-
Da bin ich ja beruhigt, dass meine Zwerg-Wyandotten offensichtlich normal sind... Die picken nämlich auch gerne mal, vor Allem die Olga, dabei sollen sie ja solche 'Anfängerhühnchen' sein... Daran halten sich meine aber gar nicht.
Jedenfalls kommen sie schon mal 2-3 Tage mit etwas weniger Futter aus. Wenn man aber schon wenige Hühner hat und dementsprechend die Möglichkeit, besser auf die einzugehen, würde ich auch besondere Leckerbissen anbieten. Ich würde jedoch definitiv das Fressverhalten weiterhin beobachten oder den Kropf fühlen, weil Neuzugänge können innert weniger Wochen schon recht abbauen, wenn sie zu wenig zum Futtern kommen.
-
Meine Zwergwyandotten sind auch kleine Hackbiester! Stehen so in mittlerer Rangfolge und alles was unter denen ist, wird gehackt. Das machen meine Sussex, die ganz oben stehen nicht - bei denen reicht wohl die Erscheinung ;D
Als ich letztens noch was an den Sitzstangen machen musste, pickt mich eine von den Zw-Wyandotten doch glatt in den Kopf?! Die Ulknudel :laugh
-
Also die zergdamen sind wohl kleine Prinzessinnen. Napf vor das Nest stellen ist nicht gut genug, man muss den Napf schon ins Nest reinstellen, damit sie davon fressen. Na gut, jedenfalls sie fressen- bloß der Service war schlecht- mein Fehler ;)
-
Zitat:
Zitat von
Vorstadtherde
jedenfalls sie fressen
Jaa ein Glück, das war ja die Hauptsache. erziehen kannst Du sie später ;)
-
Schön dann wird es ... :jaaaa:
-
Sagt mal, wie lange würdet ihr das euren Hühnern erlauben, im Schlafstall zu fressen? Die Minis gehen immer noch nicht aus dem Schlafstall und eigentlich möchte ich es mit den Hühnern halten wie mit meinen Kindern: Im Schlafzimmer wird nicht gegessen!
Werden sie stur im Stall bleiben oder sich raus wagen, wenn ich ihnen das Futter und Wasser morgen in Sichtweite ins Voliere stelle? Hühnchen rausheben wäre auch eine Möglichkeit....
Oder würdet ihr ihnen noch einen Tag Schonfrist gewähren?
Einen Fortschritt gibts wenigstens: Sie sitzen schon auf der Stange und nichtmehr im Nest und der Fressnapf muss daher auch nicht mehr im Nest stehen.
-
Das kann ich nicht beurteilen, ohne sie gesehen zu haben. Angst haben ist nicht stur sein!! Haben sie denn vor Dir auch Angst? Wenn Du ihnen Sicherheit gibst, heb sie doch raus und bleib eine Weile dabei.
-
Also die Eine war jetzt zum fressen unten, die Andere traut sich noch nicht.
Ich lass sie einfach jetzt so sitzen und das Futter in Sichtweite- wir sprechen da von 1m!!! den sie zu überwinden haben. Sie müssen nur über die Hühnerleiter vom Schlafbereich und Nest ins Voliere.
-
Leider hängt nach einer Woche Gemeinsamkeit der hùhnerliche Haussegen immer noch schief. Die alte sieht sichtlich missmutig drein und ist auch nicht nett zu den kleinen. Sie hat auch seither kein ei gelegt, da sie sich im Stall unwohl fühlt mit den zwergis. Die kleinen hocken im Stall und fürchten sich, kommen höchstens zum fressen runter. Die Orangene war überhaupt noch nie in unserem Garten, die schwarz- weiße war schon mal vor der stalltüre..
Jetzt tun mir alle leid und kokoschka hat alleine glücklicher ausgesehen. 😥
-
Nur Geduld, das wird schon noch werden. Manchmal ist es Liebe auf den 2. Blick. Eine Woche ist für so eine Zusammenführung noch keine lange Zeit - auch wenn es uns als mitfühlenden Hühnerhaltern soooooooo lange vorkommt.