Hallo zusammen,
es gibt zwar schon mehrere Fäden zum Thema Axt, aber ich habe meine Fragen leider noch nicht beantwortet gefunden.
Ich habe vor anderthalb Jahren einen Axt-VSE-Kompakt Hühnerstallschieber mit fertig montierter Klappensteuerung installiert. Die Montage ist einfach, die Bedienung/Einstellung im Grunde auch, und er tut absolut, was er soll, bei jedem Wetter. Man muss nur hin und wieder die untere Ritze freikratzen vom Eintrag durch dreckige Hühnerfüße.
Allerdings finde ich in der Anleitung nirgends erklärt, was die Lux-Angaben bedeuten. Man kann einstellen, dass die Klappe bei einer bestimmten Lux-Einstellung öffnen oder schließen soll. Ich konnte aber nicht rausfinden, ob mehr Lux = mehr Licht bedeutet und was die Zahlen von (ich glaube) 1 bis 7 bedeuten. Also, geht die Klappe bei 7 Lux später hoch und früher runter als bei 3 Lux? Ich habe keine Geduld für umfangreiche Testreihen; vielleicht weiß das ja jemand oder hat schonmal bei Axt nachgefragt?
Und weiterhin reißt bei mir leider alle paar Monate der Faden! Ich mache jeden Morgen und jeden Abend einen Kontrollgang, ob auch wirklich alles in Ordnung ist - aber leider ist es das manchmal nicht, weil wieder mal der eigentlich sehr stabile Faden gerissen und/oder das kleine Perlchen zersplittert ist. Meistens ist der Stall dann verschlossen, ein Teil der Hühner steht drin und zetert, der andere Teil steht draußen und zetert ebenfalls.
Der erste VSE kam im Set mit dem Schieber in einem Alurahmen, woran der Pförtner befestigt ist. Da kann man bei der Montage gar nichts falsch machen, denn man dreht das Ganze lediglich mit 4 Schrauben in die Stallwand. Es sollte wasserwaagengerade sein - das war es. Später habe ich ein zweites Gerät erworben, das an einen vorhandenen Aluschieber sollte. Der VSE hing korrekt, sprich gerade an der Stallwand, und der Faden führte exakt lotrecht vom Schieber zum Pförtner.
Bei beiden Varianten ist mir schon der Faden gerissen. Ich habe demzufolge bereits mehrere Schnüre nachbestellt (und immer 1 - 2 Stück in Reserve zuhause), um schnell ausbessern zu können. Aber das ist eine nervige Fummelarbeit in gebückter Haltung, und mein Hahn hat auch nicht immer gute Laune, und dann muss man ständig schauen, ob er gerade hinter einem steht.
Mit den ständig reißenden Fäden reißt mir jetzt langsam der Geduldsfaden! Haben andere Nutzer auch dieses Problem? Und was könnte man dagegen unternehmen?
Danke im Voraus für Tipsp!