Huhu,
bin ja eigentlich nur stille, aber begeisterte Leserin. Aber meine kleine grade geschlüpfte Rasselbande möchte ich nicht vorenthalten.
Liebe Grüße
Druckbare Version
Huhu,
bin ja eigentlich nur stille, aber begeisterte Leserin. Aber meine kleine grade geschlüpfte Rasselbande möchte ich nicht vorenthalten.
Liebe Grüße
So Süüüüß!
Ich kanns kaum erwarten, im nächsten Jahr wieder den Brüter anzuschmeißen;)
Alles Gute für die Kleinen!!
Und da ist auf dem Foto ja noch eine Henne zu sehen?
Sorry mausimaus, aber NAturbrut ist noch viel schöner als Brüteroutput.
Ich werde es nä. Jahr mal nur damit versuchen.
Mal sehen, wie es dann auf den Ausstekkungen klappt, aber mir egal, wenn es nur gesunde Kükis gibt.
Ja das mag sein, aber ich habe keine 10 Glucken, die ich dann auch noch extra setzen kann und möchte.
Von daher brüte ich weiterhin wie immer mit dem Brüter ;-)
Hallo Weyz, ich hatte bislang ja auch nur Naturbrut (bzw. bei großer Eizahl kombiniert und nachher der Henne alles gegeben). Mir wurde wegen meiner Lachshühner gesagt, da müßte man schon im Dezember, spätestens Januar mit Brüten anfangen, damit sie zur Ausstellung fertig sind. Aber ich habe ein Lachshuhn aus Naturbrut (Melitta), das ist am 6.4.11 geschlüpft, und laut unserem Vorsitzenden könnte man sie durchaus schon zur Schau bringen Ende Oktober. Ob Naturbrutküken schneller fertig werden?
Das mache ich auch so! Dennoch ist es schön, wenn man dann auch eine Glucke hat und ich kann die Küken aus der Kunstbrut der Glucke untersetzen! Auch wenn es 20-30 Küken sind. Dann gibt es zur Glucke noch eine extra Wärmequelle! Aber die Glucke kann alle Küken führen und ihnen das Leben zeigen!
@Lupi
Sehr sehr süß...ich will auch...:roll
Ich kann mich euch nur anschließen :-*
Danke! Die sind auch total knuffig. Heute habe ich gesehen, dass sie alle, wie ihr Papa, Federn an den Beinchen haben.
Einfach nur knuffig die Bande .
Was gibt das wenn sie groß sind ?
Das ist eine gute Frage, wüsste ich auch gerne ;)
Papa ist Lachshahn (siehe Avatar), zu den 3 gelben Küken gehören weiße Hybrid-Hennen, zu dem ganz schwarzen Küken gehört eine braune Hybrid-Henne und das schwarze mit den gelben "Tupfen" gehört zu der Glucke auf den Fotos. Und nein, ich habe absolut keine Ahnung was das für eine Dame ist. Habe sie vor ein paar Wochen mit noch 3 Anderen als Zwergmixe gekauft. Sie haben mir halt gut gefallen.
Liebe Grüße
Also sind es Reinrassige Senfhühner .:laugh:laugh
Lg
Jaja, die Schauen.
Ich verstehe auch nicht, warum sich diese nicht nach der Natur richten. Mit Brutmaschinen habe ich selten Glück gehabt, es gab immer mehr oder weniger Spreizbeinchen zum um die Ecke bringen. Das kann einem das Kükenglück verleiden. Und wenn sie gross sind, sie haben einfach nicht so die sozialen Kontakte zur Herde, sind scheu, stehen abseits, trauen sich abends nicht in den Stall... Mit der Zeit wird das zwar besser, aber die Naturkükis gehen einfach mit Mama in den Stall. Wobei ich sie die ersten Wochen auch etwas abseits von der Herde aufwachsen, aber doch schon mit Sicht-/Hörkontakt. Mir ist aber auch schon gesagt worden, dass Naturküken schneller wachsen. Auf jeden Fall sind es keine Waisenkinder und auch der Brutvorgang ist viel einfacher. Und auf die Schau pfeife ich zur Not, obwohl es auch noch eine in der Nähe gibt, die erst im Januar stattfindet.
