-
kurzer Maschendrahtzaun
Ich muss noch einen Maschendrahtzaun befestigen. 1,75 m hoch, 5 m in eine Richtung, dann um die Ecke noch 2,5 m. Die Holzpfosten stehen. Gibt es eine einfache Möglichkeit der Befestigung ohne Geflechtsspannstäbe, Spanndraht, Zaunspanner? Einfach so mit Krampen an die Pfosten nageln? Kann man das Zaungeflecht einfach um den Eckpfosten knicken und weiterlaufen lassen, ohne es abzuschneiden und neu zu befestigen? Am Ende ist eine Mauer. Wie befestige ich ihn da?
-
Einfach mit Krampen befestigen und um die Ecke knicken.
An der Mauer würde ich eine Latte senkrecht aufschrauben und ebenfalls mit Krampen befestigen.
-
Danke.
So hab ich mir das auch gedacht. Hatte nur Bedenken, dass der Zaun dann nicht straff wird.
-
Hat sonst keiner Bedenken, dass der Zaun nicht steif genug wird, wenn er nur mit Krampen an die Pfosten genagelt wird?
Ich würde nämlich gerne heute noch anfangen, möchte aber keinen Fehler machen.
-
ob der Zaun stabil stehen wird, hängt letztendlich auch davon ab, ob du auf die 5m Länge noch einen Zwischenpfosten hast.
Bei uns ist vor ettlichen Jahren der obere Spanndraht gerissen. Die Felder sind allesammt instabil geworden. Die hingen richtig durch. Der Abstand von Pfosten zu Pfosten sind bei uns 6m.
-
6m von Pfosten zu Pfosten ist natürlich auch schon groß.
Bei 2,50 - 3 m passiert nix.
-
Bei den 5m habe ich noch einen Zwischenpfosten.
Ich bin, nachdem ich mir verschiedene Profiseiten und Videos angesehen habe, ziemlich verunsichert. Da wird ein ziemlicher Aufwand getrieben und niemand nagelt den Zaun einfach so an die Pfosten.
Vertraue hier aber auch gerne Leuten, die über eigene Erfahrungen (Fotos?) berichten können.
-
Mit spanndraht wird ein zaun immer fester und straffer. ein drahtspanner und spanndraht kostet auch nicht die welt.
Hast due die Holzpfosten einfach so eingebuddelt? das ist das, was dir vermutlich als erstes weggammelt.
-
Nein, die sind einbetoniert.
-
das holz direkt oder im Balkenschuh?
alle 2,5-3 m sollte man einen posten setzen. über eck sollten ausserdem schräge stützen.
das ist vermutlich aber zu vernachlässigen, wenn du den zaun nur von Hand spannst. das sollte aber mind zu zweit stattfinden, damit eine Person spannen und eine fixieren kann.
alternativ kannst du mit ratschen-spanngurten den zaun in Position und Spannung bringen.
einfach nur dranhalten und annageln wird schlackern wie ein Lämmerschwanz, denke ich.
nicht schlackernd und steifer sind bspw. estrichmatten. 5 stück davon 1x2m tun auch ihren dienst.