Kalte Wut - Feiglingshähne
Hallo zusammen,
ich muss mal meinen Frust loswerden. Als ich heute mit meinem Sohn die Hühner füttern ging, sah ich wie sich meine Bourbonputen und die Hühner in verschiedene Ecken drängten. Hinter dem Stall flog ein Habicht auf. Was war passiert?
Ein Habicht hatte das Lieblingshuhn (3,7kg) meines Fünfjährigen geschlagen und in aller Seelenruhe gerupft und ca 10 min lang angefressen.
Mein 5,3 kg Brügger Kämpfer und mein Bourbonputer mit gut 11kg haben zugeschaut und NIX gemacht.
Das ist doch einfach nicht zu fassen. Ich denke am Wochenende kommen beide in den Topf....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
pet75
Hallo zusammen,
ich muss mal meinen Frust loswerden. Als ich heute mit meinem Sohn die Hühner füttern ging, sah ich wie sich meine Bourbonputen und die Hühner in verschiedene Ecken drängten. Hinter dem Stall flog ein Habicht auf. Was war passiert?
Ein Habicht hatte das Lieblingshuhn (3,7kg) meines Fünfjährigen geschlagen ....
Zitat:
Zitat von
Mantes
Pet75,
mach Dich nicht verrückt ! ...Der Habicht griff eine Henne an und der Hahn sprang ihm mit vorgestreckten Beinen entgegen ! Habicht ließ ab .... Das ist eine absolute Ausnahme !
Mein Nachbar hat einen hoch aggressiven Italiener Hahn, der meinen Schafbock und den Fuchs angreift aber beim Habicht als erster im Stall ist ! LG Mantes
Zitat:
Zitat von
Kamillentee
Das würde mich auch ärgern! Solche Pfeifen!
Sogar unser kleiner Zwergseidihahn hat sich mal todesmutig dem Habicht gestellt...hab es selber gehört und dann gesehen, und konnte noch eingreifen. Er hatte etliche Federn verloren, war aber sonst ok.
Hallo Pet75 und erstmal Beileid wegen dem Lieblingshuhn Deines Fünfjährigen.
Also genau so wie es Mantes beschrieben hat, hat auch unser „Frodo“ –ein Zwerg-Sundheimer-Hahn- einen Bussard angegriffen. Mit vorgestreckten Beinen drauf auf den Bussard und hat dann noch auf den Bussard eingehackt.
Der Bussard hat innerhalb einer Woche (jetzt Anfang November) erst versucht eine ZwergMarans und dann –zwei Tage später- eine ZwergWyandotte anzugreifen. Die Marans war leicht verletzt, die Wyandotte hat nur ein paar Federn gelassen.
Frodo hat den Raubvogel beide Male ohne jede Rücksicht für sich selber angegriffen und vertrieben. Wenn es um seine Hennen geht ist der nicht zu bremsen. Das hat auch schon unser etwas zu neugieriger großer 7,5kg Kater zu spüren bekommen.
Deshalb neige ich ehr zur Meinung von Kamillentee.
Meine Meinung: Ein Hahn der den Mut nicht aufbringt taugt nicht zur Freilandhaltung.
Sonst ist unser Frodo völlig lieb und frisst aus der Hand.
Frodo:
Anhang 197385
Zur Frage was ein guter Hahn leisten kann könnt Ihr Euch folgendes Yotube-Video ansehen ( auf der Seite nach unten skrollen und starten):
http://www.zwerg-huehner.de/haltung/...ucht/index.php
lieben Gruß aus dem schönen Fläming
Bernd Wolff
http://www.zwerg-huehner.de
http://www.vogelgrippe-eu.de