Ab dem wievielten Tag kann man bei Hühnereiern gut erkennen das es Befruchtet ist ?
Heute ist Tag 5 von den Bruteiern kann man da schon was erkennen ?
lg jolle
Druckbare Version
Ab dem wievielten Tag kann man bei Hühnereiern gut erkennen das es Befruchtet ist ?
Heute ist Tag 5 von den Bruteiern kann man da schon was erkennen ?
lg jolle
Also bei Eiern mit heller Farbe kann man das am dritten Tag mit einer guten Schierlampe schon sehen, jetzt am fünften solltest du es schon recht deutlich sehen können!
Wünsch dir viele befruchtete Eier :jaaaa:
LG Lilian
Hi,
eigentlich ab dem 8. Tag kannt du davon ausgehen damit sie befruchtet sind und davor wenn du so einen Adernkreis siehst eigentlich auch.
<laura
8. Tag ist doch aber recht spät, oder? Also ich würde natürlich vorher keine keine aussortieren bei denensich nichts tut, aber ich seh es vorher schon ziemlich deutlich.
Probiers einfach aus, kommt wie gesagt auf die Eischale an...
Befruchtet sind die Eier entweder ab der ersten Sekunde oder gar nicht. Sieht man Adern im Ei, sind die Eier auch nicht eigentlich befruchtet sondern sicher...
Je nach Eiern, Erfahrung und Schierlampe kann man problemlos schon am 3. Tag was erkennen (helle Eier, gute Lampe, etwas Erfahrung) oder auch am 21. noch nicht (dunkle oder dickschalige Eier, schlechte Lampe, kaum Erfahrung).
Ich habe am 5. Brut Tag geschiert und die Eier an den ich es nicht gesehen habe, habe ich zurück in den Brüter und am 8. Brut Tag nochmal geschiert und ich lag nur einmal falsch von 42 Eiern finde ich es gut. viel erfolg noch mit deiner Brut.
Ich finde es wenig hilfreich Anfängern solche Tips zu geben. Für jemanden, der geübt darin ist und Eier mit hellen Schalen schiert, mag 3 Tage ja ok sein. Für Anfänger ohne jegliche Schiererfahrung ist das m. E. zu früh. Anfängern würde ich auf jeden Fall raten eine Woche bis zum Schieren zu warten. Wer schon oft Bruteier geschiert hat, der weiß auch dass nicht alle im gleichen Entwicklungsstadium sind. Da kommt es nach 3 Tagen bei Anfängern schnell zu Fehlbeurteilungen.Zitat:
Je nach Eiern, Erfahrung und Schierlampe kann man problemlos schon am 3. Tag was erkennen (helle Eier, gute Lampe, etwas Erfahrung) oder auch am 21. noch nicht (dunkle oder dickschalige Eier, schlechte Lampe, kaum Erfahrung).
Warum sollen 8 Tage recht spät sein? Wenn man sie sowieso nicht aussortiert wenn man sich nicht ganz sicher ist, (das kan man sich nach 3 Tagen oftmals auch nicht) dann kann man mit der Aktion auch ruhig eine Woche warten. Ich halte es jedenfalls gelinde gesagt für fragwürdig, Anfänger dazu zu animieren, Bruteier schon nach 3 Tagen zu schieren. Es scheint sich hier sowieso immer mehr die Unsitte einzubürgern, die Eier möglich oft zu schieren. Die Einen begründen das damit, dass es ja so spannend ist, und die Anderen weil sie Angst haben, dass die unbefruchteten Eier explodieren, wenn man sie nicht sofort entfernt.Zitat:
8. Tag ist doch aber recht spät, oder? Also ich würde natürlich vorher keine keine aussortieren bei denensich nichts tut, aber ich seh es vorher schon ziemlich deutlich
Es reicht vollkommen aus, wenn man die Eier nach einer Woche schiert, und dann in Ruhe lässt.
