Hallo ,
hat hier jemand erfahrung damit gemacht, enteneier einer henne unterzulegen. funktioniert diese wenn man nicht mischt und nur enteneier unterlegt?
vielen Dank
Gruß
Dirk
Druckbare Version
Hallo ,
hat hier jemand erfahrung damit gemacht, enteneier einer henne unterzulegen. funktioniert diese wenn man nicht mischt und nur enteneier unterlegt?
vielen Dank
Gruß
Dirk
Hallo ,
hat hier jemand erfahrung damit gemacht, enteneier einer henne unterzulegen. funktioniert diese wenn man nicht mischt und nur enteneier unterlegt?
vielen Dank
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
Enteneier unter Glucke klappt gut, nur Hühnereier unter Ente geht nicht, da die meisten Enten die Hühnerküken töten.
LG
Conny
Hallo Dirk,
Enteneier unter Glucke klappt gut, nur Hühnereier unter Ente geht nicht, da die meisten Enten die Hühnerküken töten.
LG
Conny
Du wirst nur irgendwann ein nervöses um das Wasser rennende Huhn haben, wenn die Entenkücken das erste mal baden gehen :P
Du wirst nur irgendwann ein nervöses um das Wasser rennende Huhn haben, wenn die Entenkücken das erste mal baden gehen :P
Hallo Conny,
vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde dann mal schauen ob meine zwergenten jetzt endlich anfangen zu brüten wenn sie genügend eier haben oder , ob ich versuchen soll die eier mal einer henne unterzulegen, wenn die enten sich ein nest bauen, ich muß auch sagen es ist sehr schön ist das ein zeichen das sie brutwillig sind?? bzw das die eier dann auch befruchtet sind?
wünsche mir so sehr endlich kleine entchen... und habe aber leider keine ahnung da meine zwei dieses jahr zum ersten mal bei mir brüten...
danke
Gruß
Dirk
Hallo Conny,
vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde dann mal schauen ob meine zwergenten jetzt endlich anfangen zu brüten wenn sie genügend eier haben oder , ob ich versuchen soll die eier mal einer henne unterzulegen, wenn die enten sich ein nest bauen, ich muß auch sagen es ist sehr schön ist das ein zeichen das sie brutwillig sind?? bzw das die eier dann auch befruchtet sind?
wünsche mir so sehr endlich kleine entchen... und habe aber leider keine ahnung da meine zwei dieses jahr zum ersten mal bei mir brüten...
danke
Gruß
Dirk
Wie alt ist denn das erste Ei und legen sie regelmäßig?
Wie alt ist denn das erste Ei und legen sie regelmäßig?
hallo tyrael,
das erste ei habe ich schon weggetan aber sie legen jeden tag bzw jeden zweiten tag ein ei mehr ihn ihr gebautes nest.
und das nest wird eigentlich auch von tag zu tag schöner mit besserer form im stroh alledings liegen bisher noch keine federn drinnen aber viel stroh.
gruß und danke
dirk
hallo tyrael,
das erste ei habe ich schon weggetan aber sie legen jeden tag bzw jeden zweiten tag ein ei mehr ihn ihr gebautes nest.
und das nest wird eigentlich auch von tag zu tag schöner mit besserer form im stroh alledings liegen bisher noch keine federn drinnen aber viel stroh.
gruß und danke
dirk
Hört sich doch gut an. Gib Ihnen noch Zeit, wenn es das Alter der Eier hergibt.
Hört sich doch gut an. Gib Ihnen noch Zeit, wenn es das Alter der Eier hergibt.
holdrio
ja so fängts bei meinen auch immer an. erst wird ein nest gebaut das immer schöner wird dann fangen sie an zu brüten und dann erst polstern sie das nest mit federn aus. bald werden auch deine brüten.
grüße
holdrio
ja so fängts bei meinen auch immer an. erst wird ein nest gebaut das immer schöner wird dann fangen sie an zu brüten und dann erst polstern sie das nest mit federn aus. bald werden auch deine brüten.
grüße
Hallo Dirk, klar kann man, hab ich schon oft gemacht. Es hat sich aber gezeigt, dass der Entennachwuchs natürlich die Muttersprache nicht versteht. D.h. bei einem Warnruf der Glucke haben die Entenkücken gar nicht drangedacht, sich zu verstecken sondern friedlich weitergegrast. Es war also notwendig, als Schutz vor Raubvögel oder vierbeinige Räuber, ein Schutzgehege für die Patchworffamilie zu bauen, zumindest bis die Enten etwas größer waren. Das verzweifelte Hin-undHergerenne der Glucke beim ersten Badeausflug haben wir jedesmal auch erlebt, hat sich aber immer gelegt.
Viel Glück dabei.
Eva
Hallo Dirk, klar kann man, hab ich schon oft gemacht. Es hat sich aber gezeigt, dass der Entennachwuchs natürlich die Muttersprache nicht versteht. D.h. bei einem Warnruf der Glucke haben die Entenkücken gar nicht drangedacht, sich zu verstecken sondern friedlich weitergegrast. Es war also notwendig, als Schutz vor Raubvögel oder vierbeinige Räuber, ein Schutzgehege für die Patchworffamilie zu bauen, zumindest bis die Enten etwas größer waren. Das verzweifelte Hin-undHergerenne der Glucke beim ersten Badeausflug haben wir jedesmal auch erlebt, hat sich aber immer gelegt.
Viel Glück dabei.
Eva