-
es scheint da wesentlich mehr Trester-Verwertungsideen zu geben als Todesfälle. Mir fällt sonst nichts ein, was dagegen spricht, es sei denn, die Maschine produziert aus irgendeinem Grund Sondermüll beim Entsaften, verliert z.B. Plastikteile oder anderen Abrieb.
Da fällt mir ein... ich hab mal eine Keramikmühle zum Mahlen von getrockneten Pflanzen getestet, da hab ich 10 Gramm reingeworfen und 10,5 Gramm rausbekommen... die Pflanzenteile waren wohl zu widerstandsfähig für die Mühle :laugh.
-
frag doch mal bei Fa. Phillips nach warum man den Trester von deinem Model nicht benutzen soll, das würde mich auch interessieren, weil ich meine Trester immer noch weiter benutze.
-
Habe angerufen.
Im Trester wäre fast nur Zellulose. Gefahr von Darmverschluss....
Erzählt mal. Ist das richtig??
Was ist Hund und Hühnern?
-
Aber gerade Zellulose wird ja häufig gebarften Hunden gefüttert (bei Übergewicht, Verdauungsproblemen, ...):grueb
-
So mein Denken, liebste Schwester.
Ich glaube, das ist echt so eine Haftungsausschluss Sache, wie melachi schon meinte.
Zurück zum Entsafter:
Meine Familie und ich sind begeistert. Das Obst komplett natürlich vorher gewaschen (und ich entkerne bspw. auch Äpfel und Birnen- zugestanden). Dauert nur ein paar Sekunden und ich habe einen Liter frisch gepressten Saft.... Und lecker.
Freue mich so auf die Tomatenzeit im Garten. Zum Glück habe ich wirklich viele Pflanzen. Hoffentlich bekomme ich alle durch, denn ich liebe Tomatensaft.:-*