Bravo Willi, das klingt gut! Welchen Tropfen gibts dazu, davor und dannach? :)
Druckbare Version
Heute geht's einfach und schnell: Fleischpflanzerl und dazu Fächerkartoffeln, meine allerliebste Beilage [emoji4]
Ich liege hier seit 4 Tagen mit grippalen Infekt und ernähre mich von Müsli mit Jogurt und muss die ganzen leckeren Sachen lesen, die ihr schmausst , will auch haben :eat
Gute Besserung!!! Später schmeckt's dann umso besser;)
Bei uns gibts heut Bratwurst vom Bio-Metzger, selber gestampftes Sauerkraut vom letzten Jahr und Salzkartoffeln.
So, ich habe jetzt so einen Kohldampf nachdem ich hier alles ( fast alles) gelesen habe, mein mann musste los, was warmes besorgen, leider kann er selber nichts kochen :( moment mal, habe ihm Unrecht getan, Wasser geht gerade noch :laugh
Bei einem grippalen Infekt gibt nix Besseres als eine Hühnersuppe mit Fadennudeln:jaaaa:
Ich wünsch Dir gute Besserung:blume
Heute gab es zum ersten Mal in dieser Saison wieder Stippgrütze. Diese Norddeutsche Spezialität werden sicher viele aus dem Süden nicht kennen.
http://www.mindenertageblatt.de/blog_mt_intern/?p=7682
https://de.wikipedia.org/wiki/Stippgr%C3%BCtze
Die Grütze wird auf einer Scheibe groben Roggenbrot serviert. Dazu gibt es traditionell "Schwaten". Das ist ein dünn gekochter Bohnenkaffee mit Zucker und einem ordentlichen Schuss Korn. Da ich keinen Alkohol trinke, wird der Kaffee eben etwas stärker gekocht. Der "Schwate" wird hier übrigens, wie es im Volksmund heißt, so lange getrunken, "wie die Tannen grün sind".