Zitat von
Schäfchenzähler
@ Vorharzhexe: das Problem ist eigentlich, dass ein Junghahn, der Futter lockt, balzt, Nester zeigt usw. i.d.R. sofort vom Althahn vertrieben oder gar vermöbelt wird. Die Strategie dieser Junghähne ist dann natürlich, sich möglichst schnell mit Hennen zu paaren, bevor der Chef etwas mitkriegt (und das nicht selten grob). Ein wirklich "harmonisches" Miteinander von Alt- und Junghahn ist selten (und setzt viele Hennen, einen großen Auslauf mit Versteckmöglichkeiten, einen entspannten Althahn sowie einen geschickten Junghahn voraus)