-
Moin ihr. Mein auswahlfutter läuft jetzt seit einem Monat. Muss ich mir sorgen machen, dass gefühlt nur gammarus und Hirse gefressen wird?
Ich habe ausserdem: geschroteten Mail, Hanf, sbk schwarz und momentan noch einen Getreide Mix.
Fehlt meinen Hühnern noch irgendwas?
-
Vielleicht mal messen und/oder wiegen? Also feststellen, ob es wirklich so ist?
-
Vinny - und haben Deine Tiere Grünauslauf oder nur Voliere?
-
Gott sei dank haben sie grünauslauf.
Die eierzahl ist konstant gut.
Sorgen macht mir, dass ich gestern feststellte, dass eine bielefelderin am Hals eine kahle stelle hat und ich vermute, dass eine der Damen ihr nachts die federn wegzupft.
Das ist ja eigentlich ein Zeichen für einen Mangel, aber außer dem Futter habe ich ja nix geändert - im Gegenteil, es stehen auch immer noch legepellets zur Verfügung.
Sie haben Mineral -muschelgrit, futterkalk (in einem schälchen und 1x die Woche im feuchtfutter) und hennengold im Wasser....
Achja, es laufen rassehühner, rasse-hybrid-mixe und zwei grünlegerin mit....
-
Hirse ist bei meinen auch der Renner und das eigentlich schon von Anfang an. Und sie scheinen momentan sehr viel tierisches Protein zu brauchen.
Zu der kahlen Stelle, vielleicht stellst du mal ein Schälchen Butter rein.
-
Gute Butter oder Margarine?
Gruß Reiner
-
Mit Margarine (oder Butter?) werde ich es mal probieren...
Ich meine, die gammarus müssten den Bedarf gut abdecken für Eiweiß, oder? Sie haben auch noch n schälchen daphnien, wo sie sich manchmal auch bedienen.
Ich vermute, dass das federpicken nachts stattfindet, weil ich sowas tagsüber nie beobachten konnte....
-
Na selbstverständlich Butter!! :roll Margarine ist nur für ... Menschen ;) Aber wenn Du/Ihr Euren Hühnern wirklich etwas Gutes geben wollt, dann nehmt hochreines Leinöl. Meine bekommen es ins Feuchtfutter gemischt. Im Wechsel natives Sonnenbl.öl.
Das Leinöl für Tiere ist sehr viel günstiger, da man bei dem die Schwebstoffe nicht herausfiltert. Vielleicht reicht es, jährlich sozusagen eine Leinölkur für die Tiere durchzuziehen. Also eine Flasche kaufen und täglich mit ins Futter. Leinöl einmal angebrochen, muß dunkel im Kühlschrank stehen und in wenigen Monaten verbraucht werden. Das Öl für Menschen ist noch kurzlebiger.
Es macht nur Sinn auf Vorrat zu kaufen, wenn man den Vorrat einfrieren kann. Ich habe mein Leinöl-Vorrat (auch das in Glasflaschen) in der TK-Truhe.
Ich habe z.Zt. dieses hier. Die Dosierflasche ist genial.
https://www.makana.de/pferd/anwendungsgebiete/verdauung/36/leinoel-fuer-tiere-1000-ml-dosierflasche
https://www.makana.de/search?sSearch...f%C3%BCr+tiere
-
Saatkrähe - und in welcher Menge und wie lange so eine Kur? Ich hatte auch mal was von Margarine gelesen, deswegen war ich jetzt unsicher, was besser wäre...
-
Vinny - ne Kur ist es ja gar nicht. Hab es nur so genannt dafür, da es vielleicht Vielen zu teuer ist und gleich Abstand davon nehmen. So sollte man es dann doch mindestens einmal im Jahr machen. Dann einfach jeden Tag mit ins Weichfutter, statt des sonst verwendeten Öls.
Ich wechsel immer mal. Nicht aus Kostengründen, sondern wegen der Abwechslung. Leinöl ist immer gut. Besonders hilfreich ist es natürlich nach der Brut, zur Mauser und im Winter.