Gartenhaus zu kalt im Winter?
Ich brauche Unterstützung von Profis, da ich noch eine Anfängerin bin.
Nach jahrelangem zögern möchte mir endlich vier Zwerghühner anschaffen und bin nun in der Planung.
Im Forum raten die meisten von fertigen Hühnerställen ab, darum kaufe ich nun ein kleines Gartenhaus 1,2mx1,2m.
Ich denke, das reicht für die vier Mädels.
Aber???? ist das im Winter nicht zu kalt und zu wenig kuschelig aufgrund der Höhe eines Gartenhauses?
Wie hoch muss der Zaun für Zwerghühner mindestens sein? Reichen 1,20m?
Welche Rasse könnt Ihr mir empfehlen?
Sie sollen vorrangig hübsch sein und wenn sie gut legen, freut mich das natürlich auch.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe keine Ahnung wie groß der Lüftungsschlitz sein sollte. Meine Hühner haben eine Wand ab 1 m Höhe nur Draht.
Anhang 164240
davor ist sind noch ca. 2 m offener Schafsunterstand.
Ob die federfüßigen Zwerge zutraulich sind und gut legen hängt von der Rasse ab.
Grüße
Monika
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mein Enkelsohn hat bei der Tombola 2 Federfüßige Zwerghennen in zitron-porzellan gewonnen.
Ich habe den beiden Kleinen dann noch einen Hahn spendiert.
Die Truppe wohnt bei uns bis der eigene Hühnerstall fertig ist.
Anhang 164247Anhang 164253Anhang 164254
Die Hennen sind sehr zutraulich und haben vorige Woche zusammen 8 Eier(ch) gelegt.
Die Eier sind wirklich klein, 30g.
Der Hahn heißt Krähgor, nicht ohne Grund :-X und ist manchmal etwas auf Krawall gebürstet. Das ist aber bei seiner Größe oder vielmehr Kleinheit kein Problem.
Aber ein Hahn ist bei dir ja erstmal nicht geplant.
Sie fliegen auf ihre ca 1m hohe Schlafstange, ansonsten habe ich sie noch nicht fliegen sehen.
Das ist ihr Stall:
Anhang 164248
Das Fenster hat ganz sicher nicht die Größe von einem Drittel der Bodenfläche.
Die Lüftungsschlitze sind im Dachgiebel, nämlich die Ritzen, die wir an den Balken nicht zubekommen haben.
In diesem Stall haben bisher gewohnt: eine Truppe von 5 Jersey Giants (sehr große Hühner), eine Truppe von 10 Orloffs, im vorigen Sommer 3 Sachsenenten und nun seit November die Zwerge. Alle haben sich dort wohlgefühlt und auch längere Frostperioden mit Temperaturen bis minus 22 Grad wohlbehalten überstanden. Nur dass bei solcher Kälte die Eier im Nest gefroren waren, wenn wir sie abends rausnnahmen.