Hallo,
mir wurde nun von einem Hühnerhalter erzählt dass die Eier je nach Rasse teilweise unterschiedlich schmecken - kann das sein - oder will mir der einen Bären aufbinden.:-[
Und wenn das stimmt - welche Rasse hätten dann die "besseren Eier";)
Druckbare Version
Hallo,
mir wurde nun von einem Hühnerhalter erzählt dass die Eier je nach Rasse teilweise unterschiedlich schmecken - kann das sein - oder will mir der einen Bären aufbinden.:-[
Und wenn das stimmt - welche Rasse hätten dann die "besseren Eier";)
also mir sagen immer alle eier-abnehmer, dass unsere eier besser schmecken als supermarkteier, das liegt aber meines erachtens an der haltung und hat nichts mit der rasse zu tun. es ist aber schon so, dass die eier unterschiedlich sind, zb legt die bovan riesendinger, die marans hingegen kleine mit großem eigelb (die nimmt meine mutter gern zum backen ;-). lecker sind sie alle!
ich finde, die eier sind schon rasseabhängig, auch im geschmack. meine mutter mag fast nur noch die schokobraunen, wir haben eier mit hellem eigelb und eine dame legt eier mit orangefarbenen eigelb. einige haben wenig eiklar und viel eigelb, andere umgekehrt. und der geschmack ist auch unterschiedlich.
ich hatte auch schon überlegt, ob es an den Rassen liegt, wie bei mir die Eier schmecken.
Ich habe verschiedene Rassen. Und die Eier dieser Rassen unterscheiden sich im Geschmack, oder auch " nicht-geschmack".
Am besten schmecken bei mir,: Chabo-eier.
Und dir deren Nachkommen.
Die leckersten Eier legt eine von mir. ( Chabo-Bantam-mix)....Diese schmecken nach POPKORN!:mmm:mmm:mmm...egal, was ich fütter.....
gruß,...
Man liest ja immer wieder, Zwerghuhneier wären geschmacksintensiver. Das könnte aber am verhältnissmäßig größeren Eigelbanteil liegen.
Mein Bruder behauptet, das die Grünleger bzw. Araucana Eier intensiver schmecken. Ganz ehrlich...ich erschmecke keinen unterschied-sind alle gleich lecker.
Doch ich finde auch,dass es von Rasse zu Rasse unterschiedliche schmeckt.
Das Chaboeier hervorragend schmecken kann ich nur unterstreichen,liegt vielleicht daran das nicht so viel Eiweiß vorhanden ist,im Verhältnis zu dem großen Eiern.
Am besten schmecken mir die Eier von meiner Buschhuhnmixi, dann kommen Zworpieier, am wenigsten schmecken mir die von der Madrashenne
Meine Kunden waren anfangs erschreckt bei dem einem grünen Ei zwischen den anderen braunen Eiern. Sie dachten erst, das sei von einem kranken Huhn - manche haben durch googlen herausgefunden was es damit auf sich hat, anderen hab ichs erklärt daß sie von einer Grünlegerin stammen.
Lustigerweise behaupten alle, die grünen Eier schmecken am besten.
Ich kann allerdings keinen Unterschied zu den anderen Hühnereiern feststellen - bakommen ja alle das gleiche Futter von uns uns haben alle den gleichen Auslauf.
Vielen herzlichen dank für die vielen Antworten - einen geschmacklichen Unterschied zu merken dürfte offenbar dann doch an den jeweiligen mehr oder weniger sensiblem Geschmacksorgan des Einzelnen zu liegen:roll.
Aber eins dürfte klar sein - sie sind alle besser als die vom Supermarkt!
Ich habe eine gemischte Legehennenherde, die gemeinschaftlich gefüttert wird. Trotzdem ist das Eigelb bei den Grünlegern immer deutlich heller als bei den anderen Hühnern. Ich habe auch festgestellt, das die Grünleger die einzigen Hühner bei mir sind, die keine Regenwürmer fressen mögen.
Klar gibt es Rasseunterschiede, ich habe auch beobachtet dass die Rassen wenn sie die Möglichkeit haben unterschiedliches Futter wählen, z.B. fressen meine Yokohama Nacktschnecken die andere nicht anrühren, die Bankivas fliegen auf die Bäume und picken Moos, deren Eier schmecken mir am besten doch die legen bekanntlich wenig....
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ich kann keinen Rasseunterschied schmecken.:neee: Aber man sagt ja bekanntermaßen "Das Auge isst mit." Und da kann ich mir schon vorstellen, dass man dazu tendiert eine bestimmte Farbeczu bevorzugen...
