RE: noch kein Hühnerstall
stöber hier doch mal unter was ist an eurem stall auslauf am besten
ansonsten tut es der stall den du in jedem baumarkt findest. nimm aber lieber zwerg hennen. weniger tier bei mehr ei. sind ganz praktisch die zwerge
RE: noch kein Hühnerstall
Hilfreich wäre ein Link von dem ebay Stall gewesen.
dehöhner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich denke es geht um diese gerät oder? für bis 4 zwerghühner mit erweitertem freilauf meiner meinung nach durchaus akzeptabel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie wär´s mit einem Kinderspielhaus?
Ich trau mich schon fast gar nicht es zu schreiben -weil ich noch keine Ahnung habe. Aber wir haben ziemlich spontan entschlossen, die geschenkten Hühner anzunehmen und einfach das alte Kinderspielhaus unseres Sohnes in eine Hühnervilla umgebaut.
Es steht jetzt weiterhin auf einem zusätzlichen Holzboden, hat mit Styropor isolierten Fußboden (hat hier noch jemand Fußbodenheizung für seine Hühner? :)), zwei Stangen rein, ein Nest und fertig war´s schon.
Leider finden wir es doch etwas zu klein, wenn´s nun all zu dolle regnet. Aber da gibt es a auch größere Kinderspielhäuser... :roll
Wir werden wohl im Herbst (wenn die Damen groß sind) auf ein Gerätehaus umsteigen, dass wir Hühnerfertig einrichten (ob´s dann auch noch mit der Fußbodenheizung klappt -man weiß es nicht....) *kicher*
Warte mal, kann ich ein Foto anhängen? Mal probieren....
Liebe Grüße von Nancy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
so sieht es bei mir aus. klein aber fein. ich denke meine damen sind hinreichend zufrieden mit ihrer unterkunft
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich habe zwei ställe. die maße betragen jeweils 1,2 m mal 1 m bei 1 m höhe.
ein stall ist für hahn und 4 hennen (absolute obergrenze an besatz) der andere ist für meine nachzucht.
der stall ist nur deswegen so klein, da er mit dem wechselauslauf umzieht und daher nicht alzu schwer sein darf.
die bretter sind nicht doppelt sonder übereinander versetzt damit der wind nicht reiziehen kann. hühner sind ja diesbezüglich empfindlich.
die reinigung ist ganz einfach. auf einer seite ist eine größe tür und somit ist jeder winkel vorzüglich mit der hand erreichbar.
außerdem habe ich im sommer keinen desten boden im stall sondern eine drahtmatte auf der dick stroh eingestreut ist. da die tiere morgens im stall scharren bevor die türe aufgeht, misten sie sich quasi selbst. der kot fällt nämlich beim scharren einfach unten durch.
aber vorsicht! der stall ist mit 5 zwerghühnern einer ausgeglichenen rasse absolut voll!!!!!
hier noch zwei bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
RE: noch kein Hühnerstall
Wir haben die Baumarkt-Version für 599,00 EUR bereits bestellt gehabt. Nachher haben wir dann eine Menge schlechter Bewertungen gelesen.
Daraufhin habe ich die Bestellung storniert und noch mal gegoogelt.
Ich habe dann einen Stall bei einem holländischen Versandhaus für Kleintierställe gefunden. Ist ein echter Blickfang. Wir haben hier 4 Hühner drin.
Grundfläche: 3,05 x 1,25 m
Wir haben den Stall auf Rasenkantensteine gestellt, die ca. 20cm im Boden versenkt sind. So kann sich kein Marder drunter her graben. Der Innenraum ist mit 20 cm Kies aufgefüllt. Hier liegt dann noch ein Drainagerohr drin.