Schon wieder Kropf verstopft!
Nun ist es ein gutes halbes Jahr her seit der Kropf-OP, aber nun ist Irmchens Kropf schon wieder verstopft! Zum Glück noch nicht so schlimm wie damals. Sie macht noch keine schlangenförmigen Halsbewegungen, und sie scheint sich wohl zu fühlen, auffällig ist einfach nur dieser "Beutel", den sie mit sich rumschleppt.
Der Kropf ist noch nicht so riesig wie damals, aber auffällig größer als bei den anderen Hennen, die Federn unten sind struppelig und naß, weil der Kropf öfters auf der Erde rumhängt. Der Inhalt scheint weitestgehend weich zu sein, sie riecht auch nicht aus dem Schnabel (also noch keine Gärung). Ich nehme sie jetzt erstmal abends von der Stange und massiere ihr einige Minuten den Kropf. Er war heute auf jeden Fall nicht größer als gestern. Leider habe ich gerade mit einer Behandlung der ganzen Bande mit Tiamvet (AB) übers Trinkwasser begonnen, weil alle ein wenig niesen. Daher möchte ich Irmchen jetzt ungern rausnehmen und die Tips eines Zuchtfreundes gegen die Kropfverstopfung befolgen, nicht daß sie dadurch irgendwie zuwenig AB bekommt. So werde ich, wenn es nicht schlimmer wird, erst mal die paar Tage mit AB abwarten und dann Irmchen ggf. noch weiter verarzten:
Der Zuchtfreund hat mir geraten, falls die Massage nicht ausreicht, sie auf den Kopf zu stellen und den Kropfinhalt so weit wie möglich herauslaufen zu lassen, mit ein wenig Druck. Dann das Huhn 2 Tage nicht füttern, nur Wasser geben.
Er ist übrigens fast im Rentenalter, und er schrieb mir noch, daß sein Vater früher selbst bei Hühnern einen Kropfschnitt ausgeführt hat. Der Vater glaubte, daß Hühner beim Schnitt in den Kropf keinen Schmerz verspüren (ob das stimmt?), und außerdem würde es praktisch nicht bluten an der Stelle. Aber der Zuchtfreund selbst macht sowas nicht.
Es scheint mir also, daß die Kropfverstopfung vielleicht auch irgendwie Veranlagung ist, oder ein einmal ausgeweiteter Kropf sich leichter wieder verstopft. Oder ob die Tiere schwächere Muskeln im Kropf-Speiseröhre-Bereich haben? Ich habe jedenfalls seit dem Sommer darauf geachtet, den Hühnern kein Heu oder längeren Grasschnitt zu geben, aber trotzdem ist es passiert, und zwar wieder bei derselben Henne.