Nachdem ich Mehlmotten in meinem Getreide hatte, habe ich mir nun endlich Futtertonnen gekauft. Ich kann sie sehr empfehlen. Sie fassen einen Sack Weizen und sind gut verschließbar.
http://www.amazon.de/Lucky-Pet-H2510...9166894&sr=8-1
dehöhner
Druckbare Version
Nachdem ich Mehlmotten in meinem Getreide hatte, habe ich mir nun endlich Futtertonnen gekauft. Ich kann sie sehr empfehlen. Sie fassen einen Sack Weizen und sind gut verschließbar.
http://www.amazon.de/Lucky-Pet-H2510...9166894&sr=8-1
dehöhner
Ich habe andere. Die haben noch zusätzlich Metallbügel, um sie halbwegs sicher verschließen zu können. (Gegen Waschbär würds nicht viel helfen, aber die haben wir hier nicht.)
Aber ich geb dir recht, Tonnen braucht man. Ein Sack ist spätestens am 2. Tag von Mäusen unten geöffnet.
lg
Willi
ich habe die großen metalltonnen von ikea mit deckel. die sind zwar deutlich teurer aber ich fand sie schicker!
TOITOITOI
Meine 1600m² werden sowohl von Hühnern und von Hunden benutzt.
Gemauerten Stadel hab ich nicht (und eine Neuerrichtung ist mittlerweile rechtlich nicht mehr möglich)
Hast eine Idee, was man außer Fallen, Tonnen und Gift gegen Mäuse machen kann?
Dann raus damit!
lg
Willi
Gemauerter Schuppen wäre natürlich ideal aber zumindest sollte ein Betonfußboden drin sein. Ich habe das Futter auf einem Anhänger liegen, darunter steht immer eine Falle und eine Schale mit Gift. Im Außenbereich habe ich von September bis März mehrere Köderboxen mit Gift stehen um die Ratten und Mäuse zu erwischen die sich unter den Holzstapeln ein Winterquatier eingerichtet haben.
Dann machen wir es ja ähnlich.
Aber sobald ich "Mausfrei" ausrufe, habe ich eine Maus in einer Falle.
Man muss wohl mit einem "Mindestbestand" leben. Und gegen maßlose Vermehrung bin ich auf die (zugegebenermaßen teuren)Tonnen gekommen. Ich hab aber NIENIENIE 1,2 Tonnen Futter. Bist ein anderer Maßstab.
lg
Willi
Soviel hatte ich früher auch nie rum liegen, da waren es höchstens mal 500 Kg Weizen vom Bauern, irgendwie wurden es dann aber immer mehr Hühner und ich mußte jede Woche los und neue Säcke holen. Da ich einen besseren Preis bekomme fahre ich jetzt mit dem Anhänger hin und hole gleich 1,2 Tonnen, das sollte beim jetzigen Bestand für gut 4 Monate langen. Ab Februar läuft dann wieder die Brutmaschine und Frau wünscht sich mindestens 150 Hühnerküken und an die 100 Putenküken damit die 4 neuen Ställe auch voll werden, da werde ich wohl öfter fahren müssen.
Wie ist das bei Futtertonnen eigentlich mit der Feuchtigkeit?
Ich habe gerade nur 8 federfüßige Zwerge, da hält so ein 25 kg Sack Pellets und/oder Körner schon mal mehr als 2 Monate. Im Sommer finden die Tiere ja auch draußen sehr viel zu fressen. Wie lange ist das bei normaler Grundfeuchte des Futters eigentlich gammelsicher?
Ich habe mir immer eingebildet, im Sack ist das sicherer. Mäuse sind auch gerade keine da.
Hallo,
ich hab mir 3*200 Liter Regentonnen viereckig gekauft. Eine für Streuweizen, eine für Entenfutter und eine für Hühnerfutter. Da passt eine Menge rein. Ich kann sie zwar kaum bewegen wenn sie voll sind, aber sie haben ja eh einen festen Platz vor den Volieren. Mit Feuchtigkeit hatte ich noch nie Probleme. Der Deckel rastet leicht ein und ist schön dicht. Also Futtertonnen oder Behälter sind eine feine Sache kann ich nur weitergeben.
Gruß Dany
Mein Mann ist Leiter von 3 Großküchen . Er bringt mir immer tolle große verschraubbare Plastiktonnen mit . Da drinn wird ein Soßenbinder angeliefert . Das Getreide hält sich gut und schädlingsfrei . Außerdem habe ich seit 18 Monaten einen Streunerkater im Hühnerstall aufgenommen . Unser Abkommen ; Mäusefrei gegen 2 gute Mahlzeiten . Klappt super , keine Mäuse , keine Ratten , keine Marder und Füchse mehr . Der Felixkater ist Gold wert ! L.G. Catrin
Solche Tonnen mit Schraubdeckel bekommt man u.U. auch gebraucht im Fleischereigroßhandel. Da waren z.B. Naturdärme und so ein Zeugs drin, einfach mal anfragen, wenn man so einen Betrieb in der Nähe hat. Die Größen sind unterschiedlich, in die kleineren Tonnen passt etwas mehr als ein Zentner Weizen, in die größeren Tonnen ungefähr 3 Zentner. Fragen kostet nix und für meine Tonnen hab ich jeweils nen schlappen 5-er bezahlt, größenunabhängig..
