Oh je, das tut mir wirklich leid.:troest
Und ich fürchte giggerl07 hat recht: Jetzt wo der weiß, wo es was zu holen gibt, wird er immer wieder kommen..
Hast du die Möglichkeit zu übernetzen? ???
Druckbare Version
Ich hätte noch eine Frage an die Naturbrüter :):
Eine meiner Hennen will brüten :jaaaa:
Samstag saß sie etwas länger (etwa 3 Stunden) nach der Eiablage im Nest; noch keine Glucklaute.
Sonntag hat sie kein Ei gelegt, saß aber trotzdem den ganzen Nachmittag im Nest; leichte Glucklaute; will nichts mehr mit dem Hahn zu tun haben.
Gestern hab ich sie dann umgesiedelt in ihren Gluckenstall mit einem Nest und ein paar Kunsteiern. Da hat sie aber nochmal ein Ei gelegt, aber fast den ganzen Tag gesessen. Weit stärkere Glucklaute und angefangen zu fauchen, wenn die Hand/ein Huhn zu nah kommt.
Heute saß sie den ganzen Tag im Nest, kein Ei gelegt; Morgens hat sie so eine richtige Gluckpause gemacht mit einem (enorm großen :laugh fast so groß wie ihre Eier) Kackhaufen, etwas fressen, trinken und kurz putzen. Dann hab ich sie wieder in ihren Gluckenstall gesetzt.
Es ist eine 2020 geschlüpfte Zwergwyandotte, letztes Jahr im Spätsommer hatte sie schon mal leichte Gluck-Anwandlungen, aber da habe ich sie gleich entgluckt.
Würdet ihr der Henne morgen schon die echten BE geben, oder lieber noch ein/zwei Tage warten?
Ich würde durchaus ne ganze Woche warten um sicher zu gehen.
Warte noch.
Wenn sie gestern noch gelegt hat, würde ich noch mal 2-3 Tage abwarten.
@Dorintia
Hast du da keine Sorge, dass sie vor dem Schlupf aufsteht?
Okay, dann würde ich frühestens Donnerstag, eher Freitag oder Samstag unterlegen.
Meinst du mich ?
Ich würde sie gut beobachten.
Erst wenn sie verlässlich den ganzen Tag sitzt, nur eine Pause macht und auch nicht mehr legt würde ich ihr die Eier geben.
Warum sollte sie? Die Henne zählt doch nicht die Tage.
Mir wäre halt das Risiko zu hoch wenn sie jetzt noch nicht fest sitzt und wegen dem Eierlegen eh noch nicht richtig umgestellt hat. Wenn die Glucke während der Brutzeit gut versorgt ist, übersteht sie auch das längere Sitzen.
Achso, ne grade bei Dorintia. Eine Woche kommt mir relativ lang vor. Aber wenn ich drüber nachdenke hat es bei mir meist auch so 5 Tage gedauert bis die brütenden Hennen BE bekommen haben, da erscheint eine Woche gar nicht mehr so viel...
Ob sie legt werde ich morgen wissen, da ist nach dem momentan Rhythmus ihr Eierlege-Tag dran ;)
Stimmt, das Risiko, dass die Eier kaputt gehen, weil sie ein bisschen anbrütet und dann aber aufhört ist wahrscheinlich deutlich höher, als das die Schlupfrate wegen ein paar Tagen mehr Lagerung so runter geht.
Ja wir wollen Heute Netzte bestellen ;) Da meine kleinen aber als Unkrautvernichter unterwegs sind muss ich schauen wie ich das mit dem Netzt mach :) Einen Mobilen Zaun der 50m lang zu übernetzten, naja muss ich mal schauen.