tanny ganz falsch wenn alle wildvögel tot sind gibt es immer noch die armen leidenden GEFLÜGELTEN stalltiere
die dann trotzdem vogelgrippe bekommen und dann sieht es das 1.mal scheisse aus fürs FLI
GRUSS AUS OBERFRANKEN
Druckbare Version
Ist zwar etwas off topic, aber da die Nachrichten im Fernsehen ja keine Quelle angeben, hier der Hinweis, wo man mehr dazu findet: http://www.spektrum.de/news/schlaue-huehner/1342910
Besonders gefallen hat mir die Feststellung: "wie sich herausstellte, beherrschen Hühner faule Tricks, um die Hackordnung zu umgehen".
http://www.nwzonline.de/oldenburg-kr...716916047.html
schlachtreife Puten im Sperrgebiet
jetzt ist da jedenfalls ein Kommentar von dir ... und von mir auch.:
https://www.welt.de/regionales/meckl....html#Comments
"Heißt denn wenn H5N8 nachgewiesen wurde, dass die Schneegans auch an dem Virus verstorben ist? Die Todesursache kann doch eine ganz andere gewesen sein. Laut FLI sind Wasservögel ein Reservoir an Vogelgrippeviren. Warum wird dann in Gottes Namen gleich alles getötet, was nur in der Nähe eines nachgewiesenen Vogelgrippefalles war??? Damit kein Wildvogel das Virus weitertragen kann... hinein in die Ställe der Massentierhaltung? Freilandvögel kommen offenbar gut mit dem Virus zurecht, sonst würde man sicherlich häufiger auf tote Vögel treten. Das Problem haben einzig das Geflügel der Megaställe und vielleicht deren Halter. Es ist an der Zeit, die Haltung dieser Tiere zu verbessern, den Konsum von Billigfleisch zu überdenken. Der Opelzoo hat für das gleiche Problem die humanere Lösung gefunden."