Hallo,
die drei Zuchtfreunde N. Gärtner, H. Hamann und G. Kruppert haben auf der Europaschau die geforderte Anzahl von 8 Tieren ausgestellt.
MfG
Cubalaya
Druckbare Version
Hallo,
die drei Zuchtfreunde N. Gärtner, H. Hamann und G. Kruppert haben auf der Europaschau die geforderte Anzahl von 8 Tieren ausgestellt.
MfG
Cubalaya
Herzlichen Glückwunsch, sie haben's verdient, sind wirklich schöne Tiere!Zitat:
Original von schnulli
EUROPASCHAU LEIPZIG
WIR HABEN ES GESCHAFFT
SIE WERDEN ANERKANNT
Tschüss schnulli
LG, Anna
hallo
danke anna wir sind auch ganz stolz darauf
das wir es geschafft haben. und das gleich beim ersten mal
das war wirklich gut.
ja und es sind wirklich schöne tiere da sind
wir auch ganz stolz drauf.
tschüss schnulli
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch !!!
Die ausgestellte Tiere auf dem Foto sind sehr schön und stellen gut den Standard dar.
C. Keller hat die Rasse 1996 in Strasburg ausgestellt (1998 wird die Rasse offiziel anerkannt).
Er hat seine Tiere von Freunde aus Köln bekommen. Diese Freunde haben ihre Tiere von einem Chirurg aus Bergish Gladbach (M. Dobberkann der sie ungefähr seit 1984 züchtet).
Ein Kollege von M. Dobberkann brachte Eier aus dem Zoo von San Diego.
1996 hat C. Keller mit Dr Colius (professor von der Los Angeles Universität) gesprochen ; er erklärte ihm dass vor 50 Jahre Gallus gallus in den Zoo importiert würde. Diese haben sich dann mit Haushühnern gekreutzt. Nach und nach haben Sie Eier hauptsächlich nach Kanada und Deutschland verbreitet. Dr Colius war überrascht dass C. Keller auch Tiere besass.
Ich hoffe Sie können mich nachlesen.
Gute weitere Zucht !
@Poule d'Alsace
Herzlichen Dank für die Infos, das ist schon interessant.
Ich finde die Hühner auch sehr schön und sie sind auch sehr zutraulich.
LG, Anna
Hallo,
@Poule d'Alsace
vielen Dank. Wir sind alle sehr glücklich, dass es nach wenigen Jahren der Zucht geklappt hat die Javanesischen Zwerghühner vorzustellen. Danke auch für einige neue Informationen.
Die Javanesischen Zwerghühner, die in Leipzig vorgestellt wurden, sind formlich schon hervorragend gewesen. Farblich gesehen waren die Hähne zu rotlich (ähnlich den wildbraunen Altsteirern). Man muss dazu aber auch sagen, dass die Javanaisen erst am Anfang stehen und daher noch viel Zuchtarbeit (vor allem in farblicher Hinsicht) notwendig ist.
Die Javanesischen Zwerghühner faszinieren einfach jeden, der sich mit ihnen beschäftigt.
Es gibt sie ja auch in mehreren Farbenschlägen, also sollte hier für jeden Geschmack etwas dabei sein! ;D
MfG
Cubalaya
hallo
erstmal herzlichen dank für ihre aussage und ihr lob für diese
ausgestellten tiere. es freut mich sehr das es doch noch züchter
gibt die sich für diese rasse interresiert das ist gut zu wissen.
herr Poule d'Alsace ich gebe ihnen auch recht das es sehr schöne
tiere sind, und ich freue mich auch das sie zu diesem beitrag
stellung genommen haben. und ich hoffe wir könnten in weiterem kontakt bleiben das würde mich sehr freuen.
tschüss schnulli
Hi,
Gratulation auch von mir! Wenn man weiß welche Arbeit hinter einer Neuvorstellung steckt, dann kann jeder nur sagen "Hut ab". Die Javanaisen gehören für mich neben den Cemani zu den spektakulärsten Vorstellungen der letzten Jahre.
Ich war auf der Europaschau in Leipzig und hab mir die Javanaisen angeguckt. Cubalaya hat in meinen Augen völlig Recht.
LG
hallo
ja das stimmt arbeit steckt da viel drin, aber das wir es gleich beim ersten anlauf geschafft haben ist auch ganz bewundertswert. und zeigt auch
das wenn man sich was vornimmt es auch durch arbeit und viel
zeit erreichen kann. auch dir javanaise herzlichen dank für das
lob das du uns entgegen gebracht hast, es zeigt wie schon gesagt
das es doch intresse an dieser sehr schönen rasse gibt.
und aussergewönlich ist sie ja auch noch durch ihre sehr vielen
merkmale. nochmals dankeschön für dein lob das gibt uns auch weiteren
mut am ball mit dieser rasse zu bleiben danke
tschüss schnulli
Hallo
Nee was für euch nicht alles neu und spektakulair ist (die cemanis sind schon relativ lange in belgien anerkannt auch die javanesen) Was würdet ihr sagen wenn ich mal Tirlemond kämpfer oder Herver (die ja so nett als kleinere Astrolorps bezeichnet würden) vorstellen würde oder einen andere Belgische Rasse die ja zum grössten Teil vollig unbekannt sind, ob nun Tauben, Hühner oder Truthähne (wer kennt schon die vorfahren der Crollwitzer) Meines erachtes hinkt der BDRG etwas Hinterher was die anerkennung mancher Rassen betrift (aber dies ist nur die meinung ausenstehznder).
Interesant sind die Javanaise allemal und ich denke ist ist und bleibt nur eine frage der zeit ob sie nun anerkannt werden ;) auch solte mal nicht davon ausgehn das jemand schadfen an einer Rasse durch worde zufügt dies geschiet eher durch taten (zum beispiel züchter vergraulung oder einfach schlachten zu vieler hähnen)
Oliver