-
Normal kriegt man da ne Mail oder lädt was runter. Da steht du darfst keinen Pop Up Blocker aktiviert haben sonst siehst du den Schein nicht. Er wird dir wohl nach dem Kauf angezeigt. Ansonsten müsstest du in einen Shop gehen, aber du willst ihn ja dem Fahrer mitgeben.
-
Der nächste DPD-Shop ist ungefähr 150 km weit weg in Budapest. Jedenfalls zeigt es das hier so an, wenn ich DPD suche. Wir sind hier halt echt etwas am AdW. Das Paket ist auch ziemlich groß und 18 kg schwer, so einfach durch die Gegend tragen kann ich das nicht und in die üblichen Abholfächer an den Automaten paßt es auch nicht.
Aber DPD hat mir schon sehr schnell geantwortet, daß der Kurier den Zettel ausdruckt. An den eMails war nichts dran, was ich hätte ausdrucken können. Nun warte ich mal gespannt.... heute Abend bin ich dann schlauer. Hoffentlich klappt´s.
-
Noch mal kurz zum E-Bike...
Überlege genau ob ein Lastenrad wirklich das Richtige wäre.
Evtl. Rad mal mitnehmen auf Auto bedenken, das Gewicht ist teils enorm bei den Dingern.
Ein stabiler Anhänger der nach Bedarf angehängt werden kann hat sich hier bewährt.
Unbedingt bei Auswahl des Rads auf die Handhabe des Akkus achten, manche lassen sich erst nach zig Schnickschnack und schlecht entnehmen. (ich habe hier ein Kalthoff, die Marke kann ich empfehlen).
Jobrad etc. gut bedenken.
Eigentlich nur eine Umwandlung vom Bruttogehalt in Teilzahlung, etwas weniger netto dadurch etwas weniger Steuerabzug, das Rad gehört bis Ende offiziell dem Arbeitgeber.
An den Verträgen partizipieren mehrere "Parteien", durchgerechnet ist es meist teurer als Raten- oder Barkauf mit Rabatt.
-
Mara, das klappt bestimmt. Ich mag DPD ja nicht. Aus den NL kenne ich es aber auch so: Bei Retouren innen ins Paket ein Zettel, damit Empfänger die Reklamation zuordnen kann. Außen nichts. Macht dann der Fahrer. Ist bestimmt in Ungarn auch problemlos. Und wenn man selbst verschickt, benötigt man nicht einmal den Retourenschein im Paket
-
Die Abholung hat geklappt. Der Fahrer hatte einen Aufkleber dabei.
-
Rad mitnehmen im Auto - eher kein Thema. Kleinwagen. Geht heute mit dem normalen Rad auch schon nicht.
Das mit dem Akku werde ich mir merken und danach fragen; danke.
Jobrad - manche Kollegen sind begeistert, aber ich weiß auch nicht so recht. Muss man tstsächlich rechnen und gegenrechnen. Vorteil ist sicherlich, dass es versichert ist. Ansonsten muss ich bei der Hausrat mal nachfragen, wie das bei einem teureren Ding als heute wäre.
-
Ich meinte mitnehmen nicht im Auto sondern z.B. am/aufm Fahrradträger wenn man mal irgendwo Kurzurlaub macht o.ä..
Ja, klar, Jobrad hört sich erst mal alles gut an.
Fakt ist, es wollen einige daran mitverdienen.
Das Unternehmen Jobrad am meisten, der Händler (wobei er glaube ich 7% Provision an Jobrad abtreten muss, wird manchmal vorher im Rad "eingepreist") , der Arbeitgeber (durch die steuermindernden Kosten), das Leasingunternehmen, die Versicherung und letztendlich der Arbeitnehmer (evtl.).
Dass das alles nicht für lau ist und irgendwo auch wieder mit "eingepreist" wird ist logisch.
-
Ich habe einen Fahrradträger von der Firma Puki ( Sperrmüllfund ) der mittels 6 Spanngurten mit Haken auf Heckscheibe /-Klappe befestigt wird. Zuladung 50 kg, also 2 Ebikes. Ich hatte den an meinem alten Nissan Micra. Klappte super und nimmt zusammengeklappt nur wenig Platz weg. Hab damit 2 Räder nach Südfrankreich und zurück transportiert.
-
Schlachten oder nicht?
Ich habe mir vor 3 Jahren Marans zugelegt, 3x schwarzkupfer und 2x schwarz. Leider von der Genetik her nicht der beste Griff - die sk sind alle nicht älter als 2,5 Jahre geworden (Bauchdeckenbruch, Legedarmvorfall und eine exzessive Federfresserin, die ich rausschlachten musste). Die beiden schwarzen leben noch und legten letzten Sommer auch noch mehr oder weniger regelmäßig. Mindestens eine der Hennen produziert allerdings „Raketeneier“ (länglich). Ich tippe daher auf innere Verfettung oder ebenfalls Legedarmprobleme.
Da ich unmöglich in einer Gruppe von 12 Tieren nur 2 davon auf Diät setzen kann und es allen anderen Damen blendend geht (sind auch vom anderen Züchter), bin ich hin und her gerissen, ob ich die Marans nicht schlachten (und verwerten) soll, bevor das nächste einen Legedarmvorfall erleidet. Sie sind nun 3,5 Jahre alt.
Hormonchips oder OP kommen hier nicht infrage 😉 das vorweg.
Würdet ihr schlachten oder weiter Raketeneier legen lassen und beobachten?
-
Da wir regelmässig Küken (auch Nachwuchshennen) haben und Hähne schlachten, gibt es für mich wenig Grund ältere Hennen nicht zu schlachten.