Or wenn ich das Sehe möchte ich auch gerne wieder Augsburger haben.
Und dein Hahn ist echt ne Wucht.
Super weiter so.
LG Mutzeck
Druckbare Version
Or wenn ich das Sehe möchte ich auch gerne wieder Augsburger haben.
Und dein Hahn ist echt ne Wucht.
Super weiter so.
LG Mutzeck
Jussi,
irgendwie war ich eine Weile nicht bei Dir hier.
Und dann werde ich von den Bildern sehr schöner Augsburger fast geblendet.
Irre, Du scheinst ein gutes Händchen als eine Züchterin zu haben...
LG Ulrike
So habe ich erst kürzlich geschrieben... und kann das auch erst heute wieder tun. Vorgestern Abend habe ich erfahren, dass Angelo gestorben ist :(:o! Er hat wohl am Tag zuvor schon sehr komische Atemgeräusche gemacht. Ich vermute, dass durch den Umstallungsstress die Mykoplasmengeschichte wieder ausgebrochen und vermutlich auf´s Herz gegangen ist. Es tut mir sehr leid für den lieben, hübschen Kerl, an dem unser Herz auch ganz besonders hing. Danke Dir, lieber Tabbi, dass Ihr Euch so um ihn bemüht habt! Mann, jetzt hab ich schon wieder Tränen in den Augen. Dauert wohl noch ein wenig...
Hier nochmal ein paar Erinnerungsbilder...:
Anhang 146708 Anhang 146709 Anhang 146710 ...
Von den Orpis sind aus 45 umgelegten Eiern 40 Küken geschlüpft, davon ist eines heute Nacht gestorben (Es konnte auch nicht gut laufen, ein Bein streckte es immer nach hinten weg und der Po sah auch nicht so lecker aus... Ich denke, da hat einfach irgendwas nicht gestimmt). Ein Küken hatte angepickt, wurde dann aber wohl etwas dumm gerollt und lag mit der angepickten Stelle nach unten tot im Ei. Aber insgesamt ist das doch eine erfreuliche Quote und ich bin wieder einmal überrascht, was mit diesem kleinen Bruja 3000d alles so machbar zu sein scheint.
Interessant war für mich vor allem der Vergleich zu den Augsburger Bruten. Die Augsburger schlüpften immer alle AM 21. Tag, die Orpis fast alle NACH dem 21. Tag. Die sind woh in allem etwas gemütlicher, oder die Augsburger besonders vorlaut und schnell :laugh!
Oh nein! 😢
Das ist ja traurig. Er war so ein schöner Kerl. Das tut mir leid.
Die Orpibrut ist ja echt erfolgreich gelaufen.
Gibt es nochmal eine Augsburger brut bei dir dieses Jahr?
Hallo Katti, danke Dir!
Gebrütet wird dieses Jahr nur nochmal, falls sich unsere Grünlegerhenne "Greeny" wieder zumGlucken entschließen sollte.
Ja ja das mit den glucken ist ja so eine Sache...
Da kann ich ein Lied von singen.
Da habe ich extra den kleinen Stall umgebaut zum Gluckenstall und? Nix! Ich könnte ausflippen 😕
Hallo liebe Jussi,
das tut mir wirklich Leid.
Hier etwas erfreuliches für dein Hühnerherz. Krümmel wird Vater!!
Wir haben vor etwa 2 Monaten 3 Brahma Hennen und 2, 2Anhang 146844 Monate alte (jetzt 4 Monate alt) Sulmthaler Hennen gekauft und seit 5 Tagen sitzt eine Brahma Henne auf etwa 7 Eiern drauf. Und wir haben dann auch noch eine neuen Stall gebaut. Anhang 146847In den nächsten Tagen werden wir dann noch einen Gluckenstall bauen und die Henne umsetzten. Wir freuen uns schon riesig. Schön langsam wird unsere bunte Hühnerscharr größer!! :-)
Nähere Infos folgen noch.
Hier noch ein paar Bilder Anhang 146844Anhang 146845Anhang 146846
~Elias
Hey Elias! Das sind ja mal erfreuliche Neuigkeiten aus Österreich! Freut mich total - und Krümel hat sich ja echt zu nem richtig stattlichen Hahn entwickelt! Da bin ich schon sehr auf seinen Nachwuchs gespannt. Von welchen Hennen hast Deine Glucke denn Eier drunter liegen?
Für alle, die mit "Krümel" nichts mehr so richtig anzufangen wissen...: Er ist das einzige Nicht-Augsburger-Küken vom letzten Jahr und schlüpfte aus einem grünen Ei bei unserer bisher einzigen Naturbrut seiner Mama Greeny (sie hatte 4 Augsburger und ein grünes Ei drunter und super gebrütet. Alle 5 sind geschlüpft). Wir hingen sehr an ihm, weil er einfach auch die tollste Mama aller Zeiten hat und deshalb sind wir ganz besonders froh, dass er bei Elias so einen super Platz gefunden hat. Für uns war es eine schöne Spazierfahrt nach Österreich und sie war es absolut wert! Grenny ist schwarz, hat auch den gleichen Kamm und Bart wie Krümel. Sein Papa ist ein Hybrid-Mix-Hahn meiner Schwiegermutter in der gleichen Farbe wie Krümel, auch mit befiederten Beinen. Hier nochmal ein paar Erinnerungsfotos von der gesamten Hühnerfamilie 2014:
Anhang 146896 Anhang 146890 Anhang 146891 Anhang 146897 Anhang 146892 Anhang 146893 Anhang 146894
Heute habe ich die jetzt 4,5 Wochen alten Jungtiere nochmal genauer angeschaut. Ich denke, da sind von 9 auch wieder nur 3 Hennen dabei. 4 sind sicher Hähne und bei zweien bin ich mir noch nicht ganz sicher. Allerdings sind auch wieder so 3-4 wirklich sehr Hübsche dabei! Fotos gibts auch von ihnen bald wieder!
Hi Jussi
Das mit Angelo ist wirklich tragisch und sehr traurig :(
Nun hoffen wir das du noch schönen Nachwuchs von ihm übrig hast.
Ich habe hier 8,7. Heute habe ich die letzten Züchterringe draufgemacht.
529g wiegt die kleinste Henne und 700g die Größte.
630 der kleinste Hahn und 868g der Größte.
Sie sind nun 8 Wochen alt.
Entwickeln sich wirklich toll :)
LG
Heidrun
Guten Morgen Jussi,
Die Henne sitzt auf ein paar Brahma-Eier und ein paar Hybrid-Hennen-Eier.
Wir sind schon total aufgeregt! :-)
Lg Elias mit Familie
~Elias