. Und dann hatte ja auch noch am 20. Bruttag der Thermostat 1 seinen Geist aufgegeben und die Temperatur war deutlich über 39 Grad. Einfach kompletter Mist. Letztlich waren dann aus 69 Eiern nur 37 Küken geschlüpft..., davon 2 aus dem Ei geholfen, die dann auch gestorben sind. So eine Quote gab es echt noch nie!!!
Jetzt sind wir wieder so weit, bzw aktuell Ende 19. Tag. Könnte noch nen Roman von unseren Höhen und Tiefen dieser Brut schreiben, aber das sprengt dem Rahmen, bzw meine Finger auf dem Handy. Hauptsicherung ist mehrfach raus geflogen, sobald nun dem Motorbrüter irgendwie bewegt hat. Beide Thermostate wurden davor erneuert. Sicherheitshalber lagen dort auch nur wenige Eier drin und die meisten bis Tag 17 im Flächenbrüter. Zum Schlupf haben wir aufgeteilt. 23 Eier von unserem lieben Hühnerzuchtvater im Flächenbrüter, 5 von ihm im Motorbrüter und 22 von uns ebenfalls im Motorbrüter, verteilt auf 11 Schlupfabteile. Am 18. Tag war dann der Strom mittags weg, als mein Mann heim kam... Könnten 3h gewesen sein, vermutlich eher weniger, weil die Temperatur gleich wieder oben war. Jetzt hat er irgendein Kabel dazwischen geschaltet und irgendwas gemacht, so dass die Sicherung seitdem drin geblieben ist. Ich kann Euch sagen, für dieses Jahr reicht es uns so langsam... Beim letzten Schieren am 18. Tag war es auch recht eindeutig, dass in den meisten unserer Eier noch mehr Flüssigkeit drin ist, als in denen vom Hühnerzuchtvater, spricht sldo tatsächlich für zu eiweißreiches Futter. Etwas mehr Erkenntnis werden wir wohl erst in 2-3 Tagen haben...
Nachdem in den letzten beiden Bruten alle Küken selbstständig geschlüpft sind, stehe ich aktuell vor einer schwierigen Entscheidung.
Ich habe ein Küken was es einfach nicht aus dem Ei schafft. Ich dachte schon es wäre tot, weil alles ganz blutig ist/war. Daher hatte ich alle Küken fix aus dem Brüter geholt und mir das Loch im Ei kurz angeschaut. Da bewegte sich noch schwach ein Schnäbelchen.
Das Ei ist seit 44h angepickt.
https://up.picr.de/41006919cb.jpg
Soll ich noch warten oder versuchen zu helfen und wenn ja, wieviel? Und wie am besten?
In so einem Fall würden wir die Schale vermutlich ein Stück weiter aufmachen und es wieder rein legen und beobachten. Falls es gar nicht raus kommt, dann nochmal größer auf machen und notfalls irgendwann ganz raus holen. Vermutlich stimmt schon irgendwas nicht und die Chance ist wahrscheinlich gering, dass es durchkommt, aber ich vermute fast, dass es nach 44h auch nicht mehr alleine raus kommt und ohne Hilfe auch sowieso sterben würde. Warum also nicht versuchen...?
Klarer Fall: rauspiddeln!
Ich würde jetzt auch helfen. Nach so langer Zeit wird es das nicht mehr alleine schaffen.
Wie jussi schreibt, erst ein bisschen und warmes Wasser in den Brüter sprühen wenn Du das Ei reinlegst.
Jetzt muss es leider erstmal noch länger warten. Soeben ist im Eilverfahren aus einem verloren geglaubten Ei noch ein Küken geschlüpft.
Sobald dieses halbwegs trocken ist wird dem Unglücksraben geholfen.
Ich berichte später weiter.
Seitdem ist eine gute Stunde vergangen und vielleicht wurde dem Unglücksraben inzwischen geholfen. Wenn nicht, würde ich spätestens jetzt aktiv werden. Das geschlüpfte Küken kann davon unabhängig weiter trocknen. Ich habe eine Wärmflasche genommen (warm, nicht heiß), darauf ein Handtuch gelegt und darauf das Ei. Dann vorsichtig die Eischale abknibbeln, möglichst ohne Eihaut. Dabei die Eihaut mit einem Wattestäbchen mit lauwarmen Wasser immer wieder feucht tupfen, um die Haut elastisch zu machen. So lange immer wieder tupfen, bis sie sich entweder an einer Stelle selber löst oder ganz vorsichtig lösen. Immer weiter die Haut befeuchten. Würde auf diese Weise versuchen, zumindest den Kopf frei zu bekommen. Dann entscheiden, ob so wieder zurück in den Brüter oder komplett aus dem Ei holen. Dann möglichst die Eistelle mit dem Nabel/Dottersack dran lassen und dann damit zurück in den Brüter. Viel Glück!
Der 2. Schlupf hat angefangen. 55 Eier sind noch im Rennen. Wobei bei 2 Eiern die Luftblase am spitzen Ende ist und ic keine Hoffnung habe, dass sie das schaffen. Beim 1. Schieren war alles so wie es sein sollte... die Luftblasen sind aber auch fest am Platz. Keine Ahnung wie das passiert ist.
Anhang 238103Anhang 238104
Und ich habe nochmal 44 Eier nachgelegt heute Abend. Das wird der letzte Schlupf für dieses Jahr. Irgendwie traurig aber ich freu mich schon auf die Bande. Die ersten werden morgen 3 Wochen alt und sind schon richtig fit. Gestern bin ich in den Stall und denk mir "huch, was ist denn hier passiert" Alles voll mit Staub in der Luft. So als hätten die HÜhner sich erschreckt und sind überall rumgeflogen. Aber nein, es waren die kleinen Racker die in ihrem Stall so viel rumgeflogen sind und geübt haben, dass der Staub im ganzen Stall hing. :laugh
Ach das ist immer so Spannend bevor sie schlüpfen! Druck euch die Daumen.
Bei mir ist es am Mittwoch soweit. Grade geschiert und 5 Eier (von 28 ) haben ein Fragezeichen, eins habe ich aussortiert. Die sind allesamt Eier aus dem Packet mit dem Rührei...
Derweil Freue ich mich über eure hübschen Küken! Gut Brut!
Danke Silmarien,
Ich hab es zwischenzeitlich so ähnlich gemacht wie du beschrieben hast. Vorsichtig auf ein Handtuch (vorher auf der Heizung angewärmt) gelegt und dann die Schale ganz vorsichtig abgeknibbelt. Die Eihaut war schön weich und elastisch (ich dachte zuerst es könnte vielleicht daran liegen). Ich hab ihn ein Loch so groß freigemacht, dass es mit einem Schubser rauskäme, also gleiche Größe wie sich die Küken normalerweise ihren "Deckel" abarbeiten.
Dann kam es hastig wieder in den Brüter.
Das ist jetzt eine Stunde her und bis auf Flügelwedeln passiert nichts. Es liegt aber auch echt komisch im Ei, sehr quer. ???
Ich hoffe es schafft es doch noch selbst in den nächsten Stunden. Ansonsten hole ich es morgen früh komplett raus.
Ich hab nur Angst, wenn ich es jetzt aus dem Ei hole vielleicht der Dottersack noch nicht eingezogen ist!?
Ich hatte einmal ein Küken was mit offenem Dottersack geschlüpft ist. Es hat überlebt aber hing die ersten Tage/Wochen seinen Geschwistern ganz schön hinterher.