Wir haben diese Netze an den Wildzaun getackert, das hält nicht ewig - aber es geht ganz gut.
Druckbare Version
Wir haben diese Netze an den Wildzaun getackert, das hält nicht ewig - aber es geht ganz gut.
Oh, gut, Danke!
Ich hätte noch die Idee mit (alten?) Zelten oder Zeltplanen/Überzelten, die man evtl. am Stall und Bäumen so befestigen könnte, dass keine Lücke bleibt. Vogelschutznetz ist auch gut.
Meine Hühner sitzen oft unter dem Trampolin, das finden sie toll. Allerdings habe ich jetzt erst verstanden, dass auch die Seiten dicht sein müssen, arggh! war ja eigentlich logisch (kopfklatsch)!
Ich habe an der Volierenseite eine kleinere Tür eingebaut, dann kann ich die Hühner (hab ja nur 6 Damen) mit dem Tarp bis unter das Trampolin bringen und den Zaun dort mit den Vogelschutznetzen zuhängen.
Evtl. haben Winzer jetzt diese netze übrig, die brauchen sie ja erst wieder im Sommer, fragen kostet ja nix.... und für paar Eier halfen die vielleicht beim Anbringen!
Habe hier gerade zufällig das Oberteil eines großen Planenanhängers rumstehen und überlege es für meine beiden Gänse umzufunktionieren, sprich auf die Wiese stellen und eine Längsseite der Plane nach oben klappen und mit dichtem Netz verschließen. Die zwei hatten bisher nur einen Schlafstall aber der geht echt nur für nachts. Hat jemand sowas schon probiert?
Bei allen Tipps und Tricks ist noch nichts umsetzbares für mich dabei. Direkt vor den Ausgang kann ich nichts bauen,
da dort der Auslauf zu Ende ist. Und den Bauwagen bei diesem Matsch-Wetter verschieben, ist kaum möglich :(
Ich könnte den Teil unter dem Bauwagen einfach umzäunen. Nur bliebe dann der Übergang zwischen der Tür/Treppe zu( in der auch die Hühnerklappe ist) zum Bereich unter dem Wagen, irgendwie provisorisch zu überdachen/ einzuzäunen. Hat so etwas schon mal jemand umgesetzt?
( Ich wollte derzeit einen Hühnerausgang nach "unten", aber Schwiepaps fand das zu kompliziert..)
kannst du nich einfach über die treppe ne plane spannen mit schrauben und band befestigt, das du es leicht wieder abmachen kannst um in den bauwagen zu kommen?und unten an die treppe irgendwas hinstellen und da auch die plane drüber?
Bei mir ist das auch so. Der Ausgang geht zum Baum hin. Da kann ich wenig überdachen. Auf der anderen Seite kommt dann direkt der Zaun. Wir haben nun doch überlegt die Garage umzufunktionieren
ich warte ja noch auf meine bestellte bauzaunplane, die ist nicht so breit und hat überall ösen, die will ich auch vom zaun um den baum spannen, und dann verbinden..mal sehen vieleicht kommt sie heute
Die Verwendung von Kotgrubengitter finde ich eig. ganz praktisch. Hier z.B.:http://www.huehnerhaus-mobil.de/vogelgrippe.html ... mit etwas Phantasie kann das vll. eine Möglichkeit sein.
Ich habe einmal gesehen, dass jemand einen Drahttunnel aus Volierendraht? gebaut hat. Kann mich nicht mehr genau erinnern, wie genau er das gemacht hat, aber er hat mit wenig Aufwand die Hühner so kontrolliert in die verschiedenen (auch weiter entfernten) Ausläufe leiten können. So war der Zugang zum Stall eben auch permanent möglich.
Kratzeoutz,
für zwei bis drei halbe Hahn würde das wohl gehen,
für unsere Hühnerschar ist das kaum zu machen.
Für mein Gefühl müsste ich zwei 100 qm grosse Abteile haben, damit die Hühner vernünftig Auslauf haben, in zwei Gruppen.
Danach kann es passieren, das die Hähne nicht mehr zusammen laufen können...
Tolle Wurst!
LG Ulrike