Hallo,
hat jemand von euch schonmal eine Taubentränke wie diese ausprobiert?
http://www.taubenking.de/product_inf...ss-TAUBEN.html
Gruß, Nathan
Druckbare Version
Hallo,
hat jemand von euch schonmal eine Taubentränke wie diese ausprobiert?
http://www.taubenking.de/product_inf...ss-TAUBEN.html
Gruß, Nathan
Habe ich nur für meine Tauben als Tränke, etwas blöd zu reinigen aber sonst gut.
Gruß Volkmar
hallo
die hat ich früher mal- war eigentl. ganz zufrieden nur des oberteil lässt sich schwer bis gar nicht reinigen.
vlg max
Äh blöd zu reinigen? Weil das teil nen Flaschenhals hat oder warum? Geht das mit ner Flaschenbürste? Ich kann mir vorstellen, dass das Wasser darin ziemlich lange sauber bleibt.
hab jetzt gesehen, dass es das sogar mit Klappen gibt, die das einfliegen von Stab verhindern. http://www.zoo-partner.de/landwirtsc...nkenschutz.php
hat das jemand von euch?
Nein, ich habe eine automatische Niederdrucktränke, da muss ich fast nix putzen und nix nachfüllen!
Vgl www.siepmann.net
Die hier?
http://www.siepmann.net/siepmann_sho...&category=405&
Hast du die an einen Kanister angeschlossen? Wie hoch muss der im Verhältnis zu Tränke stehen?
Jap!
nein ich habe keinen Kanister, ich habe ein Ausgleichsbecken.
Es genügt (Theoretisch) schon ein unterschied von einigen Millimetern, aber um auf nummer sicher zu gehen habe ich einen Meter höhen unterschied.
Es funktioniert gut, bis auf den Schmutz, der sich im System bildet.
Die Tränke ist auch mit rund 6€ überhaupt nicht teuer!
Ich habe da auch noch etwas anderes gekauft, und das an den Kreislauf
angeschlossen:Kaninchen-Nippel
Ps: Die 3 Artikel darunter habe ich auch bestellt!
Wie Groß ist denn dieser Ausgleichsbehälter? Funktioniert ja warscheinlich wie eine Klohspülung oder? Also mit Schwimmer. Evtl. ist das Volumen einfach zu groß, so dass das Wasser zu lange steht. Wenns daran liegt könntest du mal das Volumen verkleinern indem du z.B. etwas schweres rein legst. Die Dinger werden ja eher in der Massentierhaltung eingesetzt und da trinklen halt auch mehr Vögel das Wasser weg sodass es nicht so lange steht.
Nein, daran scheiterts sicher nicht, da ich 10Hasen und 30Wachteln versorge, und der vorrat etwas um die 2Liter beträgt!
(die Wachteln alleine benötigen mindestens 3L)
Hmmm seltsam. Dann musst du wohl einen Wasseraufbereiter benutzen. Nicht dass deine Viecher Durchfall bekommen.
Falls du einen Kennst antworte Bitte nicht hier, sonderen unter "Goldene Wachtel" da hab ich schon gefragt, nicht das wir 2 Mal das selbe stehen haben! ;)
tip ab und zu eine zahnreinigung tablette rein, und deine anlage ist wieder sauber.must natürlich das ganze ein parr stunden einwirken lassen und durch spülen.Zitat:
Original von Rudi H.
Nein, ich habe eine automatische Niederdrucktränke, da muss ich fast nix putzen und nix nachfüllen!
Vgl www.siepmann.net
Wo gibts sowas??
Keine Ahnung. Such mal nach Trinkwasserdesinfektion oder -aufbereitung oder so.
Wie lange dauert es denn nach dem gründlichen Reinigen, bis das ganze siffig wird? Vielleicht ist auch etwas anderes die Ursache und lässt sich besser beheben. Wie lang sind die Zuleitungen vom Wasserhauptanschluß bis zum Stall? Steht der Ausgleichsbehälter besonders warm? Ist das System wirklich geschlossen oder hat es irgendwo Keimpforten?
Wenn du die Tabs meinst, die gibt es in jedem Discounter.Zitat:
Original von role1812
tip ab und zu eine zahnreinigung tablette rein, und deine anlage ist wieder sauber.must natürlich das ganze ein parr stunden einwirken lassen und durch spülen.
Gruß Volkmar
Ich habe was anderes!
Es ist Essig+Keim-Abwehrendr Schlauch!
Ich schütte einfach etwas essig rein, und habe einen Teuren Schlauch installiert, der Keime abwehren soll(1,60€-meter!!)
Bis jetzt klappts!
Lebensmittelechter Schlauch? Oder nur zur Blumenwässerung oder so zugelassen?
Er geht auch für auquarien...
Denkt ihr diese Tränke (Ich frage, da sie so wenig Löcher zum Trinken hat) wäre auch in Ordnung ?
http://taubenking.de/tauben/Taubentraenke-belgisch-
MfG Simon ;)
bei mir steht da arktikel nicht vorhanden!