Ja,danke,hast Recht,
lt. dem Schädlingsbek. soll das ja bald vorbei sein,
mindestens die Ratten.
Ich glaub aber auch,es waren nur die.
Ich glaube kaum,dass ein z. B. Hermelin mit
denen gemeinsam auf Jagd geht.
LG,Klara
Druckbare Version
Ja,danke,hast Recht,
lt. dem Schädlingsbek. soll das ja bald vorbei sein,
mindestens die Ratten.
Ich glaub aber auch,es waren nur die.
Ich glaube kaum,dass ein z. B. Hermelin mit
denen gemeinsam auf Jagd geht.
LG,Klara
darf ich mich mal hier in den thread anhängen? habe auch ein rattenproblem, allerdings wurde bisher nur ein krankes, etwas größeres küken rattenopfer (vielleicht war es auch in der nacht gestorben und die ratten haben es dann mitgenommen)
das problem hier: beim dem einen stall wohnen sie UNTER dem betonfußboden. sie kommen abends raus (ausserhalb vom stall) und suchen nach futterresten (die es auch gibt - hab angst wenn ich alles feinsäuberlich wegräume, dass sie dann an die lebenden hühner gehen)
vor den rattenausgängen sitzen abends immer meine katzen und warten auf junge ratten (die sie auch erlegen und oft fressen)
ausserdem hab ich schon mehrmals eine äskulap natter beobachtet, wie sie unter meinem hühnerstall im rattenbau verschwindet.
aus den genannten gründen habe ich immer noch skrupel, gift einzusetzen. könnte es mir nicht verzeihen, wenn meine katzen oder die schlangen schaden nehmen.
ein anderer stall ist direkt an die scheune angebaut. dort kommen sie unter dem unbefestigten scheunenfundament durch. ausserdem ist auf der anderen seite mein holzlager.
was soll ich nur tun? hab keinen plan. den rattenbau unter dem stall mit beton ausgießen :laugh ? meine scheune abfackeln :-X ?
seit wann sind vergiftete ratten nicht gefährlich für katzen? das hör ich heute zum ersten mal
Schon immer.. Weil die Cumarine sich in der Ratte verbrauchen und runterverdünnen. Da kommt bei der Katze nicht mehr genügend an. Die Ratte hat ja Vit. K im Blut, welches sich dann verbraucht. Damit aber das Cumarin verbraucht.
Meine TA sagt das auch. Kein Problem für andere Tiere, die vergiftete Ratten oder Mäuse fressen. Nur wenn sie das Gift selbst erwischen.
@Frank- hat sich überschnitten
theoretisch ist das aber insbesondere bei den neueren Rattengiften denkbar, weil die stärker kumulieren.
Es ist aber in der Tat extrem selten, weil die Katze an mehreren Tagen mehrere hochvergiftete Tiere zu sich nehmen müßte.
Ganz ausschließen kann man das natürlich nicht. Aber die Wahrscheinlichkeit ist extrem gering.
sonst wäre ja auch jede Schädlingsbekämpfungsmassnahme mit einen Katzensterben verbunden...
Damit wäre eine Zulassung solcher Präparate nicht möglich.
Deswegen ist das so dosiert, das unter normalen Umständen nichts passiert.