Passend zu den derzeitigen 10 Grad Außentemperatur gibt es morgen Gemüseeintopf. Zucchini aus dem Garten, Rosenkohl, Brokkohli aus dem Gefrierschrank und Karotten aus dem Kühlschrank.
Heute Abend ganz einfallslos Tomate Mozzarella:laugh
Druckbare Version
Passend zu den derzeitigen 10 Grad Außentemperatur gibt es morgen Gemüseeintopf. Zucchini aus dem Garten, Rosenkohl, Brokkohli aus dem Gefrierschrank und Karotten aus dem Kühlschrank.
Heute Abend ganz einfallslos Tomate Mozzarella:laugh
Ich habe heute ein Rezept aus dem neuen e & t -Heft ausprobiert - mit Bohnen, Tomaten, Zwiebeln aus dem eigenen Garten:
Bohnen-Ratatouille mit Speck-Ziegenkäse-Talern. Dazu ein frisches Spitzbrot vom Bäcker.
Mann, war das lecker ............ Kann das Rezept nur empfehlen!
Ich muss dann noch was mit Huhn oder Wachtel machen.
Hab gestern 1 gr Hahn 3 Zwerge (nicht meine) und fast 20 Wachteln(eigene) in den Kühlschrank verfrachtet uffffffff
Ev wirds ne Hühnersuppe, passend bei dem Wetter;)
Ich habe auch passend zum Wetter einen Schmorrkohl im Ofen. Das erste mal in einem Bräter sonst mache ich das im Topf auf dem Herd. Wie lange muss der da wohl drinn bleiben ? ich hab ihn aktuell bei 180 Grad stehen. Ist das zu heiß ? :unsicher
Bei mir gab es heute frische eigene Stangenbohnen von der Terrasse in wenig Wasser mit Zwiebel und natürlich eigenem Bohnkraut gegart und zum Schluß kam ein guter Schluck Sahne dazu.
Morgen gibt es eigene Zucchini von der Terrasse zum Gulasch.
Die Tomaten sind mir zu schade zum Verkochen. Die esse ich roh zum Frühstück oder als Tomatensalat.
Grüße
Monika
heute gab es Suppe vom Lamm mit Kartoffeln und Bohnen. Sehr lecker und bei den Temperaturen angemessen.
Morgen ein Buschhähnchen und einen halben Schweizer auf Gemüse im Römertopf. Dazu dann wahrscheinlich Reis.
Einen halben Schweizer??? Bist du auf Cloud 9? ;)
Für Stanzi (und alle, die es auch interessiert):
Bohnen-Ratatouille mit Ziegenkäse-Speck-Talern
600 g Schnippelbohnen
1 kg aromatische Strauchtomaten
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker
8 kleine Ziegenkäsetaler (à 20 g)
12 Scheiben Bacon
2 - 3 Stiele Bohnenkraut
Die Tomaten kochend heiß brühen (das Wasser aufbewahren) und enthäuten, dann in Würfel schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen, dann fein würfeln. In 3 EL Olivenöl andünsten, dann die Tomatenstücke dazu. Alles ca. 30 bis 40 min auf kleiner Flamme bei offenem Topf dicklich einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen.
Inzwischen die Bohnen waschen, putzen, in mundgerechte Stücke schneiden. Im Kochwasser der Tomaten ca. 6 bis 8 Minuten bissfest kochen.
In den letzten 5 Minuten der Kochzeit zu den Tomaten geben, etwas Bohnenkraut dazu.
Die Ziegenkäsetaler mit jeweils 1,5 Scheiben Bacon umwickeln und im restlichen Olivenöl braten, bis der Speck goldbraun ist.
Zu dem Tomaten-Bohnengemüse servieren, alles mit feingehacktem Bohnenkraut bestreuen.
(Quelle: e & t 9/2017, Seite 141)
Wir haben dazu ein Spitzbrot/Ciabatta gegessen, mit dem man die Tomatensoße sehr gut auftunken konnte.