Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alles Gute mit der Brut.
Ich lass auch nach Möglichkeit immer 2 zusammen brüten/führen. Entweder im Gemeinschaftsnest oder jede im eigenen Nest nebeneinander. Separieren tu ich auch nicht. Wenn andere meinen sie müssten ihre Eier dazulegen mach ich es auch so, dass ein Gitter davorkommt. Da ich sehr brütwütige Hennen habe, warte ich manchmal sogar 1-2 Wochen, bis eine zweite anfänge, bevor die erste die "echten" Eier bekommt. Oder ich mach es wie du, und klau der einen einfach ein paar Eier. In den ersten beiden Tagen nach Schlupf "tauschen" sie dann die Küken immer wieder zusammen, so dass jede Glucke jedes Küken annimmt. Wer die Chefglucke ist, machen die beiden dann sehr schnell miteinander aus. Momentan hab ich 2x2 Glucken, die eine Gruppe führt 5, die andere Gruppe 11 Küken. Erstens finde ich es praktisch, eine Reserveglucke zu haben falls mit der anderen was passiert. Und zweitens sehen 4 aufmerksame Hühneraugen mehr als 2.
Anhang 105993
Hoffe, bei dir wird das genausogut funktionieren!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 106195
Meine beiden Glucken sitzen noch einträchtig in ihren Nestern. Jeden Morgen setze ich sie ja raus, und während sie unterwegs sind kontrolliere ich die Nester. Zählen und eins rausnehmen das nicht gekennzeichnet ist.:roll
Die Paduanerin ist zu mir ganz brav. Die Appenzeller Spitzhaube hackt ein bisschen nach mir wenn ich sie rausnehme. Aber wie Heike schon geschrieben hat, die Paduanerin wird zur Furie wenn sich jemand zu nah an ihr Nest stellt. Ich glaube nicht das sie zusammen die Küken führen können. Ich habe schon Plan B entworfen.