Zitat von
melachi
Rasenkalk bzw. kohlensaurer Kalk ist Kalziumcarbonat, CaCO3
Branntkalk ist Kalziumoxid, CaO, und entsteht durch Brennen von Kalziumcarbonat oberhalb 800° Hitze unter Freisetzung von CO2
Weißkalkhydrat bzw. gelöschter Kalk ist Kalziumhydroxid, Ca(OH)2, und entsteht, wenn man zum Kalzumoxid Wasser dazugibt. Dabei kann eine Hitze von 180°C entstehen. Kalziumhydroxid kann durch Kontakt mit CO2 dann wieder zu Kalziumkarbonat umgewandelt werden, diesen Prozeß nennt man abbinden. Dabei werden wiederum Wassermoleküle freigesetzt. Das geschieht auch an den gekalkten Wänden im Stall, an denen sich nach und nach durch das CO2 in der Luft wieder Kalziumkarbonat bildet.