Danke ! Bessere Bilder folgen ! ;)
Lg Max
Druckbare Version
Unsere Kükies sind jetzt fünf Wochen alt und entwickeln sich vom Wachstum der Federn her ganz anders, als das zur gleichen Zeit geschlüpfte AraucanaMix Kükie.
Die Blumies sehen zur Zeit extrem zauselig aus. Wie ein erwachsenes Huhn in der Herbstmauser. Das Araucanamixi ist wesentlich glatter und gleichmässiger vom Federwachstum her.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Hallo Max!
Schöne Blumenküken, deine Drei hätte ich mir am liebsten auch sofort geholt :biggrin:
@Saskia: Ich habe lange gebraucht, um meine Hähne zu vermitteln, über's Hühnerforum ging diesmal gar nix, dann habe ich Aushänge mit Fotos und abreissbaren Telefonnummern gemacht, hat auch noch mal ein paar Wochen gedauert, dann war ich innerhalb einer Woche auf einmal zwei Hähne los. Am effektivsten waren die Aushänge bei unserem Futtermittelmüller...Man muß also Geduld haben, bei mir liefen sie eigentlich zu lange mit den Hennen und ich mußte sie am Ende noch mal separieren.
Letztes Jahr habe ich auch sehr spät einen Hahn an eine nette Frau aus dem Forum abgegeben, deren voriger Hahn dem Fuchs zum Opfer gefallen war.
Grüße! Penni
Moin alle zusammen :)
@ Birgit: danke für die neuen Bilder. Man erkennt natürlich nicht alle Küken im Detail, aber im Überblick würde ich auch zu mehr Hähnen tendieren. Vielleicht kannst du sie bei Bedarf noch mal einzeln fotografieren, dann könnte man Genaueres sagen - aber eben nur wenn's drängt ;)
Mittlerweile ist bei mir ein anderer Hahn im Einsatz, nämlich der braunbunte, den ich hier schon mal gezeigt habe. Da erhoffe ich mir eine größere farbliche Vielfalt der Nachkommen. Das zerzauste Gefieder der Küken wird noch besser ;) Die Tiere aus dieser Linie, die direkt aus Schweden stammen, befiedern im Vergleichn zu den anderen recht langsam.
@ Penni: danke für die Info. Du weißt ja, ich wär dran geblieben :p Damit hast du bestätigt, was ich schon vermutete. Hier lief nämlich die rotweiße Kristall-Tochter glucksend herum und hat sich nun tatsächlich gesetzt. Natürlich nicht im Stall, sondern in nem alten Kaninchenstall, der eigentlich Staubbad sein sollte... Das Umsetzen hat aber anscheinend funktioniert und somit kann ich nach zwei Jahren Blumenhühnerhaltung meine erste Glucke verkünden :jaaaa: Mal schauen, ob ich ihr nicht ein paar Eier spendiere...
@ Saskia: ja, würde ich schon sagen. Ich bin letztes Jahr 6 meiner 8 Blumenhähne über Anzeigen im Internet losgeworden. Ich war überrascht, wie gut das lief. Und das waren oftmals Leute, die nicht gezielt nach Blumenhähnen gesucht haben, sondern durch Fotos der bunten Hähne erst auf die Tiere aufmerksam wurden. Insofern kann ich Max nur beipflichten.
Krumpi, insgesamt hatte ich beim Hösterhof 24 Bruteier bestellt, davon 12 Blumenhühner. Insgesamt sind 22 Küken geschlüpft. Jeweils elf Blumis und Ostfriesische Möwen.
Kann den Hösterhof also weiter empfehlen.
Ebenso die Eier von Penni mit 100% Befruchtungsrate und wunderschön bunten Tieren.
Hähne abgeben? Blumenhahn Olaf vom Trollhof stand keine zehn Minuten im Internet, da war er schon für 15 Euro vergeben. Jetzt betreut er eine bunte Schar Damen hinter dem Schulhof.
Generell bin ich überzählige Hähne bis jetzt immer sehr gut losgeworden, obwohl mein Mann sich die sonst auch schmecken lassen würde.
Vielen Dank für die Info. Ich bin nämlich am überlegen, ob ich im Herbst noch mal brüte, wenn die alten Hühner in die Gefriertruhe umgezogen sind und meine 60 Puteneier ausgebrütet sind. Die Blumenhähne aus erster Brut gehen bei mir auch weg wie warme Semmeln!
Hallo Blumenhuhnfreunde !
Heute durften die Kleinen zum ersten mal raus . Nachdem der Frühling wieder zurück gekommen ist .
Die ganzen neuen Eindrücke sind ihnen noch nicht geheuer . Wird schon noch werden ...
https://www.youtube.com/watch?v=hsCo...ature=youtu.be
Lg Max
Ach ja ! Das Hähnchen mit den kleinen Schopf , ist kein Blumenhuhn-Hahn !
Ist ein Mix !
Lg Max
Mit 6 Wochen sehen die schon so aus :laugh Hab echt schon vergessen wie schnell die wachsen :-*
Entwickeln die sich farblich noch sehr viel?