Macht den Teig ein wenig trockener.
Dann klappt auch das Trocknen.
Die Maschine hats aber schwerer sie rauszupressen. Ob die Phillips das schafft, weiß ich nicht.
lg
Willi
Druckbare Version
Macht den Teig ein wenig trockener.
Dann klappt auch das Trocknen.
Die Maschine hats aber schwerer sie rauszupressen. Ob die Phillips das schafft, weiß ich nicht.
lg
Willi
Kohlmeise, ja genau.
Der zweite Versuch ist auch mehr schlecht als recht geworden.
Und das passiert, wenn man mit einem Jugendlichen aus der Kinder- und Jugendhilfe als Einzelmaßnahme bei sich zH fünf Durchgänge Nudeln produziert, die er seinen Lieben zu Weihnachten schenken wollte.
Weil sie eh bei mir zH zur Trocknung lagen und ich dachte, das es an der neuen Sorte Mehl liegen würde, habe ich ohne es dem Jungen zu sagen, einen zweiten Versuch gestartet. Überwiegend kam wieder der gleiche Mi..dabei heraus. Geschmacklich sind sie nach der Trocknung auch nicht berauschend. Echt ätzend und peinlich.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
In deinem Fall ist das doppelt ärgerlich.
Für mich habe ich es als negative Erfahrung abgehakt und die Matritze bleibt ohne Gebrauch.
Eine ähnliche habe ich von Pastidea , da trocknen die Nudeln derzeit. Ich hoffe, die Nudeln davon sind dünner und stabiler.
Ich hatte so schöne Herzchen-Nudeln gemacht, mit einer Matritze von Pastidea.
Irgendwo hier hatte ich auch ein Bild eingestellt.
Davon sind leider auch einige zerbrochen nach dem Trocknen. Die waren aber ganz sicher nicht zu dick.
Aber die Penne-Matritze von Philips finde ich auch nicht so toll.
Verwende momentan am liebsten die Pappardelle.
Ja, das ist mir auch passiert mit dieser Matritze.
Ich dene, die sind einfach zu dick.
Mit den dünnen Bandnudeln funtioniert es aber gut. Etwas länger werden lassen, Nester formen, die halten gut zusammen. Man muß dann beim Trocknen nur aufpassen, daß sie nicht innen feucht bleiben.
Ja wenn Du die Linsen in Deiner Mühle so fein kriegst .... Ich hab zufällig Linsenmehl beim DM gefunden.
Und Bärbel, ich glaub ich hab ca. 250 g Linsenmehl und 90 ml Ei genommen. Das Rezept lautet aber 250 g Linsenmehl und 75 ml Wasser. Aber ich möchts nicht schwören, kann mich nimmer erinnern wie genau ich sie gemacht hab. Würd mich aber wundern, hätt ich nur Wasser genommen :laugh Alz lässt grüßen.
Dankeschön, Sterni!
Langsam glaube ich, die Nudelmaschine mag keine besonderen Mehle >:(
Letztens ist mir das mit Dinkelmehl nicht gelungen und vorhin habe ich Kichererbsenmehl verarbeiten wollen.
Der Teig ist scheinbar zu fest für die Schnecke?
Rotes Linsenmehl ist bestellt, das mag ich nicht auch noch ungenutzt aus der Maschine kratzen.