-
Legt sie noch? Ich habe auch so ein Exemplar von Kraienköppin, sieht wirklich furchtbar aus und legt jetzt seit einem Jahr durchgehend. Vieleicht warten die bis es wirklich Winter wird:-X. Sie ist die einzigste Althenne , die noch legt und ihre Schwestern sind fast durch mit der Mauser. Ich denke, es wird schon mit der Mauser und es ist bei Rassehühnern doch eher unwahrscheinlich, daß sie mit der Mauser aussetzten. Schlimmstenfalls mausern sie erst im Spätwinter/Frühling, was doof ist , wenn man Nachzucht von der Henne möchte.
-
Ich habe auch gerade zwei, die nicht mausern und unverdrossen weiterlegen. Eine Blumenhenne im dritten Jahr, die 2024 einmal gebrütet und weitere zweimal ausgiebig gegluckt hat, und eine Isbar im zweiten Legejahr, die einmal gebrütet und noch einmal gegluckt hat. Die Isbar sieht total abgeramscht aus - alle Junghähnchen fanden sie supertoll. Die Blumenhenne hat nach der Brut ein bisschen gemausert und sieht richtig gut aus. Ich bin gespannt, ob die zwei sich noch eine Pause nehmen.
-
Mal 'ne Frage an die Lateiner unter Euch. Meine Lateinkarriere war zu kurz, um konjugieren zu können: Quo vadis = Wohin gehst Du. Wie sagt man "Wohin geht Ihr?"
-
Tante Google sagt:
quo tenditis?
-
Quo tenditis?
Hört sich irgendwie nach Zahnarzt an ..
-
Blindenhuhn war schneller :laugh
-
Echt? Wieso ändert sich vadis zu tenditis (klingt für mich nach Sehnenscheidenentzündung...)?
Ich suche eigentlich die 2. Person Plural zu vadis, was ich bislang für die 2. Person Singular hielt.
-
-
-
Ich denke, es heißt doch "vaditis"?