RE: Info Vogelgrippe allgemein
Experten diskutieren internationalen Kampf gegen die Vogelgrippe
- 08.06.2006
--------------------------------------------------------------------------------
(lid) - Sechs Monate nach der Pekinger Geberkonferenz findet in Wien
eine Konferenz internationaler Experten statt, um über den weiteren
internationalen Kampf gegen die Vogelgrippe zu beraten. Bei dem
Treffen soll unter anderen entschieden werden, welche Projekte
gefördert werden, berichtet der Agrarpressedienst AIZ.
Der Kampf gegen die Vogelgrippe konzentriert sich derzeit auf zwei
Maßnahmen. Zum einen wird die Tierseuche weltweit bekämpft, um so eine
Übertragung auf den Menschen im Ansatz zu verhindern. Zum anderen
werden in den betroffenen Ländern direkte Maßnahmen wie Information
der Bevölkerung sowie die Einrichtung von Forschungsstätten und
Referenzlabors umgesetzt.
David Nabarro, UN-Influenza Koordinator, betonte die gute
Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Nationen. "Wir sind wesentlich
besser vorbereitet als noch vor sechs Monaten", meinte er. Dennoch
gebe es noch eine Menge Arbeit. "In sechs Monaten sollen alle Länder
einen Einsatzplan im Falle einer Pandemie ausgearbeitet und geprobt
haben", so der UN-Koordinator. Als zusätzliche Maßnahme wird auch die
Impfung von Tieren ins Auge gefasst.
Noch keine Einigung gibt es über ein zentrales Lager für Grippemittel
in der EU für den Fall, dass es innerhalb der Union oder im grenznahen
Gebiet zu einem Ausbruch der Vogelgrippe unter Menschen kommen sollte.
--------------------------------------------------------------------------------
© Copyright
AHO Aktuell ist ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE und @grar.de
RE: Info Vogelgrippe allgemein
09.06.2006 - 16:18 Uhr
VOGELGRIPPE/Ungarn teilt H5-Erkrankung einer Hausgans mit
BRÜSSEL (Dow Jones)--Die ungarischen Behörden haben die Europäische Kommission über einen Fall von Vogelgrippe bei einer Hausgans informiert. Wie aus einer Mitteilung der Kommission vom Freitag weiter hervorgeht, wird im EU-Referenzlabor im britischen Weybridge geprüft, ob es sich um die gefährliche Virusvariante H5N1 handelt. Die Gänsezucht befindet sich den weiteren Angaben zufolge in Bacs-Kiskun im Süden des Landes, wo in diesem Jahr bereits H5N1-Fälle bei Wildvögeln aufgetreten sind.
Werbung Alle 2.300 Gänse der Zucht seien unmittelbar nach der Entdeckung des Krankheitsfalls getötet worden, ebenso sämtliches Geflügel im Umkreis von einem Kilometer. Um den Zuchtbetrieb sei eine Schutzzone von drei Kilometer und eine Überwachungszone von zehn Kilometer errichtet worden. Sollte sich der Verdacht auf das H5N1-Virus bestätigen, wäre dies der fünfte Fall bei Hausgeflügel.
DJG/ang/hab -0-
http://www.finanztreff.de/ftreff/new...olitik&u=0&k=0
info u. Link von Redcap, danke!
RE: Info Vogelgrippe allgemein
noch eine Info + Link von Redcap:
Zweifel an Vogelgrippe-Todesfall in Indonesien
Ein von den indonesischen Behörden gemeldeter Todesfall durch den Vogelgrippevirus konnte vom WHO-Labor in Hongkong nicht bestätigt werden. Laut Behörden sind nun weitere Überprüfungen notwendig.
Grippeänhliche Symptome
Wie ein Sprecher des indonesischen Gesundheitsministeriums mitteilte, ist es das erste Mal, dass ein örtlicher positiver Test nicht von der Weltgesundheitsorganisation bestätigt wurde.
In dem Fall ging es um ein siebenjähriges Mädchen, das nach grippeähnlichen Symptomen am 1. Juni gestorben war. Drei Tage zuvor war ihre Schwester einer ähnlichen Krankheit erlegen. Beide hatten offenbar auch Kontakt mit erkranktem Geflügel. Weltweit sind dem tödlichen H5N1-Virus seit Beginn der Epidemie Ende 2003 mindestens 128 Menschen erlegen.
[science.ORF.at/APA/AP, 9.6.06]
ORF ON Science : News : Medizin und Gesundheit
http://science.orf.at/science/news/144788
RE: Info Vogelgrippe allgemein
Redcap hat eine schlechte Nachricht gefunden:
Ungarn keult wegen Vogelgrippe 440.000 Geflügeltiere
Ungarn hat wegen des Verdachts auf Vogelgrippe mehrere hundert-tausend Stück Geflügel gekeult. Nach Behördenangaben sind in den vergangenen Tagen wegen des Ausbruchs des Vogelgrippe-Erregers vom Typ H5 im Süden Ungarns etwa 440.000 Hühner, Enten und Gänse gekeult worden. Bislang steht allerdings nicht fest, ob das Nutzgeflügel mit dem auch für Menschen gefährlichen Virus vom Typ H5N1 infiziert war. Diesbezügliche Ergebnisse werden in den nächsten Tagen erwartet.
15.06.2006 14:58 [International]
http://www.brf.be/nachrichtenex/shownachricht?id=41735
RE: Info Vogelgrippe allgemein
Kanada: H5 - Influenzavirus in einer Hinterhofgeflügelhaltung nachgewiesen
- 17.06.2006
--------------------------------------------------------------------------------
Ottawa (aho) - In der Kanadischen Provinz Prince Edward Island wurde
bei einer jungen Gans aus einer Hinterhofhaltung ein H5 -
Influenzavirus festgestellt. Wie die Canadian Food Inspection Agency
am Freitag mitteilte, ist noch unbekannt, ob es sich um das bekannte
und gefürchtete H5N1 - Virus handelt.
