...wenn Du ne Frosta Fertigente gekauft hast, dann kann ich nur sagen: gern geschehen :)
Druckbare Version
[QUOTE=Konich;1486702]Antwort von unserem kreisveterinär auf mein Schreiben gestern:
[I]
Mir ist bekannt, dass Ihnen jüngst eine Ausnahmegenehmigung von der Stallpflicht unter Auflagen erteilt wurde, so dass Ihr Geflügel bereits besser gestellt ist.
Sie können versichert sein, dass mir sehr daran gelegen ist, dass das Nutzgeflügel nicht länger als nötig von der Stallpflicht betroffen ist. Allerdings sollte auch jeder Geflügelhalter auf solche Phasen vorbereitet sein und für sein Geflügel überdachte und eingezäunte Ausläufen vorhalten, für die dann keine Ausnahmegenehmigungen erteilt werden müssen.
[/QUOTE
Na, das ist aber ein Wink mit dem Zaunpfahl. :o. Für uns kleine Hobbyhuhnhalter gibt es keine "Wintergarten Förderung", deshalb ist dass was dieser Vet sagt, schon fast eine Drohung nach dem Motto: "Zieh den Kopf ein, sonst blüht dir was."
Da habe ich doch etwas entdeckt, was irgendwie zu unserem Kampf jetzt passt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesischer_Milchskandal
...
Historische Parallelen
In den USA werden Parallelen zum swill milk scandal von 1858 gezogen, bei dem in New York 1858 eine massiv erhöhte Kindersterblichkeit auf massiv mit Gips, Stärke, verunreinigtem Wasser und verdorbenen Eiern gepanschte Milch von zudem unzureichend, mit Schnapsbrennereiabfällen ernährten Kühen zurückgeführt wurde. In beiden Fällen lag ein großes Wirtschaftswachstum und eine demgegenüber wenig regulierungsfähige oder -willige Regierung vor.[16] Im New Yorker Fall setzte eine funktionierende (externe) Öffentlichkeit Aufklärung und Verbesserungen bei der Lebensmittelaufsicht gegen erhebliche lokale politische Widerstände durch.
.........
...und der Artikel im Spiegel ist zwar schon 16 Jahre alt und für vieles gibt es heute Verbote oder Grenzwerte - aber das Gesamtprinzip ist unverändert geblieben:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15930878.html
Der Bericht vom Spiegel ist echt der Hammer !!!
LG
Susanne
Hi Leute
Habe gerade mit dem SRV Vorsitzenden kontaktiert da ab morgen die Petition endet. Ich bat ihn um Verlängerung gebeten. Die schriftliche Unterschriftenaktion ist noch voll im Gange und wird morgen ebenfalls eingestellt.
Alles was da ist bis morgen Mittag und dann ist Weihnachten , waren seine Worte. Schade es sind noch Flyer in verschiedenen Geschäften zu dieser Petition des SRV hinterlegt und werden nun Zwecklos sein. Können wir hier für unsere Petition diese Handschriftlichen Stimmen irgendwie verwenden ?
Ich frage mich, wie ernsthaft solche Regressforderungen zu nehmen sind. Bisher habe ich im Internet keinen einzigen Fall gefunden.
Ich wundere mich darüber, dass das FLI immer genau weiß woran die Tiere gestorben sind. Ob andere Grunderkrankungen vorgelegen haben, so wie hanne es recherchiert hat (polnische Puten) wird anscheinend nie untersucht.
Wenn ich beim RKI über Grippe, oder multiresistente Keime nachlese, wird immer geschrieben, dass die Todesfälle geschätzte Werte sind, da man wegen der Grunderkrankungen nicht sagen kann, woran jemand gestorben ist.
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/.../FAQ_node.html
pigall, natürlich sind es durch andere Ursachen geschwächte Tiere, die erkranken. Deshalb ist es mir unverständlich das gesunde, muntere Tiere, die die Freiheit lieben, eingeknastet werden sollen und nicht tiergerecht leben dürfen. Dieses nicht tiergerechte Leben schwächt unsere Tiere und macht sie wirklich krank.
Grüße Monika
Richtig. Die Vorgehensweise des FLI in dieser Angelegenheit ist in etwa so wissenschaftlich wie es die Behauptung wäre, daß jeder tote Mitteleuropäer an Varizellen (Windpocken) verstorben sei, nur weil bei ca. 93 bis 96% der erwachsenen mitteleuropäischen Bevölkerung entsprechende Antikörper nachweisbar sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Windpocken
hühnerling wenn das so ist erkläre mir bitte warum es die Aufstallungspflicht gibt. Das macht doch alles keinen Sinn.
Grüße
Monika