Okay, danke. Habe bisher nur 2-5x abgekratzt. Aufgeweicht war die Pappe bisher überhaupt nicht. Aber dann wird es ja Zeit, dass ich es am Freitag Austausche.:rotwerd
Druckbare Version
Okay, danke. Habe bisher nur 2-5x abgekratzt. Aufgeweicht war die Pappe bisher überhaupt nicht. Aber dann wird es ja Zeit, dass ich es am Freitag Austausche.:rotwerd
Ach tut man da eine Pappe drauf? Stülpen heißt mit Abstand, also nicht drauf legen?
Meines Wissens dient die Pappe nur dazu, dass sie die Wärmeplatte nicht vollkacken und man täglich schrubben muss.
Ich habe bei meinen Hühnerküken absichtlich eine Rotlichtlampe verwendet, damit sie auch in der Nacht die Wärmequelle und Futter/Wasser finden. Die verlaufen sich ja manchmal. Als ich dann auf Dunkelstrahler umgestellt habe, gab es die erste Zeit ein kleines Nachtlicht.
Ich mache die Wärmeplatte mit dem Bruja-Brutautomaten-Reiniger sauber, funktioniert tadellos. Da brauchts dann keine Abdeckung
Bei mir haben sie erst im Stall Rotlicht, im Haus brauche ich wegen der Katzen einen geschlossenen Käfig. Da ist eine Wärmeplatte praktischer. Bei mir liegt die Pappe drauf, aufgespießt auf den oben herausschauenden Beinen.
Ich biete den Kükis recht bald auch auf der Wärmeplatte Futter und Wasser, dann fliegt keine Streu rein. Ich habe vor der Brut schon passende Pappen zurechtgeschnitten, dann geht das Wechseln ruckzuck. Abkratzen ginge auch, aber ich möchte es im Wohnzimmer geruchsfrei und hygienisch haben. Deshalb wechsel ich täglich oder alle zwei Tage.
Bei uns sind die Küken ja eh nicht im Haus. Wegen stülpen: Die Ecken zuschneiden und dann auf die Platte drauf meinte ich. Ist damit man die Platte nachher nicht saubermachen muss…
Man kann runde Löcher machen (etwas großzügiger) oder die Ecken etwas freischneiden.
Im Alter der Küken (ohne wärmequelle oder mit Glucke, aber sehr viele Küken) von 3, 4 und 5Wochen:
Wieviel grad oder wieviel Sonne muss sein, um sie den ganzen Nachmittag raus lassen zu können? (Oder den ganzen Tag, falls man die Möglichkeit hat sie vormittags rauszulassen.)
Bin mir wegen des nächsten Wetterumschwungs da sehr unsicher…:rotwerd
Richte dich nach den benötigten Temperaturen laut Tabelle im entsprechenden Unterforum.
Ich würde das ohne Aufsicht nicht riskieren, vor allem nicht bei dieser gemischten Gruppe. Für die Großen reicht manch eine Temperatur schon, die Kleinen frieren sich den Arsch ab.
Eine Unterschlupfkiste wäre das Minimum wo sie sich zusammenkuscheln können.
Nur wenn der ständig gebraucht wird, ist der ganze "Ausgang" widersinnig.
Die Temperatur ist nicht alles. Es gibt ja auch noch Wind, der warme Temperaturen abkühlen kann, sei es von angenehm zu kalt oder von heiß zu angenehm. Da gibt es m.E. keine allgemeingültigen Tabellen.
Ich halte nichts davon Küken ohne Wärmequelle länger draußen zu halten. Es gibt zu viele Unwägbarkeiten. Und selbst die Wärmelampe gehört m.E. über einen geschützten "Raum". Ich habe entweder Pappkartons mit zwei Eingängen oder eine große (60x80) Eurokiste mit Einstieg, dick eingestreut, als Nest mit eben jeweils der Lampe drüber.