Theoretisch schon. Brauchst halt Joghurtkulturen dazu. Entweder von einem gekaufen Joghurt, oder in Pulverform.
Druckbare Version
Theoretisch schon. Brauchst halt Joghurtkulturen dazu. Entweder von einem gekaufen Joghurt, oder in Pulverform.
joguth sollte gut gehen , ich kaufe für 1 liter Milch den Bulgara Naturjogurth, da er mild ist. Verrühren und 24 Stunden stehen lassen. weiter gibts noch nen Schokopudding, Eis (wir nehmen einfach gefrorene früchte und milch, kämpfen uns mit dem Sabmixer durch - das ist super lecker)
auch toll einfach einen starken Kaffee mit viel kalter Milch auffüllen und leicht süßen.
Habe heute Hackfleisch mit etwas Semmelbröseln, Zwiebeln und Ei vermischt, dann kleine Röllchen geformt und die mit ganz dünnem Speck umwickelt. Mein Mann hat reingehauen, als gäbe es morgen nichts mehr.
Butter länger rühren, bis sich 'Butter' und Molke trennen. Die Temperatur spielt glaube ich keine Rolle.
Hallo Tobias,
wie schnell lief die Kuechenmaschine? Wurde der Rahm richtig durchgeschlagen oder nur verruehrt? Ich habe frueher immer Rahm mit einem Handmixer gemacht. Einfach in ein hohes Gefaess geben (ich habe ein Gurkenglas genommen) und schlagen als ob du Schlagsahne machen willst, halt nur laenger schlagen. Dann bilden sich Butterkluempchen. Bei 1 Liter wuerde ich das auf 2 Portionen verteilen, dann geht das schneller und die Sahne wird dabei nicht warm. Die Butterkluempchen unter fliessend kaltem Wasser kneten, damit Milchreste entfernt werden. Das ist aber nur dann wichtig, wenn die Butter sich laengere Zeit halten soll.
LG,
Annika
Huhu Annika, schön Dich mal wieder zu lesen :)
Oh wie schön das Annika wieder da ist :)
Bei mir gibt es heute gedünsteten Blumenkohl mit Möhren und Kartoffeln. Typisches Junggesellinenessen - schnell und gut :)
Grüße
Monika
Danke für eure vielen Tipps!
Ich denke inzwischen, dass der Rahm tatsächlich noch zu warm war und sich daher die Fettteilchen nicht verbinden konnten...als ich die Masse heute nämlich aus dem Kühlschrank genommen habe, hatte es schon fast butterähnliche Konsistenz.
Habe den Rahm dann nochmal in die Küchenmaschine gegeben, und nach 1 Minute hatte ich perfekte Butter und etwas Buttermilch ;D
Aus der restlichen Magermilch haben wir jetzt Jogurth angesetzt, dazu hab ich mal im Internet etwas nachgelesen.
Ob's was wird werden wir morgen früh sehen...
@Monika und Lexx danke! Hatte jetzt laengere Zeit keine Huehner, habe dieses Jahr aber wieder eine bunte Truppe aufgezogen. :-)
@Tobias; super, dass es doch noch geklappt hat!
Bei uns gibt es heute Porree mit Fleischkloesschen und Kartoffeln.
LG,
Annika
Kartoffelkuchen:
Kartoffeln ganz fein raspeln
Würstchen in Scheiben schneiden
in eine Kuchenform schichten
dann eine Eier, Milch, Salz Mischung darüber und Käse drauf