Hallo,
Im März hab ich 1 Fasanenhahn und 2 Fasanenhennen geschenkt bekommen. Da wir bereits eine kleine Wachtelvoliere hatten, haben wir diese einfach erweitert und Wachteln mit den Fasanen vergesellschaftet - das klappt ohne Probleme. Die aus Massenzucht stammenden Fasanen haben bald darauf mit dem Eier legen begonnen - es scheint ihnen hier also ganz gut zu gehen. Nun haben wir uns überlegt ob es nicht möglich wäre diese Eier auszubrüten, denn anscheinend weiß zumindest der Hahn noch was man als Hahn so zu tun hat ;) Bei den Wachteln ist es auch so: sie legen zwar Eier, aber die Hennen brüten nicht - stammen aus Kunstbrut.
Nun haben wir uns folgendes überlegt: eine "Leihmutter" bzw. "Leihglucke" muss her die noch weiß wie man das mit dem Brüten so macht und auch später (hoffentlich) die Küken anführt. Tatsächlich haben wir von einem Bekannten eine schwarze Zwergglucke bekommen (Rasse haben wir vergessen zu erfragen), die schon am glucken war. Sie (heißt natürlich Berta :) ) sitzt jetzt seit gestern in einem Legehäusschen abgeschirmt und brütet erst einmal probeweise an 3 älteren Fasaneneiern - der Besitzer meinte wir sollten ihr erst einmal probeweise Eier unterlegen, nicht dass sie sie anpickt oder so. Sie sitzt nun fest drauf und mag wohl ihren Job erfüllen.
Nun meine Frage: kann eine solche Henne auch Wachteleier ausbrüten? Wieviele Eier kann man der Glucke zum ausbrüten zumuten?