hier ist jetzt der link zu der Nordstory.
Ihr müsst Euch mal die Stelle raussuchen,wo der Hühnerbauer in einem seiner Mobilställe interviewt wird
http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...ung535412.html
Druckbare Version
hier ist jetzt der link zu der Nordstory.
Ihr müsst Euch mal die Stelle raussuchen,wo der Hühnerbauer in einem seiner Mobilställe interviewt wird
http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...ung535412.html
@mm66: ahhh, Danke! Gefunden. Ich geh jetzt dann mal weiter kotzen.
@ Tanny
In den Medien und auf der Seite des Umweltministeriums wird gesagt, eindeutig vom FLI positiv auf H5N8 getestet.
http://hessenschau.de/panorama/sechs...rippe-102.html
https://umweltministerium.hessen.de/...ppefall-hessen
Eine Alternative wäre, direkt die Onlineredaktion anzurufen, den Artikel (UND die Zeitung ;)) besonders zu loben, zu bedauern, dass es die Ausgabe ja nun nicht mehr im Handel gibt und zu fragen, ob es nicht möglich sei, den Artikel online zu stellen. Ihr wollt den gern weiter verbreiten (sülz-sülz).
Das ist hier bei uns der sicherere Weg, die Journalisten können da im nachhinein selbst oft nichts mehr dran ändern.
Echt super, der Artikel!
Durch so manche Angabe/Sortierung kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. So ist z.B. der Schwan vom Ostsee im Kreis Aschaffenburg "aufgehoben", obwohl er auch H5N8 hatte. Da verstehe ich das "aufgehoben" auch gesagt ehrlich nicht.
Was unterscheidet diesen Schwan von der Wildgans in Cham? Beide Vögel wurden tot an Ufern von Seen gefunden. Worin liegt der Unterschied?
Dann würde ich empfehlen, das entsprechende Umweltministerium in einem offenen brief anzuschreiben und zu fragen, ob die eine falsche Nachricht rausgegeben haben, ob das FLI in seiner Bestätigung nachträglich einen Fehler im PCR test festgestellt hat oder warumd ie Elter jetzt doch nicht als Influenza positiv beim FLI geführt wird. Dann weiter, warum, nachdm die Elster aus der Liste beim FLI entfernt wurde, das Sperr- und Beobachtungsgebiet nicht aufgehoben wird/wurde.
@Christian12345: hab die Links zur Stallpflicht in Österreich hier gefunden, zwar nicht die von Tanny, aber die in diesem Post dürften es auch tun :
http://www.huehner-info.de/forum/sho...=1#post1491323
Von wann ist der Schwan? Wenn es länger als 3 Wochen her ist, kann es sein, dass der "Fall erloschen" ist, wenn keine weiteren Vögel gefunden wurden. Dann ist das Gebiet quasi wieder Virusfrei. Wenn er H5N8 pos war, muss er auch beim OIE drins tehen - wenn er da nicht drin steht, hat das FLI irgendetwas NPAI bestätigt.
Wenn der Fall noch keine 3 Wochen her ist, heisst das vermutlich, dass sie sich geirrt haben und sich der Fall als "nicht haltbar2 herausgestellt hat.