Schlechte Brutbedingungen?
Hallo Hexle, hallo Phönix,
ich weiß nicht, ob ihr das hören wollt, ich erzähls euch einfach mal.
Ich habe persönlich große Probleme mit Mobilfunk, vor allem WLAN-Geräte sind für mich ne absolute Katastrophe.
Darum habe ich im Sommer 2008 das ganze Haus abgeschrimt gegen das Strahlenzeug und verwende auch keine solche Geräte.
Nachdem ich vor allen in den Jahren 2006/2007 und die ersten 4 Monate von 2008 extrem schlechte Brutergebnisse hatte, eine Schlupfquote von maximal 25 Prozent und da musste ich noch der Hälfte der Küken beim Schlupf helfen. Nach der Abschirmung des Hauses konnte ich nicht einen Blutring mehr verzeichnen. Ich brüte also jetzt fast seit mehr als 20 Monaten ohne abgestorbene Embryonen, sicherlich ist ab und zu mal ein Küken dabei, dass verkehrt herum im Ei liegt oder beim Durchstoßen der Eihaut ein Hauptblutgefäß erwischt, das wars dann aber auch schon. Alle anderen schlüpfen von selbst, da muss man nicht mehr m Ei rumpopeln.
Ich denke, das alles ist auch der Hauptgrund, warum viele ihr Hobby aufgeben, es kommt einfach bei vielen nichts mehr vernünftiges bei raus, ich stand auch kurz vorm Aufgeben, habe so eine positive Wendung auch ehrlich gesagt nicht erwartet!
Hexle, wenn Du da Abhilfe schaffen möchtest, musst Du nicht das ganze Haus abschirmen, baue Dir eine abgeschirmte Box oder nehme einen großen Karton, den Du mit Hilfe von Alufolie und Paketband mehrfach verkleidest, sprich wie ein Geschenk verpackst. Den Boden lässt Du offen.
Stelle deinen Brüter in den Keller und stülpe den Karton drüber, dann sind die Eier bestens geschützt, aus dem Boden kommt keine Strahlung und die von allen anderen Seiten wird von der Alufolie abgeschirmt.
Für einen Flächenbrüter würde ich einen Karton von 1,20-1,40 m Länge, 1,00 m Breite und ca. 60 cm Höhe empfehlen, je größer desto besser, unten aber immer offen lassen!!!
Es ist natürlich auch nicht von Nachteil, wenn Du vor allem Dauerfunker wie WLAN-Router und Schnurlostelefone ausschaltest. Und wenn Du dann siehst, dass Du keine Küken mehr "abtreibst", kommt vielleicht dann irgendwann die Frage, ob man das ganze "gesunde" Strahlenzeug wirklich braucht.
RE: Schlechte Brutbedingungen?
Hallo Andi,
an sowas hatte ich noch gar nicht gedacht! Bei uns wimmelt es von Handys, Wlan, Schnurlostelefonen und co! Ich denke, dass ich für diese Brut es so belassen werde, da ein Standortwechsel evtl auch Temperaturschwankungen mit sich bringen würde. Für die nächste Brut werde ich den Brüter einfach in das Bienenhaus stellen oder in die Schüpf, da gibt es weit und breit keine Geräte, noch nicht mal ne Stromleitung. Sollte ich dann trotzdem das mit dem Karton in Alufolie machen? Die Ausfallquote wegen Blutring ist schon ziemlich hoch, da werd ich nach jedem Stohhalm greifen!
Ich meld mich dann wieder mit den Ergebnissen, denn sowas ist ja schon mehr als interessant zu wissen!
Dankeschön
Hexle