Hallo zusammen,
würdet ihr nachdem ihr Eure eigenen Hähne geschlachtet habt, die Innereien wie Lunge, Hoden, Milz, Speiseröhre und Co. an die Hühner zurückverfüttern? Ich überlege, das alles einzukochen und dann peu a peu zu verfüttern.
Druckbare Version
Hallo zusammen,
würdet ihr nachdem ihr Eure eigenen Hähne geschlachtet habt, die Innereien wie Lunge, Hoden, Milz, Speiseröhre und Co. an die Hühner zurückverfüttern? Ich überlege, das alles einzukochen und dann peu a peu zu verfüttern.
Das fliegt bei uns weg, wäre mir den (Energie)Aufwand des Totkochens zu schade.
Herz, Magen und Leber werden selbst gegessen.
Ist im Grunde glaube ich sogar verboten, ( Kanibalismusverbot ), okay wird kaum jemand kontrollieren . Wie Dorintia schon schreibt . Herz , Magen und Leber essen wir selbst , der Rest fliegt weg .
Bekommt bei mir der Hund. Restlos. Nur die Federn werfe ich weg.
Mein Hund ist auch dankbarer Abnehmer der Reste :)
Leber, Herz und Magen essen wir auch selbst - Hund hab ich leider keinen und die Katzen mögen es nicht. *seufz* Da Hühner sich ja auch durchaus an geschlagenen Resten ihrer Artgenossen vergehen (bei einer Nachbarin selbst erlebt) und ich ja weiss, dass unsere Hähne gesund waren und es ja auch einige hier gibt, die die Karkassen gewolft zurück verfüttern, hätte ich vermutet, dass es auch welche gibt, die die von uns nicht verschmähten Innereien verfüttern.
Ich hab sie jetzt mal gekocht. Ist ja allemal besseres Protein als gekauftes Katzenfutter. Mal gucken, vielleicht mögen es die Kater ja gekocht lieber.
Ich versuche auch so viel wie möglich an die Katzen oder Nachbars Hund zu verfüttern. Wenn was übrig bleibt, wandert das auf den Kompost.
Ich war sogar schon kurz davor, die Reste an einen Wildpark in der Nähe zu "spenden".
"Kanibalismus" hin oder her. Bevor ich es wegwerfen würde, würde ich es selbstverständlich den Hühnern geben. Eventuell würde ich es kochen. Weiß aber nicht ob das unbedingt notwendig wäre. ist doch allemal besser als irgendwelche Inhalte von Katzenfutter oder Hundefutter Dosen zu verfüttern, wie es oft viele machen. meine Meinung: Fleisch ist Fleisch. Und bei dem weißt du wenigstens wo es herkommt.
Bei mir geht das ins Hundefutter. Meine zwei werden ohnehin gebarft, somit sind das keine Abfälle, sondern wertvolle Nahrung. Nur die Leber esse ich selbst.
Die rohen Schlachtabfälle (Kopf, Beine, Gedärme etc.) bekommen die Krähen. Ich lege sie am Ende des Gartens auf den Kompost aus, die Krähen entdecken sie in kürzester Zeit. Sieht kurzfristig etwas unappetitlich aus, aber nach einem Tag liegt da nichts mehr rum, was man fressen könnte. Köpfe, Beine - alles weg. Dies ist mein Dank an ihre unermüdliche Wachsamkeit gegen alle Raubvögel.
Die Innereien verwenden wir selbst, wenn sie noch gut sind.
Gekochte Reste (labberige Haut etc.) bekommen die Hühner zurückgefüttert.
Nein, lass mal...
a) kann man Leber, Magen, Herz selbst essen.
b) sitzt im Darm Gewürm und im kompletten Verdauungstrakt verschiedene Kokzidienarten, die zwar zur normalen Flora gehören, aber am falschen Ort krank machen können
Daher fliegt auch bei mir alles weg, außer die essbaren Innereien für mich selber. Das Gerippe wiederum kann man dann durch die Knochenmühle schicken, das ist eine super Kalziumquelle für die Hühnies. Gegart, kann man sie vorher die Reste abpicken lassen, was sie akkurat erledigen. Hälse friere ich heutzutage mit ein und wolfe sie auch durch. Mit Füßen habe ich das probiert, die sind aber zu sehnig, lohnt nicht wirklich.
Also fliegen nach wie vor die Federn und die nicht essbaren Innereien weg, Füße und Kopf ebenso. Gerippe kann man wolfen und den Hühnies geben, oder wirft es dann auch weg. Weitere Experimente würde ich nicht empfehlen, auch wenn den Hühnies das sichtbar egal ist, wenn sie zB eine vom Habicht geschlagene Kumpeline dann gerne selbst zuende skelettieren, falls genug hungrige Schnäbel da sind.
Habt Ihr keine Angst, mit Fleischresten im Kompost als Allererstes mal Ratten anzulocken?
(um nicht ganz OT zu sein: bei uns werden, wenns denn mal so weit ist, die Reste auch in die BARF-Hunde wandern....)
Alles was Hund und Katze nicht wollen(Darm , Federn und Kopf)wandert in die Tonne.
Gesendet von meinem TA-1032 mit Tapatalk
Hier auch.... Also Gedärm und die Federn. Der Kopf ist das erste wo neben dem Klotz drauf gewartet wird....
Man wirft das Zeug natürlich nicht auf den Kompst, sondern vorschriftsgemäß in die Restmülltonne.
Habe ich früher mal so gemacht, da haben aber die Dorfkatzen alles verschleppt und kreuz und quer in der Gegend liegen lassen- weniger lecker, so...
Davon abgesehen kommen Ratten aber auch, wenn welche in der Nähe leben und man nur Gemüseabfälle auf den Kompost wirft. Darum habe ich meine Komposthaufen bei den Hühnern. Da können die sich nehmen, was sie noch mögen, mischen ihn dabei Schicht für Schicht gut durch. Damit ist allen gedient, Ratten kommen aber trotzdem, wenn es in der Umgebung viele gibt und die Felder abgeerntet werden. Das hat mit eigener Hygiene oder Ordnung, oder der Beschickung des Komposts nur peripher zu tun. Fleischiges aus der Küche kriegen darum die Hühner explizit, da ist in Minuten nichts mehr übrig.
Ja, habe ich schon. Deswegen bringe ich die Fleischabfälle gerne erst am nächsten Morgen auf den Kompost, nicht am abend, wenn ich geschlachtet habe.
Und auch nicht zu viel davon. Besonders im Winter, wenn die Krähen aus dem Osten hier überwintern, ist in kürzester Zeit alles verwertbare Fleisch verschwunden. Die stürzen sich wie die Geier darauf und holen sich alles. Sonst würde ich die Fleischabfälle nicht dort hinlegen.