MfG
Ernst Niemann
Ich hatte vor am 7 Tag zu schieren und bei denen ich mir nicht sicher bin, möchte ich eine kleine makierung machen und am 14 Tag nochmal schieren um auf sicher zu gehen. würde das so gehen? oder geht in dieser Zeit schon eine Stink Bombe hoch?! :D
LG Wachtelking
Genau so funktioniert es prima. Habe ich auch so gemacht. Nach 5 Tagen ist es noch recht unsicher, aber nach einer Woche sieht man schon sehr viel, wenn man dann ein-zwei Bruten durch hat, kann man nach einer Woche sehr gut beurteilen und die ganz klar schieren Eier aussortieren. Die zweifelhaften immer markieren und liegen lassen, da passiert nichts. Ein normal unbefruchtetes Ei geht nicht hoch, da muß schon ein Keim reinkommen und für den Druck sorgen, und solche Eier kann man am Totenring erkennen (wenn Du es siehst, weißt Du, was ich meine, ich hatte bisher ein solches Ei mit Ring drin). Das zweite Schieren macht man aber sinnvollerweise nicht am 14. Tag, sondern am 17. Tag, wenn man die Eier sowieso bewegt, weil man von Vorbrut auf Schlupfbrut umstellen muß.
Das ist meine erste Hühner brut :D
Deswegen bin ich mir mit dem Schieren so unsicher! :D
Ich hätte dann auch noch am 17 Tag geschiert!
Ist das schlimm wenn man alle unbefruchteten drinnen lässt? Weil ich habe ja keine Erfahrungen mit dem schieren(hab Angst das ich Befruchtete aussortiere). Und dann erst später die Unbefruchteten aussortiert. Die mit dem Totenring würde ich sofort aussortieren! :)
LG
Alles drin lassen, wo Du unsicher bist! Dh. als Anfänger läßt man erstmal am besten alles drin, man kann mit Bleistift markieren, wie die Vermutung ist (ich mache entweder einen Haken oder einen Kreis drauf) und am Ende kontrollieren. So lernt man von Brut zu Brut dazu. Ein normal unbefruchtetes Ei fängt nicht an zu stinken und explodiert auch nicht. Es ist am Ende einfach nur eine einförmige Masse aus Eigelb und Eiweiß drin, das läuft nach und nach ineinander. Aber riecht beim Öffnen immer noch völlig normal. Ich habe hier auch schon gelesen, daß man "explosive" Eier auch schon herausriechen kann. Wenn also eines faul richt, dann nimm es lieber raus. Ist mir aber noch nie passiert. Im superheißen Sommer vor 2 Jahren hatte ich 10 nicht befruchtete Eier sogar sicherheitshalber noch 5 Tage länger bei den Glucken gelassen, auch da ist nichts passiert, habe nachher alle aufgemacht, keines hat gestunken.
Viel Glück!
@ Waldfrau, was ist der Totenring??? wie sieht sowas aus?
Ein "Totenring" kann entstehen, wenn Bakterien ins Ei eingedrungen sind (daher auch niemals Bruteier abwaschen, das zerstört die natürliche Schutzschicht). Bakterien wachsen ja bekanntermaßen von innen ringförmig nach außen, daher entsteht ein ringförmiges Muster. Bei meinem betroffenen Ei sah es so aus, als hätte sich ein Schmutzring um die Luftblase gebildet, Adern waren nicht entstanden. Als ich es sah, wußte ich sofort, was es ist, sah so völlig anders aus als die anderen Eier.
aha,ok ,danke dir, hab sowas noch nie gesehen oder gehört
@ Ernst: ich finde gerade für einen Anfänger ist es doch eine tolle Übung zumindest mal auszupobieren am dritten Tag zu schieren und dann wieder wenn eine Woche rum ist. Es ist doch eine großartige Sache wenn man schon so früh erkennt wie sich das Leben entwickelt. Und wenn man das ganz schnell und vorsichtig macht, dann sollte es den Eiern ja auch nicht schaden. Und wie du gelesen hast, habe ich ja geschrieben dass er so früh nichts aussortieren soll nur weil nichts zu erkennen ist.