Meine Damen brüten auch nie vor April - zumindest bisher. Wobei ich auch keine 10 Glucken habe - wo sollte ich denn dann auch hin mit dem ganzen Nachwuchs. Von meinen 4 soll jede mal dürfen, wenn aber alle auf einmal wollten, dann muss ich wohl einer absagen - oder woe letztes Jahr, da haben sich dann schliesslich einmal zwei gleichzeitig um die Eier gekümmert und nebendran sass noch eine - die Kükis haben dann alle drei zusammen betreut.
:)
Moin,
die Rasselbande ist jetzt 2 Wochen alt, allen geht es gut und sie futtern wie die 9-köpfigen Raupen :)
Liebe Grüße
Hallo Weyz,Zitat:
Jaja, die Schauen.
Ich verstehe auch nicht, warum sich diese nicht nach der Natur richten. Mit Brutmaschinen habe ich selten Glück gehabt, es gab immer mehr oder weniger Spreizbeinchen zum um die Ecke bringen. Das kann einem das Kükenglück verleiden. Und wenn sie gross sind, sie haben einfach nicht so die sozialen Kontakte zur Herde, sind scheu, stehen abseits, trauen sich abends nicht in den Stall...
nach welcher Natur sollen sich die Ausstellungen denn Deiner Meinung nach richten? Nach der der Zwerghuhnzüchter, der Taubenzüchter, der Hühnerzüchter oder der Gänsezüchter. Ganz egal in welchen Zeitraum Du eine Ausstellung legst, ist sie für einige Züchter zu früh, für andere genau zum richtigen Zeitpunkt und für wieder andere schon zu spät.
Wenn Du mit einer Brutmaschine bisher nicht klar gekommen bist, dann liegt das auch weniger an der Sache, sondern eher am Gerät oder am Bedienungspersonal. Spreizbeinchen sind ein klares Indiz dafür. Bevor Du Dir das Kükenglück insgesamt verleidest, könntest Du es ja auch mal mit einer anderen Brutmaschine versuchen. Falls das Gerät nicht die Ursache für Deine Kunstbrutfehlschläge war, solltest Du mal überlegen ob die Bedienung der Brutmaschine noch verbesserungsfähig ist.
Die Küken, die ich jedes Jahr mit der Brutmaschine erbrüte, stehen später nicht scheu abseits der anderen Tiere. Es ist auch kein Problem sie in Stämme oder Herden zu integrieren. Sie sind am Abend wie alle anderen auch im Stall. Deine Theorie, vom schnelleren Wachstum der "Naturküken" kann ich auch nicht bestätigen.
Ich gebe Dir allerdings Recht, dass es für ein Küken sicherlich schöner ist, wenn es von Muttern alles gezeigt bekommt, als wenn es sich das bei den Geschwistern abguckt, oder einfach von sich aus etwas ausprobiert.
Du solltest mal über einen längeren Zeitraum eine Gruppe von Kunstbrutküken beobachten. Dann würdest Du sehen, dass die Tiere auch ohne Glucke lernen soziale Kontakte innerhalb einer Gruppe aufzubauen.
Um hier keinen falschen Verdacht aufkommen zu lassen. Ich bestreite nicht, dass die natürliche Brut mit einer Glucke viele Vorteile gegenüber Kunstbrut hat. Aber ich bestreite Deine Theorie, dass man mit der Brutmaschine nur emotional gestörte Nachzucht bekommt.
Die Nachzucht mit der Brutmaschine hat gegenüber der Gluckenbrut durchaus auch ihre positiven Aspekte. Gerade für Züchter, die mehr als nur 10 Küken haben wollen ist die Kunstbrut, in vieler Hinsicht, von großem Vorteil.
MfG
Ernst Niemann
Ernst Du hast vollkommen recht!
Aber ich glaube, Weyz hat über das Thema Schauen und NUR noch Naturbruten auch noch garnicht so richtig darüber nachgadacht! Sonst wär er sicherlich auch darauf gekommen. Das das Terminlich überhaupt nicht geht!
Aber sonst hat Ernst auch recht! Kunstbruten und Naturbruten - da sind kaum Unterschiede im Verhalten fest zu stellen! Sicherlich haben es Küken mit Gluckenaufzucht in einigen Teilen einfacher. Aber es gibt auch in der Naturbrut einige Nachteile! Z. B. wenn die Glucke etwas wild ist und dann schon mal ein Küken tot tritt oder wenn sie beim Führen nicht 100%tig aufpasst usw. usw.
Also alles hat seine Vorteile und auch Nachteile
Hallo,
wäre es möglich, dass ihr eure Diskussion woanders weiterführt? Hat für mich grade extrem wenig mit meinen Küken zu tun. Danke.
