RE: Motorbrüter/Covatutto
Schau mal hier nach > http://www.hemel.de <
Die Brutgeräte sind zwar etwas teurer (geht bei 320 € los), aber durchweg massiv verarbeitet. Der Covatutto ist, wenn du mich fragst, auf billigste Weise aus einem Haufen Plastik zusammengeformt. Du würdest 100%ig am falschen Ende sparen.
Gruß Stefan
RE: Motorbrüter/Covatutto
Hallo
ich habe einen Covatutto 54 und bin eigentlich recht zufrieden.
Bei 2 Bruten sind immerhin von 30 Wachteleier 27 geschlüpft und bei 45 Wachteier hatte ich 41. Obwohl ich eine Luftfeuchtigkeit von über 70% hatte. Nur die Bedienungsanleitung lässt etwas zu wünschen übrig.
Hatten anstatt nur das kleine Becken den ganzen Boden aufgefüllt, deshalb auch die hohe Feuchtigkeit. Also immer nur das kleine Becken füllen und da braucht es nicht wie beschrieben mehrere Flaschen warmes Wasser sondern höchstens 5dl. :)
RE: Motorbrüter/Covatutto
Hallo!
Habe einen covatutto 54. bisher dreimal gebrütet und immer tolle erfolge damit. Mit automatischer wendung. Habe ihn in italien bestellt unter der firma (salvatore greco) mit automatischer wendung um 254 euro. Also um einiges billiger als in deutschland.
Am anfang darfst du nur immer das kleine bekcen füllen, am 18-19 tag hab ich immer den boden ganz voll mit wasser befüllt, es läuft zwar am anfang der deckel etwas an, aber ist kein problem. Also kann nur sagen er ist total einfach zu bedienen und erfüllt voll seinen zweck.falls du noch fragen hast bitte melden.
Lg
josef
blinken rot od. rot/grün + kalte Luft
Hallo
genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem Covatutto auch, dass plötzlich nur noch kalte Luft kam. Scheinbar liegt es daran dass man den Stecker "falsch rum" eingesteckt hat. Wendet man den Stecker so dass die Pole andersrum in die Steckdose kommen ist der Fehler behoben. Also wenn man den Apparat wieder neu einsteckt immer kontrollieren ob das Lämpchen auch grün blinkt. Blinkt er nämlich am Anfang Rot/grün oder rot sofort Stecker andersrum einstecken
RE: blinken rot od. rot/grün + kalte Luft
Zitat:
genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem Covatutto auch, dass plötzlich nur noch kalte Luft kam. Scheinbar liegt es daran dass man den Stecker "falsch rum" eingesteckt hat. Wendet man den Stecker so dass die Pole andersrum in die Steckdose kommen ist der Fehler behoben. Also wenn man den Apparat wieder neu einsteckt immer kontrollieren ob das Lämpchen auch grün blinkt. Blinkt er nämlich am Anfang Rot/grün oder rot sofort Stecker andersrum einstecken
Das kann nicht sein! Wechselstromgeräten muß es völlig egal sein, wierum sie in die Steckdose gesteckt wurden!
Wir haben allerdings in der Praxis schon öfter von "spinnenden" Steuerungen italienischer Maschinen gehört, die dann nach einem "Restart" wieder liefen. Vielleicht sollten die Jungs mal eine "Ctrl" "Alt" "Del"-Taste in ihre Kisten einbauen.... :D
RE: blinken rot od. rot/grün + kalte Luft
Das dachte ich eigentlich auch. Aber bei mir funktioniert es jedenfalls und der Tip hat mir der Verkäufer des Brutapparates gegeben. ???
RE: Motorbrüter/Covatutto
Hallo
Ich kann Ihnen verschieden modelle für die Künstlichebrut an bieten
kommt darauf an was Sie ausgeben wollen und Sie haben auf alles Garantie
Rufen Sie doch einfach mal an
Tel:07445/858626
RE: Motorbrüter/Covatutto
Hallo "alles mögliche",
diese Art von Beiträgen ist in diesem Forum nicht erwünscht.
Wenn Sie etwas verkaufen wollen, können Sie Ihre Webseite kostenlos in unserer Linkfarm eintragen, Rubrik "gewerbliche Seiten".
Grüsse,
Antje Baumann