Klar, bitte freiwillig melden wer gekeult werden will oder wie? :-[
Druckbare Version
Die Vogelgrippe ist nun auch in Südbaden angekommen :heul
https://www.badische-zeitung.de/die-...den-angekommen
LG
Mary
Kurze Zusammenfassung der Zahlen in SH durch den Agrarminister.
https://www.zeit.de/news/2021-03/24/....google.com%2F
Nun lässt auch der Vogtlandkreis aufstallen. Präventiv weil Risikoorientiert richtig, sagt man.
https://www.zeit.de/news/2021-03/24/...tallpflicht-an
WLV-Präsident sagt zum Thema Delbrück: «Es sei auch kein Verschulden eines einzelnen Betriebes, es könne jeden treffen, da das Geflügelvirus H5N8 in der Wildvogelpopulation verbreitet sei» und natürlich auch : «verbindet zugleich die Hoffnung, dass die Infektionskette des Geflügelgrippeerregers im Keim erstickt wird, auch aufgrund der jahreszeitlichen Witterung mit mehr Sonne, höheren Temperaturen sowie zunehmender Tageslänge. „Es ist zu wünschen, dass sich die Infektion nicht weiter ausbreitet und alle unsere Vorsorgemaßnahmen schneller sind als das Virus“ »
Also Humor hat er.
https://www.westfalen-blatt.de/OWL/K...n-knapp-werden
Mal an alle Bawues. Heute Nachmittag soll es ein Statement des Ministeriums bei Euch zur aktuellen Fundlage geben. Haltet bitte mal die Augen offen.
https://www.badische-zeitung.de/die-...200843712.html
Zitat aus unserer lokalen Presse:
Bei dem Geflügelzwischenhändler in Niederreißen handelt es sich um die Niederlassung einer Zucht in Delbrück-Westenholz (Nordrhein-Westfalen). Im dortigen Landkreis Paderborn mussten zuletzt mehrere Zehntausend Tiere wegen des Verdachts auf Geflügelpest getötet werden, weil die Influenzavariante H5N8 nachgewiesen worden war.
Es gibt hier etwas Aufregung weil bei diesen Verkäufen der Hühnerhändler an Hobbyhalter ja kein Nachweis existiert wer Hühner dort gekauft hat.
Paderborn zieht weitere Kreise. Der gestern von mir gemeldete Bestand in Oberriexingen war wohl nur sie Spitze eines hässlichen Eisberges aus infizierten Junghennen. Es gibt weitere Bestände, die sich Tiere aus Westenholz haben liefern lassen und diese sind bereits in den Beständen verendet. Das bedeutet auch das aus für alle anderen Tiere dort. Um 16:00 will der Minister dazu weitere Informationen geben.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...12adc486f.html
Auch in Thüringen geht es weiter. Immer noch werden 1.200 möglicherweise infizierte Hennen gesucht. Käufer hätten ihre Personalien unter anderem als „Max Muster“ angegeben. Na, diese Käufer werden sich bestimmt als erstes melden. Also, können wir gespannt sein, ob die Tiere alle still und heimlich verbuddelt werden oder ob es in Thüringen bzw. vielleicht auch Sachsen noch zu amtlich festgestellten Rundumschlägen kommt.
https://www.mdr.de/nachrichten/thuer...ehner-100.html
Wegen eines positiv gestesteten verendeten Bussard darf jetzt auch der Kreis Deggendorf sich der Mehrheit der bayrischen Kreise anschliessen und aufstallen.
https://www.pnp.de/lokales/landkreis...n-3946415.html
Einfach mal so tot. Nicht an AI sind sieben Nilgänse im Nerotal verendet. Jetzt wird versucht die Todesursache zu ermitteln.
https://www.wiesbadener-kurier.de/lo...endet_23389911
Wenn die Händler und Endkunden Fakenamen angeben und der Händler nicht kontrolliert, ist das grob fahrlässig. Ich hoffe a.) der gute Herr Schulte kriegt dafür richtig einen auf den Sack und b.) das die jetzt in Thüringen verendenden Hühner heimlich stioll und leise verbuddelt werden, damit nicht noch mehr Bestände in Mitleidenschaft gezogen werden. Hühner beim Hühnerwagen zu kaufen ist für mich schon grenzwertig, aber dann auch noch falsche Personalien angeben ist für mich die gleiche Stufe wie ohne Maske zur Anticoronademo zu gehen. Warum ich da ungehalten wird in meinem letzten Beitrag hoffentlich deutlich.
Frankreich: interessant. Im Baskenland formiert sich Widerstand. Da soll es wohl lokale Enten-Rassen geben bei denen das Virus nachgewiesen wurde aber keine Mortalität. Die sind von der Keulung teilweise ausgenommen
https://www.google.com/amp/s/m.20min.../amp/a/3005075
Hier noch ein Artikel (andere Redaktion)
https://www.google.com/amp/s/www.fra...re_4343397.amp
Ich habe noch nie erlebt, dass die Verkäufer vom Hühnerwagen bzw. der lokale Hühnerhof der hier die Hybriden verkauft die Personalien der Käufer notiert. Also nicht mal der zitierte Max Mustermann wurde erfragt, ich halte das für eine Schutzbehauptung des Händlers. Wenn man jetzt drüber nachdenkt ist es schon seltsam das dass nie gemacht wurde. Ist sicher sinnvoll, siehe aktueller Fall und sicher eigentlich auch vorgeschrieben, oder?
Inzwischen gibt es von diesem Händler ausgehend in umliegenden Orten einige Verdachtsfälle, auch mein Landkreis ist betroffen... wieder Stallfpflicht?
Wollte ich auch gerade sagen, unsere ersten waren auch vom Wagen, da hat mich keiner gefragt wie ich heiße geschweige denn wo ich wohne.
Das wäre mir auch völlig neu, dass man am Wagen seinen Namen und Adresse angeben muss.