Tja, bei mir klappt es seit über 20 Jahren.
Druckbare Version
Einmal am Tag füttere ich Morgens meine Körner-Mischung mit Insekten und Zusätze. Natürlich frisst jedes Huhn das zuerst, was es am liebsten mag. Das stört mich aber nicht, weil Abends sind die Futterschalen in der Regel leer. Da sie auch viel Bewegung haben, entsprechen, trotz Körnerfutter, alle Vorwerkhühner Gewichtsmäßig dem Rassestandard.
Nur die älteste Hybrid Rhodeländer-Henne ist, laut Rassestandard, schwerer. Das kann aber auch daran liegen, dass sie sich im Gegensatz zu den Vorwerkhühner nicht so viel bewegt, bzw. an der Einschränkung während der mehrere Monate langen Behandlung ihres Fusballenabzesses.
Ich füttere die Körnerration auf zweimal am Tag, also die stehen nicht zur freien Verfügung.
Ich danke euch allen für eure Antworten und Erfahrungsberichte. Ich hatte da irgendwie Bauchweh so ein nährstoffreiches Futter zur freien Verfügung zu stellen. Aber dann mache ich mir da wohl zu viele Gedanken und kann das einfach genauso handhaben wie mit dem Alleinfutter :-)
Von den Nährstoffen her, sollte man bei entsprechender empfohlener Fütterung auf ähnliche Werte eines Alleinfutters kommen.
Mir macht eher der ME Wert bei manchem Alleinfutter Bauchweh.
Gut legende Hühner können das evtl. Mehr an Eiweiß und Calzium oft auch gut gebrauchen.
Herr Blindenhuhn fährt mit unserem alten Firmenfahrzeug, einem Mercedes Vito. Eine Kontrolllampe leuchtet auf, nachgelesen. Tja, kann dies oder jenes sein, auch das wäre noch möglich. In die Werkstatt gefahren, Auto an Diagnosegerät angeschlossen. Auch hier kein eindeutiger Fehler, könnte mehrere Ursachen haben. Dort wurde dann irgendein Ventil ausgebaut, war aber in Ordnung. Ev. ein Kurzschluss? Dann ein Software-Update gemacht. Kurz gesagt, Ratlosigkeit. Man wolle sich bei Mercedes schlau machen, diesen Fehler hatten sie noch nie. Momentan funktioniert es wieder.
Wir haben ein wenig im Netz gelesen, da stand dann was, dass der Harnstoff im Ad Blue bei + 60 ° kristallisiert. Aufgrund der Temperaturen in der letzten Zeit, wäre das eine Möglichkeit. Was kann man da machen?
Wird bei diesem Auto schon separat AdBlue eingefüllt?
Bzw wie alt ist das Auto denn?
Und welche Lampe geht denn genau an?
Er war im Mai 7 Jahre alt. Ja, hat einen separaten AdBlue-Tank.
Das mit der Lampe war ein Irrtum von mir. Es gab eine Fehlermeldung am Display: "Störung AdBlue-System s. Betriebsanleitung".
Wie regelmäßig fahrt ihr den Wagen denn? Wenn zu wenig, mit zu niedriger Drehzahl etc. gefahren wird, kann AdBlue m.W. kristallisieren, weil die benötigte Betriebstemperatur nicht erreicht wird.
Es müsste dafür Additive geben….
Gibt‘s auch für Diesel, für Motorräder im Winter usw. usw.
Grundsätzlich kann die Meldung natürlich alles mögliche bedeuten 🤷*♀️