Gruß Sven
Ja Orpi so laufen die Geschäfte gut ! Bei mir paßt ein Sack Weizen in 2 solcher verschraubbaren Tonnen . In dem Format kann ich die Teile als Frau auch mal noch von der Stelle bewegen . L.G. Catrin
Bei mir bleibts frisch, obwohl die Tonnen im Regen stehen.
lg
Willi
Also könnte ich so einen 25Kg Sack kaufen? Im Stall habe ich einen kleinen Futtereimer mit Deckel. Da passt ca. 5 kg rein. Die Tonne würde im Keller stehen und somit nicht häufig geöffnet werden. Halt immer nur, wenn ich meine Eimer wieder auffüllen muss!
spricht nix dagegen.
lg
Willi
Wir haben eine grosse Tonne mit Deckel von Curver. Stabil, dicht, seitlich 2 Klappen zum verschliessen und auch preislich ok.
Bitte beachten:
Gerade frisches Getreide "schwitzt", was in luftdichten Tonnen schnell zu Schimmelbildung führen kann.
Ich habe zwei offene Säcke im Haus stehen, also nicht im Stall. Ein dritter mit Futtererbsen kommt noch dazu. Ich klappe die Säcke einfach nur locker zu. Ist das im Haus ok?
Ich hab mein Futter in Mülltonnen. Hört sich zwar unappetitlich an, aber die sind sauber, riechen nach nix, sind leicht zu bewegen und Nagetiere bekommen den Deckel nicht hoch. Klappt super.
wir haben für unser Futter große Ikea-Boxen gekauft. Der Deckel liegt nur auf, der ist nicht fest verschlossen. Die Boxen stehn im Hof und im alten Schweinestall. Ich habe einmal das Hundefutter nicht richtig zu gemacht, da war dann ne Maus drinne, aber seid ich drauf achte, dass die Deckel gut aufliegen, habe ich auch keine Maus mehr gesichtet und die waren vorher sehr zahlreich vorhanden, weil die sich im Ablaufsystem des Schweinestalls Nester gemacht hatten. Ach ja und dem Nachbar seine Katzen sind nachts auch gern bei uns, sobald die Hunde im Haus sind.
Wir haben bei HAVENS schoene Futtertonnen; siehe www.gefluegelfutter.nl oder http://www.pferdefutter-havens.de/havens-accessoires.
Erhaltlich beim HAVENS Futterhaendler (bundesweit).
Guten Morgen,
ich habe zwei große grüne Futtertonnen bei der Raiffeisen gekauft, schön mit Deckel.
Wenn der Deckel vernünftig aufliegt, kann Maus den nicht anheben.
Dort packe ich die Säcke hinein, ich leere sie NICHT aus, dann kann nichts passieren.
Eventuell mit eingekaufte Motten verschwinden dann mit dem Papiersack, sobald der leer ist, im Altpapier.
In eine Tonne passen ein Sack Weizen und ein Sack Mais.
Schimmeln tut da seit Jahren nichts auch als ich mal dachte, ich bräuchte für meine Pferde Kraftfutter und der Sack da lange vor sich hin drin gelegen hatte, war noch alles in Ordnung.
Aus der Ordnung kam es erst als die Pferde mal die Box und dann die Tonne geöffnet und restentleert zurückliessen.
Die haben auch den Deckel nicht wieder drauf gemacht.
Also, Futtertonnen kann ich auch nur zur Mäuseabwehr empfehlen, gegen Pferde helfen sie nur bedingt...:laugh
Das ist ja aber hier auch nicht das Thema.
LG Ulrike
Genau so läuft das bei mir auch und im vergangenen Jahr hat sich das auch bewährt. Die Säcke stehen auf einer Holz-Palette , das halte ich für sehr wichtig. Natürlich halten die Papiersäcke keine Mäuse ab, deshalb werde ich jetzt Behälter besorgen, in die die Futtersäcke komplett reinpassen. Die Säcke stelle ich im Behälter wieder auf ein Rost und gut ist es.
Ich denke, dass es einfach nur wichtig ist, die Säcke mit einer Luftschicht rundrum zu lagern und sie vor Verbiss zu schützen.
Ich habe auch eine ganz normale Regentonne. In der mischen wir auch gleich das Futter an. Von den 200kg Futter pro Ladung passen dort locker 170kg rein. Was mich nur wundert, wo ich das hier lese: Wir haben weder Mäuse noch Motten. Vielleicht liegt es daran, dass die Tonnen unter einem Überdach stehen. :-[
LG Phönix
ich hab mir zwei alte Gefriertruhen besorgt, kosten auf dem Wertstoffhof nichts. Dann schön ausgewaschen, Motor ausgebaut, damit es leichter wird und schon hab ich ne Futtertruhe. Innen hab ich dann dünne Sperrholzbretter rein, um eine Trennung der verschiedenen Futtersorten zu haben - fertig. Hab damit gute Erfahrung gemacht, ist absolut trocken und Mäusedicht...
alex
Mensch da hast Du mich auf eine Idee gebracht . Mein Mann wollte unsere alte Truhe entsorgen . Je mehr verschließbare Lagermöglichkeit um so besser kann man bei günstigen Preisen zulangen . Danke Catrin