LG
Ja, als Rat wann man schieren sollte war das auch nie gedacht. Es war ausschließlich auf die Frage von Jolle ab wann man etwas sieht und auf Lauras
Anfänger neigen eh dazu, Eier im Zweifel lieber im Brüter zu lassen. So zumindest meine eigene Erfahrung und auch hier im Forum hab ich fast nie jemanden gelesen (von einzelnen rühmlichen Ausnahmen abgesehen) der das andersrum macht. Deshalb sollte das kein Rat sein, wann schieren sinnvoll ist sondern ausschließlich Antwort auf die Frage ab wann sieht man etwas.
Hallo Junikäfer,Zitat:
@ Ernst: ich finde gerade für einen Anfänger ist es doch eine tolle Übung zumindest mal auszupobieren am dritten Tag zu schieren und dann wieder wenn eine Woche rum ist. Es ist doch eine großartige Sache wenn man schon so früh erkennt wie sich das Leben entwickelt. Und wenn man das ganz schnell und vorsichtig macht, dann sollte es den Eiern ja auch nicht schaden.
sicher ist das auch eine Sichtweise. Meine Sichtweise ist allerdings, die Störungen auf ein Minimum zu reduzieren. Es ist in meinen Augen auch kein Vorteil für einen Anfänger wenn er ständig unsicher ist ob seine Beurteilung nun richtig ist oder nicht. Nach einer Woche ist das wesentlich unproblematischer. Aber wenns Euch glücklich macht, die Eier alle paar Tage zu durchleuchten, dann macht es doch in Gottes Namen so.
MfG
Ernst Niemann
Hallo Jolle,
ich finde diese Seite sehr anschaulich zum Thema Schieren. Hat mir zum Anfang sehr geholfen.
http://www.backyardchickens.com/t/26...ugh-incubation
Und es ist völlig ok, wenn Du erst am 7. Tag schierst und dann wieder am 18. vor dem Umlegen auf die Schlupfhorde. Wenn Du wirklich ein schlechtes Ei im Brüter haben solltest (was wohl äußerst selten vorkommt), dann riecht es im Brüter schlecht (dies wurde hier zumindest schon öfters geschrieben).
Viel Erfolg!
Waldfrau2:
Ich habe ja BE im Brüter und die wurden abgewaschen obwohl ich zum Züchter extra sagte, dass er sie nicht abwaschen soll!
Was ist da für ein Züchter?! 3 Eier waren heute früh keine ahnung wieso mit Wasser oder so angelaufen! die 3 Eier hab ich mit einem Tuch abgewischt dass sie wieder trocken sind! Was soll ich jetzt tun? Diese Eier sofort entnehmen?
Was ist wenn ich beim schieren so einen Totenring übersehe?! Explodieren die?!
LG
Mach Dich nicht verrückt. Hier grassieren zwar viele Geschichten, von wegen, die KÖNNEN explodieren, aber erlebt hat es persönlich noch kaum jemand. Von Glucken zermatschte Eier oder so was, das kommt viel häufiger vor, und da kommt man auch mit klar. Laß die Eier einfach drin und mache gar nichts, dann bekommst Du das bestmögliche Ergebnis. Normalerweise sollte ein Züchter schon wissen, daß Abwaschen mehr schadet als nutzt. Aber vielleicht hast Du ja auch Glück, und alles klappt perfekt. Und das Explodieren dürfte auch nicht so krass sein, wie es sich anhört. Also, eher platzen als explodieren. Außer Verschmutzung passiert da nicht viel.
Danke Waldfrau da bin ich ja beruhigt! :) du hast mir sehr geholfen! :)
puhh :D dachte schon ich kann die ganze Brut vergessen! :D
LG Wachtelking
Befor die Bruteier explodieren/platzen fangen die an zu stinken. Wenn Du merkst dass im Brüter riecht, kannst Du die Eier beschnüffeln und faule aussortieren.
Ich glaube ich werde es sehr schnell merken wenn etwas faul ist :D
weil der Brüter in meinem Zimmer steht! :D
LG