RE: Info Vogelgrippe allgemein
Bestätigt wieder in einem großen Bestand:
Ungarn: Vogelgrippe bei Nutzgeflügel +++ 450.000 Enten und Gänse gekeult
- 18.06.2006
--------------------------------------------------------------------------------
Budapest (aho) - Der Verdacht auf den Ausbruch der Vogelgrippe durch
das aggressive H5N1-Virus in einem ungarischen Geflügelbestand hat
sich bestätigt. Dies habe das EU-Referenzlabor im englischen Weybridge
bestätigt, erklärte die ungarische Veterinärbehörde am Samstag. Ein
Sprecher des Landwirtschaftsministeriums sagte, noch vor der
offiziellen Bestätigung seien rund 450.000 Vögel, vor allem Gänse und
Enten, getötet worden. Zuvor hatte ein Landwirt aus dem Ort
Kiskunmajsa in der vergangenen Woche den plötzlichen Tod von 3.000
seiner Tiere den Behörden gemeldet. Der erste Fall von H5N1 in Ungarn
war im Februar bei Wildvögeln aufgetreten.
--------------------------------------------------------------------------------
© Copyright
AHO Aktuell ist ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE und @grar.de
RE: Info Vogelgrippe allgemein
Erneut Vogelgrippe in China
- 19.06.2006
--------------------------------------------------------------------------------
Peking (aho) - In der im Norden Chinas gelegenen Provinz Shanxi ist
die Vogelgrippe bei Nutzgeflügel ausgebrochen. Wie die staatliche
Nachrichtenagentur Xinhua meldet, wurde die Region unter Quarantäne
gestellt. In den vergangenen zwölf Monaten war es in China zu mehr als
40 Vogelgrippeausbrüchen in zwölf Provinzen gekommen.
RE: Info Vogelgrippe allgemein
von tzoing veröffentlicht:
gerade bei reuters gefunden:
Genf (Reuters) - Das Vogelgrippe-Virus H5N1 hat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge bei indonesischen Opfern einer Familie Mutationen aufgezeigt.
Dennoch sei die neue Virus-Form nicht ansteckender als die bisherige, sagte die WHO-Sprecherin Maria Cheng am Freitag in Genf. "Es hat sich nicht zu einer leichter übertragbaren Variante entwickelt, da es offenbar keine Fälle außerhalb der betroffenen Personengruppe gab", sagte Cheng. Die Untersuchung habe sich gezielt auf den Ausbruch der Krankheit innerhalb einer Familie im Norden der Insel Sumatra gerichtet. Im Mai waren sieben Familienmitglieder infolge der Erkrankung gestorben. Es handelte sich um den bisher größten Fall von Vogelgrippe-Häufungen beim Menschen.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wurden bei den Untersuchungen 50 Personen, die mit der Familie in Kontakt gekommen waren, über mehrere Wochen hinweg genau beobachtet. Die Betroffenen hätten sich dazu freiwillig in Quarantäne begeben. Es habe jedoch keine Person Symptome einer Erkrankung gezeigt.
In Indonesien sind seit 2003 bislang rund 40 Menschen an der Vogelgrippe gestorben. Weltweit forderte das Virus mindestens 130 Todesopfer, die meisten davon in Asien. Experten befürchten eine weltweite Epidemie, sollte die Seuche die Fähigkeit erlangen, sich direkt von Mensch zu Mensch auszubreiten.
RE: Info Vogelgrippe allgemein
WHO: Erste Übertragungen der Vogelgrippe von Mensch zu Mensch belegt
- 24.06.2006
--------------------------------------------------------------------------------
Genf / Jakarta (aho) - Bei einer indonesischen Familie ist erstmals
die Übertragung der Vogelgrippe von Mensch zu Mensch nachgewiesen
worden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte dies am Ende
einer dreitägigen gemeinsamen Konferenz des indonesischen
Gesundheitsministeriums, der WHO und der FAO in Jakarta mit. Laut WHO
infizierte eine Indonesierin auf der Insel Sumatra im May mehrere
Familienmitglieder mit dem H5N1 - Virus. Sieben Familienmitglieder
starben in Folge der Erkrankung. Wie ein WHO - Sprecher erläuterte,
seien die WHO-Experten durch den Ausschluss anderer
Übertragungsmöglichkeiten zu diesem Ergebnis gelangt.
RE: Info Vogelgrippe allgemein
Neue Ausbrüche von Vogelgrippe im Osten Nigerias
- 02.07.2006
--------------------------------------------------------------------------------
Jalingo / Lagos (aho) - In der im Osten Nigerias gelegenen Bundesstaat
Tabraba sind nach einer Meldung der staatlichen nigerianischen
Nachrichtenagentur in den Regierungsbezirken Wukari, Ibi und Gassol
neue Fälle von Vogelgrippe aufgetreten. Es handelt sich um eine
kommerzielle Geflügelfarm und zwei Ausbrüche, die Hinterhofhaltungen
betreffen.
Erneut Vogelgrippe im China
- 02.07.2006
--------------------------------------------------------------------------------
Peking (aho) - In dem im Nordwesten der Volksrepublik China gelegenen
autonomen Gebiet Níngxià ist nach Angaben des Agrarministeriums die
Vogelgrippe durch das H5N1 - Virus ausgebrochen. Das Ministerium
machte bisher keine Angaben zur Art des Geflügels und zur
Haltungsform. Seit Oktober 2005 wurden in China mehr als 30
Vogelgrippeausbrüche amtlich festgestellt.