-
Hat doch ansich alles gut geklappt! Gratuliere Dir nochmal und wünsche Dir viel Freude mit den Kleinen!
Froh bin ich mal wieder, dass wir von unserem Nachbarn den digitalen Bruja 3000d geschenkt bekamen. Ich fühle mich, was die Temperatur angeht, einfach sicherer, wenn er selbständig nachregelt. Und wir haben ja auch ab dem 18. Tag die Temperatur tätlich um 0,1 °C gesenkt. Da denke ich, das werden wir nächstes Mal schon zwei Tage früher beginnen.
Ich finde es toll, dass es dieses Forum gibt und wir alle miteinander/voneinander lernen dürfen!!!
-
Ja, das ist wahr.
Ich möchte mich auch nochmal herzlichst für das Mitfiebern und die hilfreichen Tipps danken, die diesen Fred begleitet haben. Man lernt immer wieder dazu. Mir hat diese Dokumentation schon etwas gebracht.
Die letzte Brut für dieses Jahr beginnt morgen Früh. Eigentlich wollte ich dieses mal keine Versandeier mehr nehmen, habe aber in der Nähe keine Eier mehr bekommen, da viele Anfragen.
Ich werde aber hierzu keinen neuen Fred eröffnen. Ich habe das Therm. nochmal abgeglichen und das Hygrometer versucht zu kallibrieren. Trotz klatschnassem Tuch habe ich die Anzeige nur auf 75% gebracht. Ich muss also ca. 20% draufrechnen zur Anzeige. Der Brüter ist gründlich gereinigt und ist bereits auf Solltemperatur, wenn die Eilein kommen.
Muss ich die denn unbedingt 24 h ruhen lassen?
-
So, hab mal die Suchfunktion genutzt.
Ich lass die Eilein mal bis morgen früh auf der Spitze stehen und ruhen lassen. Schieren werde ich erst in 7 Tagen. Ich gebe ausnahmslos allen Eiern erst Mal ein Chance. Rausschmeissen kann ich ja immer noch.
Habt ihr eigentlich ein System, wie ihr sie datumsmäßig einlegt? Habe sie bisher nicht sortiert. Evtl. sollen die älteren Eier mehr nach innen gelegt werden oder mehr außen?
-
Habe die Eier nun doch nach ein paar Stunden stehen lassen gestern Abend eingelegt - aber ohne den Wender einzuschalten und sie langsamt auf Temperatur bis heute morgen gebracht.
Sortiert habe ich die ältesten Eier außen, also entlang des Heizdrahtes und die Neueren innen.
Lüften und Umlegen anfangen werde ich aber erst morgen. Dann sind sie innen gleichmäßig durchgewärmt.
-
Diese Küken werden aber erst Weihnachten ausgewachsen sein???
Wenn es ein kühler und nasser Herbst wird, dann brauchen sie zusätzlich Wärme und einen trockenen Stall, wo sie auch mal drin bleiben können. Hast du so viel Platz?
Ich hatte letztes Jahr eine Glucke, die fing gerade zu Brüten an, als ich Urbaub hatte. Mein Schwiegervater hat sie sitzen lassen und natürlich haben die anderen Hühner noch 4 Eier dazugelegt. Als ich wieder kam hatte ich damit ziemliche Probleme. Es schlüpften nur 2 Küken und nach 3 Tagen wollte ich die restlichen 4 Eier wegtun, da piepste das eine! So habe ich die Küken erst mal separiert und die Henne hat weiter gebrütet. Es sind noch 2 Küken geschlüpft. Von den Vieren haben nur 2 überlebt und das waren Hähne. Ich mach das nie wieder. Die wollten bei nassem Wetter ständig unter die Glucke, die hatte aber nicht mehr so viel Platz und Lust nach 6 Wochen, da musste ich die Wärmelampe anschmeißen wegen 2 Junghähnen, die es sonst nicht geschafft hätten. So richtig groß und stark sind sie auch nicht geworden, da fehlte dann sicher auch das Licht. Ein ziemliches Verlustgeschäft aber das habe ich eben 1 Mal in Kauf genommen.
Wie willst du das hinbekommen?
LG Ute
-
Hi Ute,
das geht bei uns schon. Der Hü-Stall ist in einem seperaten Gebäude untergebracht unter der Werkstatt bzw. neben der Wildkammer. Der ist schön groß und im Winter auch nicht sehr kalt. Wärmelampe habe ich sowieso immer drin für den Fall der Fälle. Rausgehen tun unsere sowieso nur noch Abends unter Aufsicht. Ich lasse die Hühner nicht mehr den ganzen Tag so laufen. Dafür kriegen sie Rasenschnitt und Erde zum Buddeln morgends rein. Im Winter gibts eine Bird-Lamb, die per Zeituhr UV-Licht produziert. Im Winter wollen die eh nicht groß raus. Wg. Kälte und Nässe hatten wir bisher nie Probleme mit den späten Küken.
-
Die Küken sind aktuell gegenüber vom Haus untergebracht. Abends brauche ich nur die Tür zu öffnen, dann können sie in den Hof und gehen auch alleine wieder zurück in die Wärme, wenn sie Bedarf haben. Das klappt ganz gut. Nur mit unseren Katzen muss ich halt aufpassen.
-
Sonne kommt übrigens auch durch eine Gittertür auf einer Seite in den Stall. Da kommt im Winter eine durchsichtige Plane drüber.
-
Hi
Ja, das ist nicht ganz so mit Links zu machen...
Hühner sind irgendwie schon ganz schön pflegeaufwendig.
Dann wünsch ich mal gutes Gelingen und vor allem gute Verdand-BE dieses mal!
Das mit dem Liegenlassen der Eier ist mir auch schleierhaft. Die liegen doch sowieso im Brüter ganz ruhig??? Da vergehen auch mind. 24 h bis sich da im Ei was tut, reicht das nicht aus? Na ja, ich hab ja noch nie Versandeier gebrütet. ;)
LG Ute