Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Fensterposition im Hühnerstall
Hallo allerseits.
Endlich komme ich dazu, das alte Gartenhaus zum künftigen Hühnerstall auszubauen. Dieser soll ca. 5-6 Hühnern plus Hahn Platz geben. Konstruiert ist er in einfacher Fachwerk-Bauweise. Die Sitzstange soll hinten quer verlaufen.
Nun habe ich zwei Fragen:
1. Man sieht auf den Fotos, daß im Augenblick in den Seitenwänden 2 alte Kreuzfenster eingebaut sind. Diese würde ich nach Möglichkeit und nach erfolgter Aufarbeitung gerne drinlassen (u.a. aus nostalgischen Gründen...;)), sehe aber, daß die Gesamt-Fensterfläche nicht so optimal ist, was die Helligkeit im Stallraum angeht. Da ich hier noch 2 einfachverglaste quadratische Fenster mit der Seitenlänge 105 (außen) bzw. 91 cm (innen) übrig habe, liegt der Gedanke nahe, sie zwecks Aufhellung des Stalls - und damit der Stimmung der Bewohner - einzubauen.
Nur: wohin damit? Wenn man sich das Fachwerk ansieht, scheiden die Stellen, an denen die Balken diagonal verlaufen, von vornherein aus. Bleiben, so wie ich das sehe, 3 Möglichkeiten:
- als Dachfenster
- hintere Schmalseite, also hinter der Sitzstange
- unter den Kreuzfenstern.
Das Dach würde ich gerne vermeiden, wegen des Aufwandes und evtl. langfristiger Dichtigkeitsprobleme.
Bei den Sitzstangen? Das ist die Ostseite; die Sonne würde die Hühner also wachkitzeln... Gut oder schlecht?
Unter den bestehenden Kreuzfenstern, also vom Boden an beginnend? Fuchs, Marder & Co. würde es freuen: Jede Nacht Gratis-Peepshow... :cool: Was meint ihr? So eine Variante habe ich bislang noch nie gesehen, vermutlich aus gutem Grund?
Vielleicht habt ihr noch eine weitere Idee?
2. Frage:
Die an den Fachwerkbalken angenagelten schmalen Leisten, die früher als Unterlage für Preßpappe-Paneele dienten, werden noch abgenommen, sodaß ich die Innenausbau-Platten direkt auf das Fachwerk schrauben kann. Was wäre als Material für die Platten eher geeignet - OSB oder Gipskarton/Rigips? Falls Letzteres: die Normal- oder die Feuchtraumvariante?
Für eure Antworten/Tips bedankt schon jetzt
Andreas