das stimmt so nicht 7 tiere sind positiv beprobt mit h5n3 wenn man die tötet was sicher passiert
haben die anderen ja nichts-- nur werden sie regelmässig beprobt wobei ich dem FLI nicht traue
gruss aus oberfranken
Druckbare Version
Ich weiss grad gar nicht was ich denken soll....was ist das jetzt für eine Situation in Wörth? Ich glaube dass es sehr wichtig wäre einen gerichtlichen Beschluss zu haben. Das scheint alles sehr wackelig zu sein und nach meinen Freudentränen vorhin bin ich jetzt doch sehr besorgt.
Es liest sich nur leider nicht so als ob " nur" diese 7 Tiere getötet würden. Wo kommt diese Grösse von 2/3 her?
Also wenn ichs richtig verstanden habe, ist die bisherige Tötungsverordnung für alle Tiere vom Tisch, und damit auch die Eilverfügung dagegen nichtig.
Wieviele,/welche Tier jetzt leben oder sterben, ist entweder Verhandlungssache zwischen Verein/Einzelhaltern und Landrat, und wenn die sich nicht aussergerichtlich einigen, gibt's eine neue Tötungsverfügung, gegen die dann ebenso wieder Widerspruch eingelegt werden kann - das wäre zumindest die "Rechtslogik"
Einen gerichtlichen Beschluss kann es im Moment - denke ich - wohl nicht geben, wenn die Tötungsverfügung, auf die sich der Eilantrag bezog, zurückgezogen wurde.
Positiv auf´s Virus oder auf dessen Antikörper? Wenn nur auf Antikörper, wären das züchterisch besonders wertvolle Tiere. Aber das scheint gerade das, was in manch Augen eben gar nicht gebraucht wird.
War da was?
Wir werden da nur abwarten können ...
also: neueste meldung: die Vereinsmitglieder haben das alles im Fokus und genau unter Kontrolle.
Es gibt gute Vereinbarungen, die ich aber nicht weiss, die aber das geflügel wohl gut schützen sollen.
Wir werden gebeten (seitens der betroffenen und Akteure auf unserer Seite) zwar bereit zu stehen, falls wir aktiv werden müssen, aber ansonsten das Thema öffentlich erstmal nicht hoch zu kochen.
Also bitte diesbezüglich erstmal einfach freuen über den Erfolg - und schreiben und auf FB verlinken alles, was außerhalb von Wörth im Moment an Grauen abläuft! Wir haben da viel zu tun.
Überall wird wieder gekeult und besonders schlimm finde ich, dass erste Tiere wegen der Aufstallung versterben. Das ist etwas, was wir dringend an die Öffentlichkeit bringen sollten und wo wir immer wieder unsere Forderung betonen sollten, dass diese unsägliche Stallpflicht endlich beendet wird, niedrigpathogene positive Befunde, die nichts anderes als eine resistenz abbilden, bei klinisch gesunden Tieren weder zur Keulung noch zur Aufstallung oder zu restriktionszonen führen darf.
Wie gesagt - jetzt gar nicht im bezug auf Wörrth, sondern im bezug auf all die anderen Fälle die heute schon wieder publik wurden.
ich bin auch noch nicht so ganz überzeugt das der große Durchbruch ist, aber es ist ein schritt in die richtige Richtung. Das Urteil würde ich auch als sehr wichtig ansehen. Weil so ist es nur ein ausgesetzter Verwaltungsakt.
http://www.waz.de/staedte/wesel-hamm...209246141.html
wieder mal Puten, wieder mal gleich ein Kontaktbetrieb mit gekeult - vorbeugend!
Wir sollten hier Kommentieren und dabei zum Ausdruck bringen, dass es angesichts der gehäuften keulungen von Kontaktbetrieben schnellsten ein Gesetz geben muss, dass Bestände von Massenhaltungen künftig nur überhaupt existieren dürfen, wenn sie mindestens 3 km auseinanderliegen, damit dieses elende Kontaktzeug nicht mehr greift:
http://www.waz.de/staedte/wesel-hamm...209246141.html
http://www.wetter.de/cms/gefluegelpe...t-4065736.html
und wieder Puten und die Ursache ist mal wieder unbekannt.......
sieht aus, als hätten die keine Kommentarunktion
http://www.maz-online.de/Lokales/Ost...uessen-sterben
hier gibt es eine Kommentarfunktion
http://www1.wdr.de/nachrichten/westf...wiehe-100.html
Schnelltest positiv in Delbrück - vorsorglich 40 tsd Tiere gekeult - bzw angefangen
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/...-aid-1.6527177
21000 Puten in rees
http://www.waz.de/staedte/wesel-hamm...209246141.html
9000 Puten in Merhoog - mit Kommentarfunktion