Die dunkle Schale der Maranseier sieht ja echt appetitlich aus. Und mein Mann weigert sich z.B. standhaft die Grünlegereier zu essen, weil er die nicht mag...
Aber wie gesagt, ich schmeck da was die Rasse angeht, keinen Unterschied. Ich finde aber, sie schmecken intensiver, wenn sie grade eben durchgekocht und nicht hartgekocht sind. Da liegen für mich zum Beispiel WELTEN zwischen :laugh
Ich würde das Thema hier gerne noch einmal aufgreifen.
Auf die Idee bin ich gekommen als wir uns Eier von unserem Bekannten geholt haben da unsere Mädels im Streik waren.
Wir haben Marans, er hat Hybride. Unser Futter ist das selbe, die Zufütterung ist fast gleich, unsere bekommen zusätzlich Eierschalen oder Muschelgritt. Die Größe der Eier und der Anteil des Eigelb sind identisch. Der Unterschied im Geschmack und auch der Farbe des Eigelb sind aber groß.
Wir hatten auch mal ein paar Leghorn, auch da war der Unterschied da.
Kann der Geschmacksunterschied durch die höhere Legeleistung zustande kommen?
Wir sind mal gespannt wie der Geschmack der Eier bei unserer neuen Rasse den Bielefeldern ausfällt! Da die BE erst am Montag auf die Reise gehen dauert es noch.
Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Rassehühnern gemacht?
Unser Bekannter und wir spielen mit dem Gedanken den Eiergeschmack zu optimieren und die Hybride hier durch Zwiehühnerrassen zu ersetzen.
Bei meinen Hybrideneiern war der Anteil des Eiklar größer als bei den Eiern der Rassehühnern und deren Mixen. Damit habe ich mir immer den besseren Geschmack erklärt.
Rührei und Kuchenteige sind viel gelber aus Eiern unserer Rassehühner als aus Eiern von Hybridhühnern, wenn die Farbe des Eigelb identisch ist. Das kann dann doch nur an der Menge liegen.
Die Menge des Eigelb ist identisch, nur von unserer Rasse ist es viel dunkler. Die Hybride legen nur etwa 15% mehr.
Meine Grünleger-Hybridinnen legen nicht wesentlich mehr als meine F2 Bielefelder-Hybridmixe, aber die Dotterfarbe ist deutlich unterschiedlich. Anscheinend fressen die vom selben Futterangebot unterschiedlich selektiv :kein:
Ich persönlich kann geschmacklich keine Unterschiede feststellen, kleinere Eier mit weniger Eiweissanteil scheinen tendenziell besser zu sein.
Mir schmecken die Eier unserer federfüßigen Zwerghühner und der Zwergkrüper am besten, aber auch da sind schon Unterschiede zu schmecken. Die Eier der Zwergbrahmas damals fand ich eher geschmacksneutral, genau so wie die Supermarkteier.
Ich habe ja auch mehrere Rassen laifen und finde auch, dass es geschmackliche Unterschiede gibt.
Am allerbesten schmecken uns die Eier der Sulmtaler, die sind irgendwie geschmacklich intensiver und sehr cremig.
Wir stellen auch deutliche Unterschiede fest. Ich liebe die Eier der Italiener-Vorwerkmixe und mein Mann die Eier der Sundheimer. Seit November ist Aufstallungspflicht, alle fressen genau das Gleiche. Ich merke sogar einen Unterschied in der Konsistenz.
Hier sind es die Orpington-Eier , die mit Abstand am Besten schmecken, obwohl die Welsumer ein größeren Dotter haben !
Hybrideier sind aber gegen beide geschmacklos !
Ich denke mittlerweile, um so länger das Ei für seine Entstehung braucht- um so leckerer schmeckt es !
Aber auch das Fressverhalten ist verschieden- wenn du gleichzeitig aus der linken Hand Regenwürmer und aus der rechten Apfelhälften fallen lässt, stürmen die Orpis immer zu den Äpfeln und die Hybriden würden immer die Würmer bevorzugen !
Über den Tag ist im Auslauf warscheinlich trotz gleichem Futter unterschiedliche Aufnahme ?!
Selbst bei gleicher Rasse gibt es Unterschiede im Fressverhalten. Ich hab hier welche die reißen mir bspw. Kohlrabiblätter aus der Hand, andere würden sich mal zum Verzehr von einem winzigen Stückchen überreden lassen.
Auch Regenwürmer werden von einigen massenhaft verschlungen, andere gucken die total skeptisch an und nehmen dann eher die Kellerassel.