Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
den Hühnern ist es egal und einen praktischen Zweck gibt es nicht, die Luke höher als das Bodenniveau anzubringen; es liegt einfach nur an den baulichen Gegebenheiten
bei mir müssen die Hühner im Stall erstmal hochspringen, um durch die Luke in den Auslauf zu kommen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
RE: Türchen überhalb Boden?
Zitat:
Original von Uhu1
Bei den meisten Hühnerställen sind die Türchen etwas überhalb dem Boden und die Hühner gehen über ein Treppchen hinauf um reinzukommen. Hat das irgend einen Grund? Oder kann das Türchen genauso gut direkt auf Bodenhöhe sein?
Klaro hat das einen Grund! Dazu muss man allerdings die Geschichte kennen!
Ganz früher war es so, das die Hühner überall im Stall wohnten - ganz Früher sogar mit im Wohnbereich! (aber das kenne ich selber nicht mehr) Denn in den Meisten alten Bauernhäuser waren die Schweineställe auf der einen Seite und der Kuhstall auf der anderen Seite! In der Mitte war die grosse Diele! (Niedersachsenhaus)! Je nach dem was man mehr hatte wurden die Pferdeställe dort auch irgendwo an den Seiten mit integriert! Durch die Diele gegangen kam man dann ins Wohnhaus! Das machte Sinn! Der Stall hielt, durch die Tierwärme, im Winter die Kälte ab und wenn im Sommer die Tiere draussen waren, denn hielt die Lehmdiele und der Stall die Sommerwärme vom Wohnbereich ab!
Meistens hatten die Hühner direkt über dem Kuhstall ihren Platz! Darüber war es dann auch im Winter recht warm! Dadurch, das die Kuhställe meistens nur 1,70-1,90 cm hoch waren wurde den Hühnern in dieser Höhe auch einen Ausgang nach draussen geschaffen! (Übrigens früher flogen die Hühner auch noch besser) und ausserdem musste man sich nicht immer, zum Eiersuchen zu hoch bewegen! Denn die Eiernester waren direkt vorne auf der Diele über dem Kuhstall! und bei einer Höhe von ca. 1,80cm konnte man ohne grosse Umstände dort mit der Hand reinfassen und Eier suchen! Die Hühner flogen dann auch von der Diele direkt in die Nester.
Dann kam dazu, das durch dieses Loch (ca. 1,80cm vom Boden) in der Aussenwand kaum Ungeziefer rein kam und da im Winter der meiste Schnee unten liegt oder auch im unteren Bereich wehte, war der Eingang auch immer Schneefrei!
Ein weiterer Grund ist, das durch ein Loch unten wesendlich mehr Kälte in den Stall zog als wenn das Loch etwas höher liegt!
Übrigens war dieses Loch auch meistens der Eingang für die Hauskatze!
Ab ca. 1950 - 1960 ändert sich das! Da wurden dann für die Tiere extra Ställe gebaut! Aber ich kenne das noch von meiner Oma her! Und auch von vielen Anderen - wo ich das als Kind noch selber gesehen habe!
Nur Heute ist das nicht mehr so wichtig! Da spielt meistens die bauliche Gegebenheit ein Rolle! Natürlich hat ein etwas höher liegender Eingang von Vorteile! Siehe auch weiter oben! - Wie Stroh wird nicht so viel raussgeschleppt und im Winter ist ein etwas höherer Ausgang in der Regel auch besser Schneefrei zu halten!
Aber der Ursprung stammt von den "alten" Bauern oder Bauernhäusern!! Jedenfalls hier in Niedersachsen! Und somit ist das eigendlich sehr oft nur noch alte Sitte!
Ich hoffe, ich habe euch damit etwas Schlauer gemacht!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
schaut mal, der ehemalige Hühnerstall