Hmmm, ich denke ja die Zwangsfütterung verursacht vielleicht trotzdem Stress, deshalb die Schnabelatmung. So Eigelb sollte auch nicht zu zäh und klebrig sein. Das was du als Genießen ansiehst ist dann vielleicht nur Erschöpfung.
Druckbare Version
Hmmm, ich denke ja die Zwangsfütterung verursacht vielleicht trotzdem Stress, deshalb die Schnabelatmung. So Eigelb sollte auch nicht zu zäh und klebrig sein. Das was du als Genießen ansiehst ist dann vielleicht nur Erschöpfung.
Ich gebe das verdünnte Eigelb nur an den Schnabel, es wird durch den Kapillareffekt in den Schnabel gesaugt und sie schluckt dann. Ich fixiere also weder Hühnchen, noch ihren Kopf o.ä.
Das hatte ich lediglich für die Verabreichung der Wurmkur gemacht - fand sie kacke, aber war nicht extrem gestresst.
Sie scheint das Kopfkraulen tatsächlich zu genießen. Sie reagiert (auch ohne vorherige Fütterung oder andere Stressoren) darauf, indem sie die Augen schließt, den Kopf ablegt und sich entspannt. Sie ist ein Ramelsloher Huhn, die scheinen da speziell veranlagt zu sein. Wir haben eine zweite Henne der Rasse, die sich wie ein kleiner Hund benimmt.
Ist das Schleimhaut oder sind das Würmer?
https://abload.de/thumb/imag2109a3jao.jpg https://abload.de/thumb/imag211265jpj.jpg
MMn ist das Schleimhaut.
Wenn ich mal nen Spulwurm sehe, ist der definierter und sieht aus wie eine dünne Spaghetti.
Welche Humanantibiotika kann ich einer Legehenne geben?
Habe vielleicht ein passendes da oder könnte noch welche in der Apotheke holen (Medizinerhaushalt).
Du kennst doch die Liste der zugelassenen Hühnermedikamente hier im Forum. Da stehen auch einige Antibiotika inkl. Dosierung. Ich persönlich starte inzwischen wenn keine andere Bekundung vorliegt mit einem Penicillin, z.B. Amoxicillin. Habe da die besten Erfahrungen gemacht.
Edit: Wenn die Atemnot schlimmer wird oder der Kamm sich dunkler, bläulich verfärbt , hilft oftmals Prednisolon, 2,5 -5 mg /d/ Huhn. Das Problem bei Hühnern sind oft entgleiste Entzündungsreaktionen.
Hoffnungslos ist eine Therapie nicht. Ich selber hatte (habe, sie lebt ja immer noch ) eine Henne, die im Rahmen einer Bestandsinfektion mit Husten und Atemnot richtig abbaute, nur noch mit weit aufgerissenen Schnabel atmete. Sie ging dann plötzlich mit einem Schrei in Seitenlage und lief blau an. Weil es denn meine Lieblingshenne war, habe ich sie nicht getötet sondern als letzte Chance ihr sofort Amox und Pred verabreicht ( ich hatte mit Doxycyclin gestartet, aber es eskalierte trotzdem bei allen innerhalb von 48 h ) . Sie brauchte 1 h. , dann ging sie in den Sitz, nach einer weiteren Stunde stand sie auf und ging sehr wackelig zur Voliere und hat etwas getrunken. Von da an ging es ihr stündlich besser und ich hab am selben Abend alle auf Amox umgestellt, nach 3 Tagen war der Spuk vorbei.