Gott sei Dank!!!
Druckbare Version
Gott sei Dank!!!
Schön, dass es auch Happy Ends gibt! Hoffentlich geht es so gut weiter!
Eine meiner Grünlegerinnen ist mir schon vorgestern aufgefallen, dass sie ruhiger war als sonst und nicht so begeistert gefressen hat. Ich habs auf die lausige Kälte geschoben, da sind alle meine Hühner auf Sparflamme unterwegs.
Gestern Abend dann war der Kropf prall gefüllt, heute morgen leider immer noch :(
Das allwissende Internet hat mich zu Kropfmassage und Sonnenblumenöl geführt (Paraffinöl bekomme ich am Wochenende nicht her).
Der Kropfinhalt ist wie Knete, ich versuche von oben nach unten zu massieren und das Zeug irgendwie weiter zu transportieren. Aber ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung, ob ich das richtig mache, ob es irgendwas bewirkt... immerhin scheint es meinem armen Huhn auch nicht groß was auszumachen. Wenn sie sich erholt, wird sie mich entweder hassen oder wir kuscheln in Zukunft öfter :p
Sie sitzt jetzt im kühlen Flur in einer Hundebox und hat ein bisschen Rührei gefressen. Kot kam nur ganz wenig, in 6h ein Häufchen mit ganz viel unverdautem Gras.
- was kann ich der Kleinen noch Gutes tun, um den Kropf leer zu bekommen?
- was kann ich ihr zu fressen anbieten? Was sollte ich bleiben lassen?
- gerade hat Madame so 12 Grad Umgebungstemperatur, in der Wohnung wären es 20. Was ist besser? Oder ist das meinem Huhn egal?
Hier ist leider Niemandsland was hühnerkundige Tierärzte angeht. Immerhin habe ich eine Nummer, wo ich es Montag in der Früh versuchen werde.
Sollte die Nahrung im Magen nicht durch Steinchen zermahlen werden?
Haben deine Hühner Zugang zu Magenstein?
Ich bekam von Sulmtaler einen sehr guten Tipp als ich im Sommer 2 Kropfverstopfungen durch Heu hatte.
Kokosöl.
Das ist fest und schmilzt erst im Körper.
Das war ein sehr guter Tipp.
Ich habe es 2 mal täglich frühs und abends gemacht.
Ich habe 50 ml Wasser den Hennen mit einer Spritze eingeflößt.
Tröpfchenweise, damit nichts in das Luftloch unter die Zunge kommt und dann von der Menge her gesehen 2-3 Zuckerwürfelstückgrößen in kleinen Stücken in den Schnabel gegeben, dass es die Hühner gut abschlucken konnten.
Und dann den Kropf massieren damit sich der Knetball im Kropf lockert.
Da kannst du schon etwas kräftiger massieren. Es muss halt eine leichtere bzw. flüssigere Masse werden.
Vielleicht eine halbe Stunde nach der ersten Behandlung nochmals massieren, damit der Inhalt in Bewegung bleibt.
Das habe ich solange gemacht, bis der Kropf leer war.
Es waren geschätzt 10 Tage.
Frühere Behandlungen mit Sonnenblumenöl zeigten keine Wirkung und die Kröpfe mussten per Kropfschnitt ausgeräumt werden.
Aber diese Behandlung war sehr erfolgreich und ich brachte beide Hennen durch.
Nochmals ganz lieben Dank an Sulmtaler für diesen wirklich wirkungsvollen Tipp.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Seitdem ist bei mir das Heu als Einstreu wieder aus dem Stall weg und es wird wieder mit Stroh eingestreut.
Vielen Dank für diesen Tipp, Gögerle! Das besorge ich morgen früh gleich.
Bisher geht es Meggy unverändert, soweit ich das beurteilen kann. Immerhin kommt jetzt Flüssigkeit mit gaaaanz wenig (ziemlich stinkigem) Kot und Urin raus. Besser als das gar nichts, das wir den ganzen Samstag hatten, nehme ich an.
Du musst schon etwas Flüssigkeit in den Kropf bekommen.
Der Heuball soll sich doch wieder entwirren.
Ich mache das so:
Ich setze die Henne auf einen höheren Tisch der an der Wand steht.
Klemme (also mit Gefühl) das Huhn unter meinen Ellbogen.
So kann das Huhn nicht nach rechts und links ausweichen.
Auf der einen Seite Wand, auf der anderen Seite mein Körper.
Nach hinten geht auch nicht, da ist der Ellbogen.
Dann fixiere ich mit der linken Hand den Kopf und lege den Zeigefinger in den Schnabel.
Das alles natürlich mit Ruhe.
Somit kann das Huhn gar nicht ausweichen.
Dann nehme ich eine 25 ml Spritze und führe sie am Mundwinkel ein und drücke langsam das Wasser heraus, so dass das Huhn die Flüssigkeit gut selbst abschlucken kann.
Da kannst du dann schon langsam kontinuierlich draufdrücken.
Natürlich nicht wie ein Schmied.
Dann gehe ich auf die Knie und setze das Huhn zwischen die Beine und gebe ihm die Kokosölstücke.
Da kann es ja dann begrenzt durch die Füsse auch nicht nach rechts oder links ausweichen.
Und dann den Kropf massieren
Das klappt schon.
Du musst dich nur trauen und alles in Ruhe machen.
Und Geduld haben.
@Gögerle, ca 10 Tage ist lange Zeit.
Ich nehme an , die Tiere haben auch gefressen ? was hast du gegeben Weich oder Normalfutter ?
Ich habe ihnen Legemehl gegeben und immer darauf geachtet, dass der Kropfinhalt flüssig war.
Ich glaube aber eher, dass die Inhaltsstoffe des Kokosöles die Hühner am Leben gehalten haben.
Ich habe lieber einen Tag länger behandelt als einen zu wenig.
Guten Morgen! Umständehalber konnte ich heute erst mit der "Kokosfett-Therapie" anfangen, aber es ging ganz gut. Getrunken hat die Henne von selbst, so 30ml, damit hab ichs gut sein lassen. Das Kokosefett hat sie anfangs auch selbstständig gefressen, dann musste ich noch etwas nachhelfen... jetzt riechen wir beide nach Bounty.
Heute morgen hatte ich den Eindruck, dass der Kropf schon etwas kleiner war als noch am Sonntagabend. Ich würde mich soooo freuen, wenn Meggy es schaffen würde! Sie ist leider erbärmlich dünn geworden in den letzten Tagen.