Liebe Grüße
Hallo Lupi,
es ist nett, dass Du der Allgemeinheit die tollen Bilder Deiner Küken nicht vorenthalten wilsst. Man hätte diese schönen Bilder sicherlich auch unter der Rubrik Foto-Galery unterbringen können. Du hast es vorgezogen sie unter der Rubrik Aufzucht zu präsentieren. OK.. warum auch nicht. Wenn dann aber die einzelnen Beiträge immer mal wieder von Deinen Kükenbildern abschweifen, und zum Thema der Rubrik Aufzucht kommen, wirst Du da wohl mit leben müssen.
Auf jeden Fall bin ich nicht bereit mir von Dir das Wort verbieten zu lassen, nur weil nach Deiner Meinung Deinen Kükenbildern nicht mehr genug Aufmerksamkeit zukommt
MfG
Ernst Niemann
Hallo Ernst,
es geht hier nicht darum jemandem das Wort zu verbieten, sondern vielmehr um die meinerseits höfliche Bitte die Diskussion anderweitig fortzuführen. Genauso wenig geht es hier um geringe oder übermäßige Aufmerksamkeit. Es schweift für mein Empfinden halt sehr in den Off-Topic-Bereich.
Wenn ich die, deiner Meinung nach, falsche Rubirk gewählt haben sollte, bitte ich die Moderatoren hiermit, den Thread in die entsprechende Rubrik zu verschieben. Das wird dann ggf. sicherlich möglich sein.
Gruß
Lupi
Hallo Lupi,
da muß nichts in eine andere Rubrik verschoben werden. Mir ist es letzendlich egal unter welcher Rubrik Du Deine sicher netten Bilder (das meine ich auch wirklich so) unterbringst. Ich wollte damit nur sagen, dass Du damit leben mußt dass da der Eine oder Andere auch mal auf etwas anderes kommt, dass dann nur noch entfernt mit Deinen Bildern zu tun hat. Das ist nun mal so in einem Diskussionsforum. Deshalb mein Hinweis, dass Du unter der Rubrik Foto-Galery weniger mit für Dich überflüssigen Beiträgen rechnen mußt. Das ist nun mal so wenn man sich im Off-Topic Bereich (es geht doch nichts über Neudeutsch) aufhält. Egal ob mit Bildern oder Beiträgen.
MfG
Ernst Niemann
Hi Lupi,
ja, die fressen und wachsen wie doof, finde ich auch.
OT: Das Sozialisierungsproblem von Kunstbrutküken kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, die Integration unserer Kleinen mit den Großen ging völlig problemlos mit vollständigen artgerechten Verhaltensweisen. Für Naturbrut waren unsere Zwerglachse (die auch einfach mal längere Zeit aufstanden) wohl zu blöde, das gab nur abgestobene Kükis im Ei.
LG
Iulia
Hallo,
die Bande ist inzwischen 4 Monate alt. Bei Dreien weiß ich inzwischen auch, dass es eine Henne und 2 Hähne (das Krähen war halt die Fahrkarte nach Sibirien) sind. Bei den beiden Anderen vermute ich, dass es noch eine weiße Henne und ein "bunter" Hahn sind. Mögt ihr bitte mal schauen und behilflich sein? Danke.
Bild 1: schwarze Henne
Bild 2: sind die beiden Hähne
Bild 3, 4 und 5 haben halt noch das Fragezeichen.
Vielen Dank und Liebe Grüße
Hallo Lupi!
Die Bilder sind etwas klein, aber ich meine auf 4. und 5. Bild Schmuckgefieder zu sehen ist, also ein Hahn. 3.Bild ist ein Hahn.
Die sind aber super gewachsen ! Schöne Tiere ! Auf den beiden letzten Bildern sind eindeutig Hähne zu erkennen. Sogar ich wo die Tiere doch garnicht kennt, kann erkennen das der letzte Hahn von einem Lachshahn (wegen dem Bart, Figur und Fußbefiederung ) und einer Leghohrnhenne (Farbe) abstammt.
Danke euch Beiden. Eigentlich war es mir irgendwie auch klar, dass es Hähne sein müssen, aber irgendwie war da doch ein wenig "Wünsch dir was" im Spiel, dass es nicht 4 Hähne sind. ;)
Ich freue mich jetzt über eine total süße schwarze Henne und 4 Mal leckeres Brathähnchen :)