-
Raubmilben wo kaufen?
Hallo,
ich habe einen Milben(Rote Vogelmilbe) befall und ich habe schon sämtliche Chemikalien ausprobiert und nichts hat geholfen weil ich einen verwinkelten Holzstall habe, um genau zu sein sind 2 Ställe befallen(jeweils 1,5qm).
Ich habe mir überlegt es mit einer Raubmilbenart zu versuchen, jedoch finde ich im Netz die unterschiedlichsten Arten und zu unterschiedlichster Stückzahl.
Welche Raubmilbenart ist am besten geeignet und wie viele brauche ich?
Ich habe auch mit Kieselgur gearbeitet vor 1Woche ist das schädlich für die Raubmilben?
Also die andern Milben lachen mich deswegen jedenfalls aus.
Ich wollte die Anzahl der Blutmilben vorher mit Sonnenblumenöl reduzieren, was ich heute ausprobiert habe und morgen sehen werde ob es was gebracht hat.
Und keine Sorge die Hühner und Wachteln sind in der Voliere die die beiden Ställe jeweils umhüllt, daher sind die Ställe jetzt erstmal außer betrieb.
-
Leider keine Erkenntnis, aber würde mich deiner Fragestellung gerne anschließen. Sorry :(.
Chemie ist nach meiner Erfahrung der letzten Tage nur gut für den Verkäufer.
Die "3" Milben, die die umgegehauen hat, waren wahrscheinlich vorher schon krank.
Wenn ich die akute Milbenplage im Griff habe wäre die Raubmilbe vielleicht echt eine Option.
@blub2000 - Gruß von Leidgenossin
-
Ja, Kieselgur ist auch für die Raubmilben schädlich. Letztendlich wirkt das Zeug ja mechanisch und nimmt dabei keine Rücksicht darauf, ob Vogelmilbe oder Raubmilbe.
In sehr hartnäckigen Fällen hilft ein Abflammen des Stalles. Aber pass dabei auf, dass das Holz nicht beginnt zu kokeln.
-
Guten Morgen,
habe das hier gefunden:
http://www.schneckenprofi.de/raubmil...lutmilben.html
Da wird dir wohl nix anderes übrig bleiben als den Stall komplett zu reinigen und dann noch ein wenig zu warten.
War hier nicht ein Faden wo jemand beschrieben hat wie der Raubmilbeneinsatz war?
Alles was die Vogelmilbe schädigt, schädigt auch die Raubmilbe. Sind halt Milben.
Berichte mal bitte falls du die einsetzt.
Gruß
El Diablo
-
Recherchiert nochmal ausführlich! Scheinbar hat mit der Raubmilben Methode auch niemand die rote Vogelmilbe in den Griff gekriegt.
Aber falls es doch bei jemandem klappt bitte unbedingt im Forum berichten!
-
Die käuflichen Raubmilben sind als Nützlinge gegen Spinnmilben gedacht. Spinnmilben sind Pflanzenschädlinge. Ich denke nicht, dass diese Raubmilben auch Rote Vogelmilben fressen. Die Spinnmilben sind z.B. bedeutend kleiner als Vogelmilben. Außerdem sind diese Raubmilben an das Leben auf Pflanzen angepasst. Die werden auf den Hühnern oder im Stall einfach sterben und verhungern.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hier, bitteschön.
http://www.refona.nl/refona/pages/de...-r.php?lang=DE
Die sind auch gegen Vogelmilben gedacht. aus verschiedener Quelle weiß ich aber, dass es nicht wirklich funktioniert hat. Andere wiederum waren begeistert... muss man wohl selber ausprobieren. Wichtig ist, dass ca. 6 Wochen vorher (glaub ich) keine Milbenbekämpfung stattgefunden haben darf, da die Raubmilben sonst geschädigt werden.
LG, Sonja
-
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ich habe hier im Forum auch gesehen das sich die Vogelmilben auch auf Kiselgur ansiedeln. Weil.es nur wirkt wenn es zerstäubt wird, stimmt das?
@ Christian T es gibt verschiedene Raubmilbenarten, es gibt auch schon jede menge in dem Link in Beitrag#4.
Aber die Art die dort empfohlen wird ist bei den anderen Anbietern nur gegen Thrips wirksam. Daher meine Frage.
-
Biowaffe?
Hallo
habe ich grad gestern angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=6rJECCFpRgo
Griitz
-
@rat
Dann schau dir mal den Beitrag von ihm in diesem Jahr an:
https://www.youtube.com/watch?v=ekFl-U-vcfM
Da kommen die viecher überhaupt nicht gut weg...
LG, Sonja